Familienzuwachs ;-)

Eigentlich hatten wir ja u.a. aus urlaubstechnischen Gründen keine Haustiere mehr haben wollen. Aber dann sind doch Ende letzten Jahres zwei Meerschweinchen bei uns eingezogen, von denen das eine (der kleine, blonde Reusi, der nach Marco Reus benannt war), leider ziemlich schnell starb. Also musste ein Kumpel für den kleinen Brownie her. Da kam als erstes eine langohrige Dame dazu:

Donnerstag, 30. Januar 2014

Kaninchen

Die Kinder nannten sie Terry, und sie ist noch zutraulicher als das Schwein. Und ihr Fell ist so herrlich weich :-)

Da Brownie aber offensichtlich einen Schweinekumpel vermisste, zog dann Mitte Januar noch Miki dazu, gut zu erkennen an der weißen Blesse. Jetzt ist die Nagerbande happy und hat eine Lieblingskuschelecke im Käfig:

Kaninchen und Meerschweinchen

Die Karnickeldame ist ziemlich neugierig, schnuppert und leckt Hände und knabbert auch gern mal an Ärmeln.

Kaninchen

Wir haben zwar einen extra großen Käfig gekauft, der ziemlich viel Platz im Zimmer wegnimmt, aber auf meiner To-Do-Liste für das Frühjahr steht auf jeden Fall ein Freigehege. Und zwar eines, das rundherum geschlossen ist, damit nicht wieder ein (totes) Meerschwein spurlos verschwinden kann, wie es vor vielen Jahren einmal geschah. Dafür müssen wir eine Fläche vor der nachbarlichen Garagenwand freibuddeln, aber das war ohnehin längst überfällig. Ich werde von diesen Bemühungen unter dem Tag "Projekt Kleintiergehege" von den Fortschritten berichten. Jetzt liegt aber erstmal Schnee.

Ehrlich gesagt, bin ich selbst schon sehr gespannt. Die schneebedeckte Zeit könnte ich auf jeden Fall dazu nutzen, einen groben Plan zu zeichnen und Baumaterial zu besorgen.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Habt ihr Tiergehege im Garten? Und vielleicht Tipps, was ich dabei auf jeden Fall beachten sollte?

Liebe Grüße
Petra Flattr this

Gänseblümchen im Januar und ein bisschen Geschnatter von mir

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr rübergekommen! Und ich hoffe, dass ihr eure guten Vorsätze für die Pläne und Ziele 2014 nicht schon über den Haufen geworfen habt ;-) Bevor ich hier weiterquassele, zeige ich euch aber mal, was mir im Garten begegnet ist. Zur Erinnerung: Wir haben Mitte Januar!

Donnerstag, 16. Januar 2014

Gänseblümchen im Januar

Ich kann mich nicht entsinnen, sowas schon mal um diese Jahreszeit gesehen zu haben. Aber vielleicht trügt auch nur die Erinnerung.

Ja, was die Pläne anlangt - zu meinem halb privaten Projekt bin ich noch nicht wieder gekommen. Ich hatte im letzten Jahr an einer Challenge teilgenommen und in diesem Rahmen zwei Songs geschrieben und aufgenommen. Weil mir das am Herzen lag und zu den Dingen gehört, die man sich ja gerne mal für das nächste Leben aufhebt ;-) Ich wollte jetzt ohne Challenge weitermachen, stecke aber gerade tief in meinem anderen Plan, nämlich die Entwicklung meines Lifestyle Magazins voranzutreiben. Mittlerweile lässt sich das ganz gut an, erfordert aber auch ganztägigen Einsatz. Denn es bleibt ja nicht beim Artikelschreiben. Die Beiträge wollen ja auch promotet werden, Interaktionen mit den Lesern kosten ebenfalls Zeit. Genau wie die Suche nach neuen Themenideen und die Recherche dazu. Und Fotobearbeitung. Und, und, und. Aber es macht Spaß. Und ich freue mich, wenn ihr da auch mal vorbeischaut, Schließlich gibt es ja auch genügend Freizeit-Themen zu entdecken. Das funktioniert auch, wenn ihr nicht berufstätig oder keine Mütter seid. Ich bekam nämlich kürzlich folgendes Kompliment von einer Nicht-Mutter, das mich sehr beflügelt hat:

