Einträge mit dem Tag: Pflege


Meine Kletterrose New Dawn und mein neues Buch Mittsommer-Romanze

Ihr Lieben, ich habe hier lange nichts gepostet, habe aber gerade richtig schöne Fotos aus dem Garten und dachte, ich zeige euch die mal nach und nach. Den Anfang macht meine Kletterrose New Dawn, die nach mehreren Umzügen nun seit einigen Jahren am Rosenbogen wächst. Infos zur Pflanze gibt es weiter unten auch noch.

Mittwoch, 14. Juni 2023

Kletterrose "New Dawn" gegen dramatischen Himmel. Foto: Petra A. Bauer, Juni 2023.

Kletterrose "New Dawn" gegen dramatischen Himmel. Links im Bild sind einige Geißblatt-Blätter zu sehen. Die beiden Pflanzen teilen sich den Rosenbogen. Foto: Petra A. Bauer, Juni 2023.

Am 23. Juni 2023 feiern die Schweden Mittsommar und da ist es u. a. Tradition, dass die Frauen und Mädchen einen Kranz aus sieben verschiedenen Blüten binden und auf dem Kopf tragen. Sicherlich könnte auch die eine oder andere New-Dawn-Blüte mit hineingebunden werden. Um die Kränze und die Blüten unterm Kopfkissen geht es unter anderem in meinem nagelneuen Liebesroman Mittsommer-Romanze, den ich unter dem Pseudonym Katarina Andersson-Wallin geschrieben habe. Ich habe mir dieses schwedische Pseudonym ausgesucht, damit alle Leser:innen, die sinst Bücher von Petra A. Bauer lesen, einfach gleich erkennen, dass unter Katarina Andersson-Wallin Swedish-Romance-Bücher erscheinen. Was #SwedishRomance bedeutet, könnt ihr auch auf der Website lesen.  Das Buch ist Anfang Mai erschienen und als Taschenbuch und Ebook erhältlich. Und als Ebook zusätzlich auf englisch. Die Ebooks sind auch im im Kindle Unlimited Abo enthalten und können dann kostelos gelesen werden. Wie immer gilt: Wenn es am Roman was zu meckern gibt, dann sagt es mir - wenn ihr ihn mochtet, dann freue ich mich über eine Rezension (oder Sterne) auf Amazon oder in eurem Blog.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer). Erschienen am 3. Mai 2023.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.

For my english speaking readers: Midsummer Romance

FAKTEN UND MEINE ERFAHRUNG ZUR NEW DAWN

Hintergrund und Geschichte:
Die "New Dawn" wurde 1930 in den Vereinigten Staaten von Henry Dreer's Sons Company eingeführt. Sie eroberte schnell die Herzen der Rosenliebhaber und gilt bis heute als eine der beliebtesten Kletterrosen weltweit. Ihr Name, "New Dawn", bedeutet übersetzt "neuer Morgen" und symbolisiert die Hoffnung und das Erwachen der Natur.

Merkmale und Erscheinungsbild: Die "New Dawn" ist eine robuste und gesunde Kletterrose, die sich mit Leichtigkeit an Zäunen, Rankgittern oder Pergolen emporwindet. Ihre zarten, pastellrosa Blüten zaubern eine romantische Atmosphäre in den Garten und verströmen einen lieblichen Duft, der Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht. Mit ihrer starken Wuchsleistung kann sie Höhen von bis zu 3-4 Metern erreichen und bildet dabei dichte, üppige Blütenbüschel. Meine Erfahrung dazu: Das stimmt alles. Sie duftet ganz wunderbar und robuster geht es gar nicht. Ich habe diese Pflanze im ersten oder zweiten Jahr gekauft, als wir hier herzogen. Sie ist also rd. 30 Jahre alt. Als vor acht Jahren der Birnbaum, an dem sie und das Geißblatt zusammen wuchsen, durch einen Sturmschaden gefällt wurden, dümpelten die beiden Kletterpflanzen rund drei Jahre in einem Eimer vor sich hin, bis sie 2018 an den neuen Rosenbogen umziehen durften. Andere Pflanzen wären längst tot gewesen. Und - siehe unten - in diesem Jahr wurde sie noch nicht mal gegossen und blüht trotzdem so irrsinnig toll.

