Throwback Thrursday: Unser Garten 2002
Beim Aufräumen habe ich kürzlich eine dieser alten Papier-Fototaschen gefunden. "Garten 2002" stand darauf. Das war das Jahr, in dem mal wieder ein größerer Umbau stattfand: Die Gaube wurde angebaut, vorne links die fehlende Ecke wurde ans Haus gebastelt und die Auffahrt wurde mit Natursteinen gepflastert:
Donnerstag, 26. Mai 2016
Umbau und neue Auffahrt 2002
Die Bilder entstanden, bevor die Fassade neu verputzt wurde. Dort, wo auf dem Foto der Hauseingang ist, befand sich 1993, als wir das Haus kauften, noch das Gästeklo. Links daneben war der Eingangsbereich und links daneben war - gar nichts. Oh, doch: ein großer Fliederbusch wuchs dort. Vielleicht finde ich diese Fotos ja auch irgendwann.
Jedenfalls entstand 2002 aus dem alten Eingangsbereich und dem Nichts ein Zimmer für Kind 1 (heute wohnt dort Kind 3). Das Zimmer geht bis in die Dachschräge, sodass ein Hochbett hineinpasst, unter dem man aufrecht stehen kann.
Auf dem Foto oben links seht ihr die hölzerne Mülltonnenabtrennung, die heute von Clematis montana rubens bewachsen ist.
Der weiße Plastiktorbogen zum Vorgarten war irgendwann so von Efeu überwuchert, dass er zusammengebrochen ist.
Damals war alles noch hübsch übersichtlich, und es wuchs auch noch kein Unkraut in den Ritzen ...
Die blaue Bank wurde auch schon vier Jahre, bevor Monsieur Katz bei uns auftauchte, eifrig genutzt. Hier von Kind 3:
Und hier von Kind 4:
Wir haben damals aber auch hinten im Garten gewerkelt. Damals stand noch der uralte Schuppen vom Vorbesitzer und wir hatten keine Unterbringungsmöglichket für unseren Fuhrpark.
Um das Schaukelgerüst herum entstand der Buddelkasten. Die ersten Holzpflöcke hatte ich schon in den Boden geschlagen. Der Rest folgte entlang der Linie, die ich mit den roten Pfeilen gekennzeichnet habe:
Mit diesem Bagger wurde die Grube für den Sandkasten noch ein bisschen tiefer ausgehoben und dann mit hellem Sand befüllt. Die kleinen Helfer hatten Spaß :-)
Kind 3 wollte damals Bauarbeiter werden:
Kind 4 wollte ihrem großen Bruder natürlich in nichts nachstehen. Unfassbar, wir klein sie damals noch war. Und wie winzig, der Rhododendron, der heute übermannshoch ist.
Das war eine schöne Zeit damals. Kind 1 und 2 waren übrigens in der Schule, während das alles hier stattfand.
Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß an diesem Rückblick :-)
Wenn ihr auf eurem Blog auch mal eine Gartenrückschau hattet, dürft ihr das gerne hier in den Kommentaren verlinken. Kommerzielle Links werden allerdinngs gnadenlos gelöscht - das nervt nämlich langsam.
So, bloggen macht durstig - jetzt erstmal einen Kaffee :-)
Schönen Tag und liebe Grüße
Temperatursturz
Nach den 30 Grad vom Wochenende hat das heftige Gewitter Montagnacht für Abkühlung gesorgt. Jetzt sind es gerade 13 Grad und ich schaue lieber von drinnen in den Garten ;-)
Mittwoch, 25. Mai 2016
Ausblick aus der Bauerngartenfee-Küche in den Garten
Natürlich kann ich auch bei kühleren Temperaturen im Garten arbeiten, aber im Haus ist auch genug zu tun, abgesehen von meiner Arbeit.
Kennt ihr das? Wenn ich erst mal draußen bin und im Garten wühle, gehe ich den ganzen Tag nicht mehr rein. Deshalb bin ich mitunter ganz froh, wenn das Wetter nicht ganz so toll ist, und ich drinnen Liegengebliebenes aufarbeiten kann.
