Bach im Garten - die Renovierung. Teil 3 und 4
Ups, ich habe in der letzten Woche doch glatt vergessen, das dritte Bachrenovierungsvideo zu posten. Dann gibt es heute also Nummer 3 und 4 :-)
Samstag, 27. Juni 2020
Bachrenovierung #003. Video und Realisierung: Petra A. Bauer 2020.
Auch hier wieder der Hinweis, dass das Video keine Anleitung ist á la: "Wie lege ich einen Bachlauf an?" Stattdessen begleitet ihr mich beim Buddeln und Betonieren, beim Fehler machen und erfolgreich sein. Ab und zu treffe ich auch Tiere. Da ich selber gerne Leuten zusehe, die sich eine Aufgabe stellen und dann einfach mal machen, drehe ich meine Videos auch am liebsten so. Und das schon seit 2009. Anleitungsvideos gibt es im Netz genug - ich sorge lieber für Unterhaltung :-)
Bachrenovierung #004. Video und Realisierung: Petra A. Bauer 2020.
Wie jede YouTuberin freue ich mich natürlich über einen 'Daumen hoch' fürs Video oder natürlich über Abonnements. Dazu könnt ihr oben "Auf YouTube anschauen" anklicken. Inzwischen gibt es auch eine eigene Playlist BACHRENOVIERUNG.Wenn ihr zwischendurch schon sehen wollt, wie sich das Projekt entwickelt, könnt ihr auch auf Instagram beim Story-Highlight BACHRENOVIERUNG nachschauen. Das Highlight fängt beim ersten Versuch 2018 an, und jetzt gibt es tägliche Updates.
Ich habe sehr viel Spaß bei den Videos, auch wenn die Buddelei für mich verdammt anstrengend ist. Ich hoffe aber, ich kann euch trotzdem vermitteln, wie cool es ist :-)
Liebe Grüße
- Bachrenovierung #001
- Bachrenovierung #002
- Bachrenovierung #003 und #004
- ... to be continued ...
Der Sommer 2014 ist zurück
Nachdem ja schon alle dachten, der Herbst sei über uns hereingebrochen, zeigt der Sommer 2014 sich heute nochmal von seiner schönsten Seite. Bei 22 Grad und Sonne (zumindest hier in der Hauptstadt), genießt auch Monsieur Katz das Wetter.
Donnerstag, 04. September 2014
Da der Herbst aber trotzdem schon fast direkt vor der Tür steht, mache ich mal eben auf die diesjährige Aktion von Juli Pott aufmerksam: #halloherbst14
Ich fand die Aktion im letzten Jahr schon sehr inspirierend und hoffe, ihr macht alle brav mit :-)
Liebe Grüße
Westschweden
Wir lieben Schweden und waren endlich wieder dort. Diesmal an der Schärenküste von Bohuslän. Der Untergrund dort besteht aus Gneis und Granit, oft nur mit einer dünnen Erdschicht darüber. Deshalb habe ich dort auch kaum klassische Gärten gesehen.
Dienstag, 26. August 2014
Bootshaus in Västbacken, Bohuslän.
Wir waren auf der Halbinsel Raftö, genauer gesagt in Raftötången in der Gemeinde Tanumshede nahe Fjällbacka, das Krimifreunden durch Camilla Läckberg bekannt sein dürfte. Im Nachbardorf Västbacken entdeckte ich dieses malerische Bootshaus, und ich musste mich schon tief bücken (bzw. die Kamera auf den Boden stellen), um ein paar Blümchen mit aufs Foto zu bekommen, denn schließlich habe ich beim Fotografieren auch an euch gedacht.
Wir waren ja schon häufig in Schweden, und egal ob wir in Skåne, Dalarna, Västergötland, Stockholm oder auf Öland waren, überall fand ich in den Fenstern Lampen (wir haben auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer getreu dieser Tradition auch zwei) und hellrosafarbene Geranien (oder Pelargonien, wie sie eigentlich richtig heißen). Solche finde ich hier kaum. Also zumindest nicht in den Gartencentern und Supermärkten. Da herrscht Knallrot und Dunkelpink vor. Außerdem ist es hier offenbar auch nicht üblich, Geranien DRINNEN aufs Fensterbrett zu stellen. Geraniol ist offenbar für deutsche Nasen nicht passend ;-) Schweden stört das offenbar nicht:
Aber natürlich stehen die Geranien auch draußen. Und zwar ebenso wie bei uns in Töpfen - oder kennt ihr Menschen, die diese Blumen frei im Garten auspflanzen?
Aber natürlich gibt es auch in Skandinavien knallige Geranien:
Und hier könnt ihr mal sehen, weshalb das mit den Gärten in Bohuslän nicht so ganz einfach ist:
Einen ausführlicheren Reisebericht und weitere Fotos findet ihr bei Ferien in Bohuslän.