Pflege und Standort: Die "New Dawn" ist eine äußerst pflegeleichte Kletterrose und eignet sich sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in den meisten Bodenarten. Regelmäßiges Gießen und eine ausgewogene Düngung unterstützen das gesunde Wachstum und die üppige Blütenpracht. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert die Formgebung und regt die Neubildung von Blüten an. Meine Erfahrung dazu: Ich mache mit dieser Rose genau gar nichts. Ich habe sie in diesem Jahr sogar noch kein einziges Mal gegossen, obwohl es seit mittlerweile sechs Wochen hier in Nordberlin nicht mehr geregnet hat. Ein Zweig ist abgestorben, aber der Rest explodiert förmlich. Und ich muste ein paar Triebe festbinden, weil wir alle beim Durchqueren des Rosenbogens ständig an den Dornen hängengeblieben sind. Aber mehr habe ich tatsächlich nicht gemacht. Auch nicht gedüngt oder so.

 

In diesen Beiträgen kommt die New Dawn noch vor:
Rosen - späte Liebe (Januar 2013)
Sturmschaden mal wieder (Januar 2015)
Aufräumungsarbeiten im Garten oder: Es kommt der Tag, da will die Säge sägen (Februar 2018 - da gibt es auch ein Bild vom nagelneuen Rosenbogen und dem Hochbeet BEVOR ich die New Dawn und das Geißblatt dorthin umgesiedelt habe)
 

Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Heilpflanzen. Da gibt es bekanntlich unheimlich viele. Und es gibt auch viele Menschen, die nicht an die Heilkraft von Pflanzen glauben. Ich durchaus, auch wenn ich nicht so wirklich davon überzeugt bin, dass der in diesem Posting behandelte Jiaogulan Samen, aka Gynostemma pentaphyllum, tatsächlich unsterblich macht. Aber "Pflanze der Unsterblichkeit" klingt ja trotzdem nett. Wie aus einem High-Fantasy-Roman.

Montag, 30. Dezember 2013

Keine Fantasy ist, dass die rankende Indigopflanze, wie sie auch genannt wird, zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Sie stammt aus Asien, und wird sicher nicht zuletzt deshalb häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erklärt.

Es wird in China und Thailand aber auch gerne mal einfach als Salat gegessen oder wie Spinat zubereitet. Der daraus zubereitete Tee, soll - täglich getrunken - verjüngend wirken. Immerhin soll es in einer chinesischen Provinz, in der dieser Tee tatsächlich häufig getrunken wird, einen außergewöhnlich hohen Anteil an über Hundertjährigen geben. Das Kraut gilt mittlerweile als preiswerte Alternative zu Ginseng.

Die Jiaogulan-Pflanze soll laut TCM unter anderem den Blutzuckerspiegel senken, bei Blutvergiftung helfen, chronischer Magen-Darm-Entzündung und chronischer Luftröhrenentzündung helfen. Zumindest bei den chronischen Beschwerden ist ein Versuch sicher nicht schlecht. Bei akuter Blutvergiftung würde ich dann doch lieber ins Krankenhaus fahren. Es sollen insgesamt keine Nebenwirkungen bekannnt sein, doch halte ich mich bei allen Tees an die Regel, immer nach einiger Zeit abzuwechseln. Das ist allerdings meine persönliche Meinung, wie der Beitrag hier ohnehin ohne Gewähr ist. Wo kämen wir da hin, wenn ihr nach Verwendung plötzlich wirklich hundert Jahre alt werdet und euch dann beschweren kommt, weil euch das viel zu viel ist? ;-)

Aber die Ranken mit den gefiederten Laubblättern sehen auch hübsch aus [WIKIPEDIA]. So lohnt es sich auch die Pflanze auch züchten, wenn ihr nicht vorhabt sie medizinisch zu nutzen. Ihr bekommt die Jiaogulan Samen zum Beispiel bei Versendern von Heilpflanzen Saatgut.