Trotz allem bin ich froh, dass wir im Garten vorankommen. Heute müsste die neue Biertischgarnitur geliefert werden. Die alte auf dem Foto hat echt schon viel mitgemacht, und insbesondere der Tisch hat reichlich unter der Witterung gelitten. Ich glaube, wir haben die Garnitur ziemlich zu Beginn unseres Einzugs hier gekauft, also darf mal ne neue her ;-)
Wir sind übrigens 1993 hergezogen. Gestern habe ich Fotos vom Garten 2002 gefunden, als wir einniges neu gemacht hatten. Die zeige ich euch morgen. Also STAY TUNED :-)
Ich wünsche euch einen schönen Tag mit angenehmen Überraschungen!
Liebe Grüße
Bier-Garten
Kennt ihr schon meinen Bier-Garten? Dafür mussten etliche Astra-Rotlicht-Flaschen sterben ;-)
Sonntag, 15. Mai 2016
Natürlich gehe ich auch gerne in den Biergarten ;-) Aber irgendwann hatte ich überlegt, dass man Bierkästen eigentlich prima als Hochbeet benutzen kann. Und so habe ich im Februar 2015 angefangen, kleine Zweige in Stückchen zu schneiden und in den unteren Kasten zu füllen.
In den zweiten Kasten habe ich Erde gefüllt und einige meiner Erdbeerpflanzen hineingepflanzt. 2015 waren auch Salatpflänzchen drin. Leider dienten sie den Schnecken als Festmahl :-( Dafür siedelte sich Oregano an. Das Zeug wächst in unserem Garten echt wie Unkraut.
In diesem Jahr habe ich zu Erdbeeren und Oregano Schmuckkörbchen und Ringelblumen gesät. Und auch für die beiden großen Töpfe, die nebendran stehen, habe ich vosichtshalber Blumen anstatt Essbares vorgesehen. Mal schauen, was daraus wird.
Habt ihr auch irgendwelche originellen Pflanzgefäße? Und eine Anmerkung: Kommerzielle Links werden gelöscht! Da verstehe ich inzwischen keinen Spaß mehr. Wer hier werben möchte, kann gerne mein Media-Kit anforden unter petra at bauerngartenfee.de.
Liebe Grüße
Mein Kräuterbeet
Wir haben die #4TageWochenende dazu genutzt, eifrig im Garten zu werkeln. Neben Bier-Garten, Brunnenbeet und Gartenweg war auch das Kräuterbeet an der Terrasse dran.
Dienstag, 10. Mai 2016
Ganz ehrlich? Das mit dem Kräuterbeet war nie wirklich geplant. Irgendwann habe ich an die Kante der (inzwischen morschen) Terrasse Phlox gepflanzt. Und ein paar Buchsszweige gesteckt. Weil der Rasen an der Stelle eh immer halb vertrocknet war.
Eines Tages habe ich einen Topf Rosmarin aus dem Supermarkt dorthin gepflanzt, weil ich nicht so viel davon verbraucht hatte. Zu meinem Erstaunen wächst er dort jetzt seit 3 Jahren ohne Winterschutz und blüht in diesem Jahr sogar!
Leise, still und heimlich ...
... wurde das Beet größer. Erst kam Lavedel hinzu, dann Petersilie, Schnittlauch sowieso. Und Oregano, den ich mal woanders im Garten eingebuddelt hatte und der sehr ausbreitungsfreudig ist. Dann steckte ich Supermarkt-Knoblauchzehen - und es funktionierte! Die Buchsstecklinge hatten sich mittlerweile zu einer kleinen Kugel entwickelt.
Irgendwie stach ich immer ein wenig mehr von der verfilzten Rasenfläche ab. Kürzlich sah es noch so aus:
Am Wochenende säte ich zu den beiden gekauften Dilltöpfen noch Dill auf die abgeteilte Fläche und bedeckte die Saat mit frischer Erde. Aus herumliegenden Balken bastelte ich einen etwas breiteren "Holzweg", weil ich da schon annahm, dass das Beet sich weiter vergrößern würde und ich irgendwie ja noch an die Kräuter herankommen wollte.