Ich bin ja keine Mama sondern "nur" Patentante und demzufolge positiv überrascht, dort einen Artikel zu finden, mit dem ich als Nicht-Mama für mich selbst was anfangen kann. Das Design und die Atmosphäre hat mich sofort ins Geschehen gezoomt (sonst hätte ich gar nicht erst angefangen zu stöbern) und ich besuche dich dort seither öfter, immer dann wenn ich das Bedürfnis nach fröhlicher Gelassenheit habe. Man merkt, dass du Ahnung hast, dass du weißt wovon du sprichst und du machst es auf eine sehr angenehme und professionelle Art, die mich weder nervt noch belästigt noch bevormundet. ... Wirklich toll gemacht.
Wichtig war mir der Artikel mit dem "etwas zu Ende bringen", wobei mich vor allem die zweite Hälfte ab Richard Branson angesprungen hat. Ich kenne die Geschichte von Branson, aber irgendwie war sie immer "weit weg" und durch deine Interpretation plötzlich "so nah". Weißt du wie ich meine? Du hast es so geschrieben, dass in meinem Hirn plötzlich ein Schalter umgelegt wurde. Noch in derselben Nacht habe ich mein Leben ausgemistet, meinen Plan umgesetzt und seither ist nichts mehr wie es war.

Kann man ein schöneres Kompliment bekommen? Das sind so die "Wow!"-Momente im Leben. Der Treibstoff zum Weitermachen, auch wenn die Besucherzahlen noch eher übersichtlich sind. Aber dafür, dass ich zumindest bei einer einzigen Leserin so etwas Tiefgreifendes bewirkt habe, war es die ganze Arbeit schon wert. Mein erstes Freu-Erlebnis im neuen Jahr :-) Wie ist es bei euch? Hattet ihr auch schon einen Wow-Moment in 2014?

Alles Liebe

Petra Flattr this

Alles Gute für 2014!

Ihr treuen Bauerngartenfee-Leser oder Zufälligvorbeisurfer, ich wünsche euch allen ein besonders schönes 2014 mit bester Gesundheit, Erfolg und Spaß. Möge es auch ein besonders ertragreiches Gartenjahr werden. Im neuen Jahr lesen wir uns wieder. Bis dahin: Guten Rutsch!

Montag, 30. Dezember 2013

fireworks

Alles Liebe

Grafik

Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Heilpflanzen. Da gibt es bekanntlich unheimlich viele. Und es gibt auch viele Menschen, die nicht an die Heilkraft von Pflanzen glauben. Ich durchaus, auch wenn ich nicht so wirklich davon überzeugt bin, dass der in diesem Posting behandelte Jiaogulan Samen, aka Gynostemma pentaphyllum, tatsächlich unsterblich macht. Aber "Pflanze der Unsterblichkeit" klingt ja trotzdem nett. Wie aus einem High-Fantasy-Roman.

Montag, 30. Dezember 2013

Keine Fantasy ist, dass die rankende Indigopflanze, wie sie auch genannt wird, zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Sie stammt aus Asien, und wird sicher nicht zuletzt deshalb häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erklärt.

Es wird in China und Thailand aber auch gerne mal einfach als Salat gegessen oder wie Spinat zubereitet. Der daraus zubereitete Tee, soll - täglich getrunken - verjüngend wirken. Immerhin soll es in einer chinesischen Provinz, in der dieser Tee tatsächlich häufig getrunken wird, einen außergewöhnlich hohen Anteil an über Hundertjährigen geben. Das Kraut gilt mittlerweile als preiswerte Alternative zu Ginseng.

Die Jiaogulan-Pflanze soll laut TCM unter anderem den Blutzuckerspiegel senken, bei Blutvergiftung helfen, chronischer Magen-Darm-Entzündung und chronischer Luftröhrenentzündung helfen. Zumindest bei den chronischen Beschwerden ist ein Versuch sicher nicht schlecht. Bei akuter Blutvergiftung würde ich dann doch lieber ins Krankenhaus fahren. Es sollen insgesamt keine Nebenwirkungen bekannnt sein, doch halte ich mich bei allen Tees an die Regel, immer nach einiger Zeit abzuwechseln. Das ist allerdings meine persönliche Meinung, wie der Beitrag hier ohnehin ohne Gewähr ist. Wo kämen wir da hin, wenn ihr nach Verwendung plötzlich wirklich hundert Jahre alt werdet und euch dann beschweren kommt, weil euch das viel zu viel ist? ;-)

Aber die Ranken mit den gefiederten Laubblättern sehen auch hübsch aus [WIKIPEDIA]. So lohnt es sich auch die Pflanze auch züchten, wenn ihr nicht vorhabt sie medizinisch zu nutzen. Ihr bekommt die Jiaogulan Samen zum Beispiel bei Versendern von Heilpflanzen Saatgut.