Die Samen keimen leicht und wachsen in guter Erde wohl relativ rasch. Die Pflanze soll etwa bis -18 Grad Celsius winterhart sein. Die oberirdischen Triebe ziehen ein und die Pflanze treibt im nächsten Frühjahr wieder aus.

EInen Versuch ist es allemal wert und ich werde im Frühjahr einen Anzucht-Versuch starten.

Liebe Grüße

Grafik sponsored

Was geschieht bei der Keimung?

Wir alle freuen uns nach jedem langen Winter, wenn die Ausaatzeit wieder beginnt. Aber was passiert eigentlich in einem Samenkorn, damit daraus die gewünschte Pflanze wird?

Montag, 28. Januar 2013

Grafik

Man kann Saatgut relativ lange lagern, so lange es trocken bleibt und am besten auch recht dunkel aufbewahrt wird. Stellt euch den Samen wie eine Pflanze in Embryoform vor: Alles, was die spätere Pflanze braucht, ist bereits angelegt.

Die Samen haben einen Hemmstoff in sich, der bei unpassenden Bedingungen die Keimung verhindert. Das Pflanzenembryo "schläft"geschützt in der Schale, so lange bis gewährleistet ist, dass die zukünftigen Pflanze auch überleben könnte. Wenn also die richtigen Temperaturen herrschen, Substrat vorhanden ist, sowie genügend Luft und Feuchtigkeit an das Samenkorn kommt, wird das kleine Samenkraftwerk hochgefahren und der Keimprozess beginnt.

Der Hemmstoff bewirkt jedoch nicht nur die Keimung zur Unzeit in der Samentüte, sondern sorgt auch dafür, dass beispielsweise ein Apfelsamen nicht schon im Apfel keimt, wenn der noch am Baum hängt. Schließlich will die Natur stets das Überleben der Arten sichern. So können etliche Samen in Ruhe überwintern, bis der Keim-Hemmer nicht mehr wirkt, bei anderen Arten dürfen die Samen schon im selben Jahr keimen, wenn sie früh genug zu Boden fallen. Das ist i.A. bei den zweijährigen Pflanzen so, wie z.B. bei den Stockrosen.

Wenn alle Bedingungen optimal sind, ist das der Startschuss für die Keimung. Für die Aussaat auf der Fensterbank braucht ein Samenkorn dieselben Voraussetzungen, wie für die Keimung draußen in der freien Natur: DIe richtige Menge an Licht oder Dunkelheit, Wasser, Substrat (Erde), Luft und die für die jeweilige Pflanze richtige Temperatur.

Durch die Feuchtigkeit quillt das Samenkorn auf. Die Schale öffnet sich und Sauerstoff kann herein. Gleichzeitig werden Enzyme aktiviert, die die Energie freisetzen, die der Keimling benötigt. Die Zellteilung kann beginnen.

Der Wurzelkeim bricht durch die Schale und wächst nach unten in die Erde, während der Spross (Hypokotyl) sich nach oben krümmt und dabei die Keimblätter aus dem Boden zieht, wie man auf dem folgenden Foto beim rechten unteren Quelltopf gut erkennen kann:

Grafik

Foto: Petra A. Bauer

Die Keimblätter (bei manchen Pflanzen auch nur ein Keimblatt) sind so etwas wie der "Mutterkuchen" (Plazenta) für die Pflanze, da sie alle wichtigen Nährstoffe enthält, die der Keimling am Anfang benötigt. Zusätzlicher Dünger ist in dieser Zeit nicht nötig, daher ist Aussaaterde auch immer ungedüngt.