Und schwupps - da war es auch schon passiert:
(Ja, das Unkraut vom Gartenweg links muss natürlich noch weg ...)
Gemüse!
Kind 4 und ich sind neuerdings sehr entzückt von Mangold, weil Jamie Oliver immer so schön damit kocht. In meinem Saatgut-Fundus habe ich auch welchen gefunden, wenn der auch nicht so schön bunt ist, wie bei dem Kult-Koch. A propos: das muss ich mal loswerden: Ich liebe das Kräuterregal, das in Jamies Küche immer im Hintergrund zu sehen ist! Grüne Fliesen, naturbelassene Holzregale, Terrakottatöpfe, Glasbehälter, gelbe Kannen und die grünen Kräuter ergeben ein tolles Gesamtbild. Schaut mal rein, die Sendung läuft immer samstags vormittags auf sixx. Ich hatte mal ein Foto vom Regal gemacht, aber das kann ich hier wegen der Bildrechte natürlich nicht zeigen.
Und weil ich gerde so schön beim Abschweifen bin: Die Kinder haben mir Jamies Superfood* am 5.5. zum Geburtstag geschenkt :-)
Wo war ich? Mangold! Ich habe also das neu entstandene Beet mit einem Brett der alten Holzbrücke unterteilt. Die linke Seite gehört jetzt besagtem Mangold (mit einem Brettchen habe ich Saatrillen in die lockere Erde gedrückt, Saatgut hineingelegt, alles mit frischer Erde aufgefüllt und angedrückt) und rechts habe ich Spinat von Dreschflegel ausgesät.
Natürlich habe ich am Ende alles gut gewässsert (unser Installateur hat die Gartenpumpe nämlich am Samstag endlich wieder angeschlossen!) und jetzt kommt die schwierigste Aufgabe für mich: geduldig warten :-)
Aber zum Glück gibt es ja noch genug im Garten zu tun, was mir die Wartezeit verkürzen wird.
Und wie habt IHR dieses lange Wochenende verbracht?
Liebe Grüße
*Affliate-Link - Mit einem Klick könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Wir danken euch von Herzen
Neue blaue Gartenbank
Neu ist das Blau - die Bank habe ich schon vor ein paar Jahren gekauft, und wollte sie damals sofort anstreichen ... Ihr kennt das ;-)
Der Anstrich hatte unerwartete Folgen:
Dienstag, 05. April 2016
Dieses Video ist das dritte in einer Reihe neuer Vlogs, die ich in loser Reihenfolge auf meinen YouTube-Kanal stelle. Manche haben mit Garten zu tun, andere nicht. Aber man kann nie wissen :-) Denn ich habe meine Art zu vloggen geändert.
Hier das Posting mit der alten blauen Bank.
Liebe Grüße
Neuer Anstrich fürs Gartenschild
Vor Ewigkeiten habe ich ein Schild für unsere Garten gekauft. Ich weiß nicht mehr wann und schon gar nicht wo. Vor einigen Jahren hatte ich dann Acrylfarbe besorgt, weil es schon so verblasst war, aber immer wieder vergessen, es anzumalen. Heute ist mir die Farbe zufällig begegnet und - ihr ahnt es - sehr spontan habe ich mich hingesetzt und losgepinselt:
Sonntag, 14. Februar 2016
Ich hatte mich ohnehin gelangweilt und Kind 4 mitsamt Baby haben sich zu mir gesellt und zugeschaut.
Ursprünglich sah das Schild mal so aus:
Mittlerweile hatte es aber schon fast keine Farbe mehr:
Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden:
Wenn es ganz durchgetrocknet ist, kommt noch eine Schicht Klarlack drauf.
Hier noch das Work-in- progress-Instagram-Bild:
Liebe Grüße
- Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023 - Schreibtagebuch KW 12 2023
Dienstag, 21. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 11 2023
Sonntag, 12. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Jakob : Das sieht ja wirklich aus wie im Dschungel. Da würde ich mich auch wohlfühlen...
Udo : Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fan von perfekt geschnittenen...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.