Die Samen keimen leicht und wachsen in guter Erde wohl relativ rasch. Die Pflanze soll etwa bis -18 Grad Celsius winterhart sein. Die oberirdischen Triebe ziehen ein und die Pflanze treibt im nächsten Frühjahr wieder aus.

EInen Versuch ist es allemal wert und ich werde im Frühjahr einen Anzucht-Versuch starten.

Liebe Grüße

Grafik sponsored

Neues Bauerngartenfee-Outfit

Ihr Lieben, keine spektakulären Änderungen zwar, aber nach fast 5 Jahren bauerngartenfee.de, war es Zeit für ein neues Banner und andere Hintergrundfarben. Ich hatte mir die knalligen Kürbisse und die dicke Schrift schon lange übergesehen und vermute, es ging euch ebenso. Und ich möchte ja, dass meine Leser GERNE hier vorbeischauen :-) Das Bannerfoto ist übrigens aus dem Schlittenherbst-Bild entstanden, das ich sehr mag. Welche Variante gefällt euch denn besser? Oben (neu) oder unten (alt?). Ich freue mich auf eure Kommentare! (aber bitte kein Spam; diese URLs lösche ich sowieso)

Dienstag, 17. Dezember 2013

Grafik

Liebe Grüße

Grafik

Angebote online checken

Unsere Briefkästen sind ja häufig voll mit Prospekten und Werbezetteln voller Sonderangebote. Vom Supermarkt um die Ecke, vom Gartencenter, vom Baumarkt ... Manchmal einfach so in den Kasten gesteckt, manchmal zusammen mit der Tageszeitung oder dem kostenlosen Wochenblatt. Allen gemeinsam ist, dass sie meist nicht (mehr) zur Hand sind, wenn man sie dann wirklich brauchen würde.

Montag, 16. Dezember 2013

Grafik

Mir tun ja immer all die Leute leid, die diese Prospekte verteilen, obwohl es natürlich gerade für Schüler und Studenten eine ganz praktische Einnahmequelle zur Taschengeldaufbesserung ist. Dabei geht es ja viel praktischer, wie ich jetzt gelernt habe. Wenn ich beispielsweise den Katalog von Gartencenter schon entsorgt (oder gar nicht erst bekommen) habe, aber wissen will, was im Angebot ist, dann muss ich nämlich nur hier klicken. Da kann ich mir dann alles online anschauen. Und nicht nur das - bei Meinprospekt.de kann man nämlich offenbar in so ziemlich jedem Angebotsprospekt blättern. Immer in der aktuellen Ausgabe.

Dank der praktischen Suchfunktion, kann man im Prinzip von so ziemlich allen Waren herausfinden, ob und wo die in der Gegend gerade im Angebot sind. Ihr könnt den Namen eines Geschäfts und die Postleitzahl eingeben oder statt des Supermarkts einfach "Salami" oder "Bohrmaschine" und die Postleitzahl schreiben, und schon seht ihr die in Frage kommenden Prospekte.

Da muss ich spontan an den mittlerweile verstorbenen Vater eines Freundes denken, der als Rentner offenbar ausreichend Zeit hatte, in den Prospekten aus den Briefkästen zu stöbern und alles genau zu vergleichen. Anschließend fuhr er kreuz und quer durch die Stadt um überall die Schnäppchen einzukaufen. Das könnte er heute wesentlich einfacher haben - allerdings müsste er dann die restliche Freizeit mit Bespaßen der Enkel verbringen. Schöne, neue Welt ;-)

Liebe Grüße

Grafik

sponsored


Seite 16 von 58 Seiten insgesamt. « Erste  < 14 15 16 17 18 >  Letzte »

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011