Wichtig ist in dieser Zeit, die Erde weder zu feucht (zu viel Feuchtigkeit = kein Sauerstoff) noch zu trocken werden zu lassen. Ohne Sauerstoff und Wasser kann die im Samen gespeicherte Energie nicht genutzt werden.

Es ist gerade bei der Aussaat im Zimmer wichtig daran zu denken, dass die eigene Energie des kleinen Sämlings nicht ewig reicht. Er muss rasch ans Licht, sonst ist die Energie verbraucht, bevor er die Oberfläche des Substrates durchbricht. Also darf man nicht zu tief aussäen und die Saatschalen auch nicht zu dunkel aufstellen. Ihr erinnert euch sicher an das Experiment im Biologieunterricht, als wir Bohnenkeimlinge im Keller oder Schrank aufbewahren sollten, wo sie bleich und spillerig wurden, also vergeilten (ein Begriff, der bei uns Jugendlichen damals großes Gelächter hervorrief, da wir noch etwas anderes damit assoziierten, als die meisten Kids heute). Dieses Vergeilen gilt es durch genügend helles Licht zu verhindern. Am besten ist eine Zusatzbeleuchtung, die zwölf Stunden am Tag eingeschaltet bleiben sollte, da das natürliche Licht auf den Fensterbrettern häufig nicht ausreichend ist. Selbst wenn die Keimlinge nicht völlig vergeilt sind, sind sie dennoch anfälliger für Krankheiten.

Nach den Keimblättern lassen sich die echten Blätter sehen, und dann vergilben die Keimblätter nach einiger Zeit und deren Energie ist aufgebraucht. Dann sind wir gefragt um den Pflanzenbabys die richtigen Nährstoffe zukommen zu kassen, damit sie groß werden und gesund bleiben.

Es steckt erstaunlich viel Power in so einem kleinen Samenkorn. Daher sind auch Keimlinge so gesund, weil sie noch einen großen Teil der Kraft des "Embryos" in sich tragen.

So, jetzt habt ihr was gelernt ;-)

Liebe Grüße

Grafik

Leckere Sprossen und Keimlinge ziehen

Jetzt im Winter liegt die Gartenarbeit brach. Trotzdem sehe ich gerne etwas wachsen und möchte auf selbstgezogenes Grünzeug nicht verzichten. Eine Möglichkeit sind Sprossen, die man in den Salat mischen kann:

Sonntag, 16. Januar 2011

Gemüsegarten zum Ausrollen

Erfindungen wurden schon immer vor allem deshalb gemacht, weil Menschen faul sind. Das gilt auch für das Gärtnern. Rollrasen beispielsweise kennt man ja schon länger, aber Rollgarten war mir noch neu. Interessant ist vor allem die Variante zum Selbermachen.

Sonntag, 07. Februar 2010

Ich habe davon in einem amerikanischen Blog gelesen.

Bei CJ Chapman kann man Gemüsematten zum Ausrollen bestellen. Samen von Karotten, Blumnkohl, Tomaten, Paprika, Kräutern, etc. werden zwischen Wellpappen geklebt. Das Ganze wird am Schluss aufgerollt und mit Tragehenkel verkauft. Der Gärtner muss die Wellpappe nur noch an der gewünschten Stelle im Garten ausrollen, wässern und warten.

Wer solche Matten nicht bestellen will, kann Ähnliches im Prinzip auch selber machen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man kann es im Winter bei einer Tasse Tee am Küchentisch vorbereiten. Zusammen mit einem Gartenplan sät der Gärtner quasi am grünen Tisch. Auch Blumenmusterbordüren sind möglich und einfacher zu gestalten als direkt im Beet.