Jedenfalls waren die Ferien traumhaft, und ich finde es wirklich schade, dass wir nur zwei Wochen dort sein konnten.
Wo wart ihr denn im Urlaub?
Liebe Grüße
Alle Fotos: Petra A. Bauer 2014
Rasenmäherroboter Royal Gardineer - Das Unboxing
Als Kind liebte ich die Jetsons mit ihren Raummobilen und der Haushaltsroboterdame, die, wie ich jetzt weiß, "Rosie" hieß. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass mir pearl.de den vollautomatischen Rasenmäherroboter von Royal Gardineer* zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank! Vor dem eigentlichen Test kam jedoch das Unboxing, und das könnt ihr hier sehen:
Dienstag, 22. Juli 2014
Unboxing Rasenmäherroboter von Royal Gardineer auf YouTube
Ich packe natürlich nicht nur aus, sondern erzähle auch ein bisschen etwas - sonst wäre es ja kein Video von mir ;-)
Ich hoffe, ihr habt Spaß dabei! Und jetzt nutze ich das gute Wetter, bereite das nächste Video vor und teste "Roberta" auf Herz und Nieren.
Hier findet ihr den ausführlichen Produkttest zum Royal Gardnineer Rasenmäherroboter. Mit Video.
Liebe Grüße aus dem Outdoor-Office
Affiliate Link
Die letzten schönen Tage
Es sieht so aus, als sei der Sommer langsam vorbei. Lange haben wir auf ihn gewartet, und dann kam er in Wellen. Hitze, Regen, Überschwemmungen, Hitze, lange Trockenheit. Einer von den merkwürdigen Sommern.
Montag, 16. September 2013
Die Restaurants haben längst im Außenbereich wieder Decken ausgelegt, und auch ein Feuerkorb tut gute Dienste, wie wir am Wochenende feststellen durften. Schön, mit lieben Freunden einen der letzten Spätsommerabende zu nutzen und dem Knistern des Feuers zu lauschen. Unser kleiner Sommernachtstraum.
Gitarre auch dabei? Perfekt!
Was nicht so perfekt war: An Picknicktisch und Biertischgarnitur macht längeres Sitzen irgendwann keinen Spaß mehr. Ich überlege ja schon länger, ob wir uns Loungemöbel anschaffen sollten, auch wenn es vom Stil her nicht so brillant zur Schwedenhaus-Optik passt. Aber das tut der künstlich angelegte Sandstrand vor dem Haus letztlich auch nicht. Andere Möglichkeit wäre eine Sitzgruppe mit möglichst bequemen Stühlen (wir werden ja alle nicht jünger, nech?). In den Gartencentern räumen sie die Möbel langsam ins Lager, aber ich finde es sowieso viel angenehmer, mich diesbezüglich online umzuschauen (z.B. Gartenmöbel-Express). Vielleicht schaffen wir es ja, unseren Gästen bis zur nächsten Outdoor-Saison etwas Bequemeres anzubieten, als nacktes, hartes Holz ;-)
Aber egal ob harte Bank oder weicher Sessel - solche Abende mit guten Freunden sind einfach unbezahlbar, v.a. wenn man mehrere Stunden voneinander entfernt wohnt. Wir schaffen es trotzdem uns ein paarmal im Jahr zu sehen, und ich hoffe, wir können noch viele romantische Abende miteinander verbringen, egal ob im Garten oder im Wohnzimmer.
Wenn ich jetzt so in den grauen Garten hinaus schaue, dann sieht es gar nicht mehr nach Sommer aus. Auch nicht nach Herbst, sondern einfach nach grau und doof.
Ich hoffe, bei euch ist es schöner. Erzählt doch mal!
Liebe Grüße
sponsored
P.S.: Habt ihr euch schon den Lovely Sunday drüben bei mama-im-job.de angeschaut?
Rot!
Unsere neue Küche ist da-ha! Noch haben wir eine provisorische Spanplatte als Arbeitsplatte und auch das passende 30cm hohe Wandpaneel wird erst geliefert. Aber wir ziehen trotzdem nach und nach mit den Utensilien in die Küche ein, und da hat sich gestern zufällig ein - wie ich finde - wunderhübsches Stilleben ergeben:
Samstag, 13. Juli 2013
Foto: Petra A. Bauer
Den Rest der Küche zeige ich euch auch noch, keine Angst :-)
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
- Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Mittwoch, 10. Mai 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 14 2023
Donnerstag, 13. April 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Jakob : Das sieht ja wirklich aus wie im Dschungel. Da würde ich mich auch wohlfühlen...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.