Zweifarbiger Obstbaum

Beim Spazierengehen fiel mir ein besonderer Baum auf: Ein Obstbaum mit weißen und rosafarbenen Blüten!

Sonntag, 17. April 2011

Zweifarbiger Obstbaum

Bei näherer (bzw. entfernterer) Betrachtung offenbarte der Baum die mögliche Lösung:

Zweifarbiger Obstbaum

Die vielen Stämme lassen den Schluss zu, dass da zwei verschiedene Pflanzen (vermutlich sogar mehrere) eingebuddelt wurden, die schließlich mehr oder weniger zusammenwuchsen.

Leider sind Bäume so überhaupt nicht mein Gebiet, daher meine Frage an euch: Welche Baumarten mögen das sein? Und sind es überhaupt Obstbäume oder Zierbäume? Das Rosa erinnert mich an Zierkirschen.

Um euch die Bestimmung zu vereinfachen, hier noch eine Nahaufnahme:

Zweifarbiger Obstbaum

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Es ist reine Neugierde :-)

Narzissen am Kutschi

Grafik Wir Berliner neigen ja dazu unsere Stadt mit seltsamen Spitznamen und Abkürzungen zu überziehen. Plätze enden meist auf i. Ob Kurt Schumacher es gemocht hätte, dass der Platz in Reinickendorf einfach so auf "Kutschi" eingedampft wurde? Jedenfalls blüht es dort auf dem Mittelstreifen und es ist schwer zu sagen, ob da Guerilleros oder die Leute vom Gartenbauamt am Werk waren.

Dienstag, 12. April 2011

Narzissen am Kutschi

Jardin du Luxembourg

Grafik In Paris haben wir uns im letzten Jahr die Füße platt gelaufen und sind dabei auch durch den Jardin du Luxembourg gekommen. An einem großen Wasserbecken ließen kleine und große Jungs Modellboote fahren und außen herum lagen wundervoll angelegte Blumenbeete. Ich freue mich schon wieder auf die sommerliche Blütenfülle, wohin auch immer ich die Kamera mitnehmen werde!

Montag, 11. April 2011

JARDIN DU LUXEMBOURG, PARIS 2010

Eine Baumbank für unseren Garten

Ich mag Sitzgelegenheiten im Garten. Der kühlste Ort im Sommer ist unter unserem Walnussbaum, und dort steht seit Ewigkeiten eine doofe, ehemals weiße Plastikbank, die unter dem herbstlichen Walnusslaub optisch sehr gelitten hat. Vor Jahren hatte ich überlegt, stattdessen eine Baumbank aufzustellen. Jetzt wollte ich selber eine zusammenzimmern, da begegnete mir ein Bausatz dort, wo man früher nur Kaffee kaufen konnte ;-)

Sonntag, 10. April 2011

Unser Garten mit der alten Bank, Herbst 2008

So sah die Ecke um den Walnussbaum im Dezember 2008 aus. Auf der hässlichen Bank hatte ich auf dem Foto Blumentopfpaletten abgestellt.

Und so sieht es jetzt aus:

Die neue Baumbank

Die Baumbank am Walnussbaum

Gestern ist sie angekommen und ich habe sofort losgelegt und das Ganze im Video festgehalten:

(und ja, ich weiß, dass es DER Akku heißt und nicht DAS Akku. Aber nicht mehr mitten in der Nacht beim Videobearbeiten *g*)

Noch mehr Fotos findet ihr in meinem Baumbank-flickr-Album

Hat noch jemand sowas im Garten? Ich schaue mir sowas doch so gerne auch bei anderen an :-)

Die Wegführung würde ich dann natürlich noch verändern - auch da gibt es dann viel zu tun...

Samentüte in der Hand - wer hat die größte Trichterwinde im Land?

Überraschende Post in meinem Briefkasten scheint langsam zur Gewohnheit zu werden. Diesmal waren Samentüten enthalten und die Einladung zu einem Wettbewerb. Die Info gebe ich natürlich gerne an euch weiter.

Samstag, 09. April 2011

Kletterpflanzen-Wettbewerb

Wenn in der Tüte drin ist, was draußen aufgedruckt ist (es steht nämlilch kein Name dabei), handelt es sich um Trichterwinden / Prunkwinden, die als fleißige einjährige Kletterer bekannt sind. Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr ganz einfach mit einem Klick bei gartenwelt.de eine Gratistüte Saatgut anfordern. Samen einbuddeln (vorziehen oder direkt ins Freiland), Fotos machen und bei gartenwelt.de einstellen. Zu gewinnen gibt es 250,- Euro und als zweiten Preis einen Vertikutierer.

Nähere Infos direkt auf der Seite.

Ich muss noch einen schönen Platz suchen, dann berichte ich. Ich war schon immer ein Fan von Kletterpflanzen und begrünten Wänden; habe sogar eine Semesterarbeit beim Studium darüber geschrieben.

Und ich bin natürlich neugierig, wer von meinen Lesern auch mtmachen wird. Verratet ihr mir das in den Kommentaren?

bauerngartenfee.de ist Garten-Superblog 2011

Wow, ich bin völlig geplättet! Ich danke allen, die mir ihre Stimmen bei der Wahl zum Superblog 2011 gegeben und mich damit auf Platz 1 in der Kategorie GARTEN gewählt haben! Ohne euch hätte ich das nicht geschafft! Ich hoffe, ich kann euch auch weiterhin gut mit meinen Videos, Fotos und Blogbeiträgen unterhalten und das eine oder andere Wissenswerte an euch weitergeben!

Freitag, 08. April 2011

Glückwunsch auch an Balkonliebe und Gartengnom für Platz zwei und drei!


Seite 40 von 58 Seiten insgesamt. « Erste  < 38 39 40 41 42 >  Letzte »

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011