Zur Vorbereitung solltet ihr überlegen, vor allem solche Gemüse oder Blumen auf einer Matte zu vereinen, die etwa gleiche Ansprüche an Licht und Wasserbedarf haben. Wie in einem Gartenbeet sollten die Wuchshöhen auf den Samentüten beachtet werden, damit die Pflanzen sich später nicht gegenseitig Licht nehmen. Vielleicht ist es sinnvoll, die Matten "einzunorden" oder zumindest die Wuchshöhen auf der Beetunterseite zu notieren, damit das Rollbeet im Sommmer nicht falsch herum wächst.

Jetzt könnt ihr doppelt oder dreifach gelegtes Küchenkrepp in der gewünschten Beetlänge auf dem Tisch auslegen. Bei den Doppel- oder Dreifach-Schichten darauf achten, dass die Perforationen nicht übereinander liegen. Das dient der Stabilität.

Um die Samen auf dem Küchenkrepp zu fixieren, benötigen wir eine Paste aus einem Teil Wasser und zwei Teilen Mehl. Gut verrühren und auf dem gesamten "Küchenrollenbeet" auftragen.

Jetzt rasch die Samen im empfohlenen Abstand (und ggf im gewünschten Muster) in die Paste drücken und die Matte komplett durchtrocknen lassen. Erst dann kann das Beet aufgerollt und für den Einsatz beiseite gestellt werden.

Nach dem letzten Frost, wenn die Sonne den Erdboden am gewünschten Platz gut durchgewärmt hat, dort den Boden lockern und von Unkraut befreien. Dann könnt ihr euer Papierbeet auf dem Boden ausrollen, ca. 1 - 2 cm mit gutem Kompost bedecken und gut wässern. Und warten.

Und mir Bescheid geben, wenn ihr davon Fotos gebloggt habt :-)

Und was ist drüben im Autorenblog los? Gekürzt und geschliffen

Aussaat auf der Fensterbank

Der lange Winter nervt, und die Sehnsucht nach frischem Grün fürs Auge treibt so manchen Hobbygärtner in die Gartencenter, wo bunte Samentüten in die Einkaufswagen wandern, Torfquelltöpfe, sowie das eine oder andere Minigewächshaus für die Fensterbank. Diese Ausrüstung kann man gut benutzen, wenn nur wenige Sommerblumen für den Balkonkasten vorgezogen werden sollen. Doch es geht auch ressourcenschonender und preiswerter, vor allem, wenn die Planung vorsieht, einen ganzen Garten oder Hinterhof mit Gemüse und Blumen zu bestücken. Wie das funktioniert, erkläre ich in meinem Video „Alternative Anzuchttöpfe“:

Sonntag, 08. März 2009

Aussaat in Saatschalen

Dafür eignen sich im Grunde alle flachen Plastikbehälter, die keine Löcher im Boden haben. Ich habe seit Beginn der Aussaatphase jeden eckigen Quarkbecher, GemüsePlastikschalen aus dem Supermarkt, abgeschnittene Unterteile von Tetrapacks, etc. gründlich ausgewaschen und als Kiste für die Anzuchttöpfe benutzt, ebenso eckige Tupperware. Ich benutze nur eckige Gefäße, weil sie platzsparender unterzubringen sind.

Vielen Menschen genügt es auch, die Samen direkt in die Aussaatschalen zu säen und sie nach der Keimung in Anzuchttöpfe pikieren. Ich neige jedoch dazu, die zarten Keimlinge und Würzelchen beim Pikieren versehentlich umzubringen, und so säe ich direkt in die Töpfchen und stelle sie in die Saatschalen.

Torfquelltöpfe oder Jiffy Pots

Auch ich habe wider besseren Wissens kürzlich eine Packung Torfquelltöpfe erstanden. Man muss die Tabletten in Wasser einweichen, sie quellen innerhalb weniger Minuten auf und sind bereit für die Aussaat. Allerdings habe ich viel vor in diesem Jahr und eine fünfzig-Stück-Packung kostete mehr als 5,- Euro. Bei vielen Pflanzen kann sich das schnell zum echten Kostenfaktor entwickeln. Außerdem regte sich mein grünes Gewissen, denn mit der Nachfrage nach Torf beschleunigt man den Abbau der Moore, und das möchte ich wirklich nicht unterstützen. Deshalb lasse ich auch die Jiffy-Pots im Ladenregal stehen, gepresste Torftöpfe, die man mit Aussaaterde füllen kann.

