Throwback Thrursday: Unser Garten 2002
Beim Aufräumen habe ich kürzlich eine dieser alten Papier-Fototaschen gefunden. "Garten 2002" stand darauf. Das war das Jahr, in dem mal wieder ein größerer Umbau stattfand: Die Gaube wurde angebaut, vorne links die fehlende Ecke wurde ans Haus gebastelt und die Auffahrt wurde mit Natursteinen gepflastert:
Umbau und neue Auffahrt 2002
Die Bilder entstanden, bevor die Fassade neu verputzt wurde. Dort, wo auf dem Foto der Hauseingang ist, befand sich 1993, als wir das Haus kauften, noch das Gästeklo. Links daneben war der Eingangsbereich und links daneben war - gar nichts. Oh, doch: ein großer Fliederbusch wuchs dort. Vielleicht finde ich diese Fotos ja auch irgendwann.
Jedenfalls entstand 2002 aus dem alten Eingangsbereich und dem Nichts ein Zimmer für Kind 1 (heute wohnt dort Kind 3). Das Zimmer geht bis in die Dachschräge, sodass ein Hochbett hineinpasst, unter dem man aufrecht stehen kann.
Auf dem Foto oben links seht ihr die hölzerne Mülltonnenabtrennung, die heute von Clematis montana rubens bewachsen ist.
Der weiße Plastiktorbogen zum Vorgarten war irgendwann so von Efeu überwuchert, dass er zusammengebrochen ist.
Damals war alles noch hübsch übersichtlich, und es wuchs auch noch kein Unkraut in den Ritzen ...
Die blaue Bank wurde auch schon vier Jahre, bevor Monsieur Katz bei uns auftauchte, eifrig genutzt. Hier von Kind 3:
Und hier von Kind 4:
Wir haben damals aber auch hinten im Garten gewerkelt. Damals stand noch der uralte Schuppen vom Vorbesitzer und wir hatten keine Unterbringungsmöglichket für unseren Fuhrpark.
Um das Schaukelgerüst herum entstand der Buddelkasten. Die ersten Holzpflöcke hatte ich schon in den Boden geschlagen. Der Rest folgte entlang der Linie, die ich mit den roten Pfeilen gekennzeichnet habe:
Mit diesem Bagger wurde die Grube für den Sandkasten noch ein bisschen tiefer ausgehoben und dann mit hellem Sand befüllt. Die kleinen Helfer hatten Spaß :-)
Kind 3 wollte damals Bauarbeiter werden:
Kind 4 wollte ihrem großen Bruder natürlich in nichts nachstehen. Unfassbar, wir klein sie damals noch war. Und wie winzig, der Rhododendron, der heute übermannshoch ist.
Das war eine schöne Zeit damals. Kind 1 und 2 waren übrigens in der Schule, während das alles hier stattfand.
Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß an diesem Rückblick :-)
Wenn ihr auf eurem Blog auch mal eine Gartenrückschau hattet, dürft ihr das gerne hier in den Kommentaren verlinken. Kommerzielle Links werden allerdinngs gnadenlos gelöscht - das nervt nämlich langsam.
So, bloggen macht durstig - jetzt erstmal einen Kaffee :-)
Schönen Tag und liebe Grüße
» » Terrasse goes Wintergarten
« « Temperatursturz
Kommentare:
Huhu nochmal. Schöner Rückblick. Es ist schön zu sehen wie sich die Dinge entwickeln. Es ist auch sehr schön zu sehen wie die Kinder mitmachen. Das gefällt mir sehr gut. Meine Kleinen machen auch bei unserer Gartenarbeit regelmäßig mit. ;) Alles Gute
Karibu Gartenhaus am 13. Juli 2016
Wow klasse Rückblick. Toll zu sehen wie es sich so entwickelt hat. Leider habe ich noch keinen Garten ;) Aber das soll sich bald ändern. Die Kinder werden sich freuen :)
Vielen Dank für deine Mühen
LG
Marc am 20. September 2016
Hey, toller Rückblick. Toll, dass deine Kinder so fleißig mit anpacken. Besonders das Bagger-Fahrer Bild ist super ;)
Würde mich freuen bald wieder was von dir zu hören bzw. zu lesen. Ist ja dann schon fast wieder Zeit für den nächsten Rückblick.
Viele Grüße
Sägen Freak am 25. September 2016
Was für ein toller Rückblick. Da schweift man ja gerne selber ab und denkt an die schöne gute Zeit von damals zurück.
So Bilder sollte man sich immer gut aufheben, damit man für später immer eine tolle Erinnerung mit sich trägt
lg Rainer
Rainer am 10. Oktober 2016
Wirklich toll, dass die Kinder da auch so kräftig mit anpacken. Ein toller Rückblick!
Beste Grüße
Rainer am 04. Januar 2017
Vielen Dank für den Einblick. Macht super viel Spaß zum Lesen. Sehr gelungen
Michael am 05. Januar 2017
Richtig schöne Bilder, sehr gelungen. Sehr erfreulich, dass deine Kinder dir so aktiv helfen.
Liebe Grüße
Juliane am 05. Januar 2017
Richtig tolle Einblicke, vielen Dank dafür. Hoffe es kommen noch weitere interessante Blog-Beiträge :)
Horst am 11. Januar 2017
Das ist ein toller Rückblick, so etwas macht doch wirklich Spaß! Macht richtig Freude die Bilder anzuschauen. Und in Erinnerungen schwelgen ja sowieso.
Jessica am 23. Januar 2017
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.