Alternativen

Ich habe Kerne von Toilettenpapierrollen in zwei Hälften geschnitten, diese aufrecht in die Saatschalen gestellt, mit Aussaaterde befüllt und die Samen hineingesteckt. Die Papp-Abschnitte sind unten offen, und das ist ganz praktisch, weil die Wurzeln beim Umtopfen in größere Gefäße ungehindert nach unten durchwachsen können. Als mir die
Klorollen ausgingen, habe ich kleine Töpfe aus Zeitungspapier gebastelt. Das geht schnell und unkompliziert, wie im Video und auf den folgenden Fotos zu sehen ist:

Nach der Aussaat

Die Töpfe werden nun in den Saatschalen gut gewässert. Auch die Pappe, bzw. das Papier sollte gut durchfeuchtet sein. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen und die Schale in einen Gefrier- oder Frühstücksbeutel stecken, verschließen und BESCHRIFTEN, denn für die Pflanzung, v.a. von Gemüse, sollten wir schon genau wissen, was da wächst, denn es gibt ja Pflanzen, die sich miteinander gar nicht vertragen. Nun das gesamte „Paket“ möglichst an einen warmen Ort stellen, denn Wärme beschleunigt die Keimung, und wir sind ja alle ungeduldig.

Kontrolle

Die Saatschalen bitte jeden Tag kontrollieren, und die Tüte entfernen, sobald sich die ersten Keimlinge zeigen (die Tüten kann man gut trocknen und für die nächsten Aussaaten benutzen). Das kann sehr schnell gehen – mein erster Kürbiskeimling war innerhalb von drei Tagen so weit. Ließe man die Tüte drum, würde der Keimling irgendwann faulen. Ich stelle die Schalen also ans Fenster, möglichst hell, damit die Minipflänzchen nicht vergeilen, also nicht bleich, spillerig und dürr werden. Wichtig ist nun, darauf zu achten, dass die Töpfe nicht
austrocknen und schön gleichmäßig feucht bleiben. Aber auch jetzt bitte kein Fußbad einfüllen, das mögen die Wurzeln nicht.

Im Video oben oder auf meinem youtube-Kanal ist alles noch einmal genau zu sehen.

Auf einen Blick

Was benötige ich für die Aussaat?

- eckige Plastikschalen (Tupperware, Quarkbecher, Gemüseschalen, etc.)
- halbierte Toilettenpapierrollen oder eine Tageszeitung und Tesafilm
- Gefrierbeutel und / oder Frühstücksbeutel aus Plastik
- Papier, Label oder Pflanzenstecker zum Beschriften (Pflanze und Ausaatdatum)

Alles, was ihr sonst noch für die Aussaat brauchen könnt*

Wenn euch meine Anregungen gefallen haben und ihr auch alle weiteren Tipps nicht verpassen wollt, könnt ihr hier den Feed abonnieren.

Ich freue mich auch über Kommentare hier im Blog und / oder auf youtube.

Das könnte euch auch interessieren:

*Affliate-Link - Mit einem Klick könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Wir danken euch von Herzen Vielen herzlichen Dank!

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer). Erschienen am 3. Mai 2023.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.

 

Midsummer-Romance (english Ebook)

 

 

 

 

 

Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee

src="https://www.garten-heinemann.de/wp-content/uploads/2015/09/Gartenblog-gru%CC%88n-mit-herz.png"
width=150 height=100>

Flattr this

Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Wie es geht, steht hier.

Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!

Grafik

Urban Jungle Bloggers

 

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011