Einträge mit dem Tag: Landschaft
Viele Bäume sind eine Allee
Das Land Brandenburg hat viel für die Erhaltung seiner Alleen getan, was mir aus Autofahrersicht mitunter nicht ganz ungefährlich vorkommt. Vor allem, wenn man sich haarscharf an dicken Lastwagen vorbeiquetschen muss. Dafür sieht es aber wunderschön aus :-) Dass Alleen nicht nur Bundesstraßen säumen, durften wir am vorletzten Sonntag feststellen, als wir in Hennigsdorf (nicht nur) am Oder-Havel-Kanal spazieren gingen. Ich bin immer wieder begeistert, was es für schöne Ausblicke in und um Berlin gibt, die so gar nicht an eine Metropole erinnern:
Montag, 23. Februar 2015
Allee am Oder-Havel-Kanal im brandenburgischen Hennigsdorf.
Ich habe unterwegs noch viel, viel mehr Fotos gemacht, z.B. von Industriedenkmälern oder dem unscheinbaren Platz des 17. Juni 1953. In Gedanken hatte ich alles längst fertig gebloggt, aber wie das dann so ist - danach kam alles mögliche andere dazwischen.
Ich "schulde" euch auch noch einen kleinen Bericht und Fotos von meiner Radtour durch Heiligensee, wo ich seit über 20 Jahren lebe und trotzdem Orte entdeckte, an denen ich noch nie war. Aber das kommt, versprochen. Zur Not eben in kleinen Häppchen. :-)
Auf jeden Fall bewege ich mich brav in letzter Zeit, denn mein Garmin Vivosmart Fitnesstracker, den ich vor ca vier Wochen gekauft habe, brummt sehr ungnädig, wenn ich länger als nötig herumsitze. Wenn ihr Lust habt, schreibe ich dazu mal einen Testbericht. Ihr könnt das gerne in den Kommentaren vermerken.
Und bald ist auch wieder Gartenzeit! Heute hat mich leider der Regen aus den Beeten vertrieben, aber morgen starte ich einen neuen Versuch. Es ist so furchtbar viel zu tun da draußen!
Liebe Grüße
Almabtrieb im Appenzeller Land
Die schöne Zeit mit dem Schweizer Zweitwohnsitz ist bald vorbei und an diesem Wochenende haben wir die Zeit nochmal genutzt und sind ins Kanton Appenzell zum Barfußwandern gefahren. Auf den Weg dorthin mussten wir uns die Straße mit Kühen und Ziegen teilen, weil in der Nähe von Urnäsch der Almabtrieb stattfand:
Sonntag, 21. September 2014
Almabtrieb in Appenzell. Foto: Petra A. Bauer
Almabtrieb in Appenzell (mancherorts auch Alpabzug genannt). Wir mussten ganz vorsichtig vorbeifahren und trotzdem wäre uns beinahe eine Kuh vor den Kühler gesprungen. Foto: Petra A. Bauer
Jemand hat offenbar eine weiche, grüne Decke über die gesamte Landschaft gebreitet:
Appenzeller Land. Im Hintergrund der Säntis. Foto: Petra A. Bauer
Es gab während unserer Barfußwanderung (wir starteten in Jakobsbad) diverse Begegnungen mit weiteren Tieren:
Tiere im Appenzeller Land. Foto: Petra A. Bauer
Die drei Wochen alten Kätzchen in der Bildmitte hatten noch zwei Geschwister:
Appenzeller Babykatzen. Foto: Petra A. Bauer 2014
Die Besitzer der Kätzchen haben sich sehr über die Entzückungsquieker der komischen Touristen amüsiert (wir waren offenbar nicht die ersten Kätzchenbewunderer des Tages).
Das Wetter war großartig und nebenan habe ich noch ein bisschen über den Barfußwanderweg und die Landschaft zwischen Jakobsbad und Gontenbad berichtet.
Liebe Grüße
Die Ebernburg im Nahetal
Damit ich mit der EG-Sanierung noch so richtig in Zeitnot gerate, bin ich jetzt noch zum alljährlichen Workshopwochenende von texttreff.de, das in diesem Jahr nicht im Wendland sondern erstmals auf der Ebernburg stattfindet.
Freitag, 03. Mai 2013
110 Frauen, ein Wochenende, viele Workshops und noch mehr Spaß :-)
Die Ebernburg.
Der Burg-Treckerfahrer macht Siesta ;-) Im Hintergrund die Nahe.
Heute mal nur ein kurzer Einblick für euch, weil ich die Landschaft so schön finde.
Alles Liebe
Der Schnee hat uns verfolgt
Wir waren gerade für ein paar Tage in der Schweiz. Das Herthaspiel in Regensburg war am Sonntag (Hertha hat 5:1 gewonnen, juchhu!) und wir sind gleich danach weiter nach Zürich gefahren. In der Nacht schneite es wie verrückt, nur, damit am Tag darauf alles sofort wieder wegtaute. Aber am Mittwoch blieb er dann sehr malerisch liegen:
Freitag, 08. Februar 2013
Donnerstag mussten wir leider schon wieder zurück nach Berlin, weil Kind 4 sich für die Vorbereitungen des MSA* mit ihrer "Co-Pilotin" treffen musste. 900 Kilometer Fahrerei am Stück, davon 600 Kilometer bei solchem Wetter:
Spaß ist was anderes :-(
Dafür hatten wir zwischendrin Stau und Schneepause. Es fing erst wieder an, als wir weiterfahren konnten ...
In Berlin war dann alles trocken und schneefrei. Allerdings hat Frau Holle dann in der Nacht ganze Arbeit geleistet:
Ich hoffe, dass ich euch bald wieder mehr GRÜN im Blog zeigen kann, getreu meinem Motto: Grüner leben in der Stadt
Und bei euch? Auch alles weiß?
Liebe Grüße
* Mittlerer Schulabschluss, neuerdings auch für alle Gymnasiasten eine Pflichtprüfung um zur Oberstufe zugelassen zu werden.
Die Ästhetik von Holzstapeln
Ich weiß nicht, wie es begann, aber eines Tages fing ich an, gestapeltes Holz zu fotografieren. Die eigenwillige Ordnung, die es annimmt, wenn es - meist an Hauswänden - aufgeschichtet wird, zieht mich magisch an. Wir haben leider keinen Kamin und keine Stelle, die trocken genug wäre, sonst hätte ich selbst längt auch so einen schicken Stapel wie einer von denen, die ich euch heute zeigen möchte:
Freitag, 20. Juli 2012
Landträume auf arte
Auf arteTV bin ich auf eine hübsche Serie von Sendungen über ländliche Gärten und ihre Bewohner gestoßen. Unten eingebettet habe ich die Sendung Landträume Schleswig-Holstein. Es gibt kaum etwas Besseres, wenn man schöne Landschaften liebt und darauf wartet, dass der Winter zu Ende geht.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Leider ist es mir nicht gelungen, die vorangegangenen fünf Sendungen Landträume auf arte.tv noch im Archiv zu finden. Es gibt dort nur dreiminütige Ausschnitte zu sehen, aber das ist ja besser als nichts. Davon abgesehen gefiel mir die Schleswig-Holstein-Sendung sowieso am besten :-)
- Ein Garten in der Bretagne
- Ein Garten im Lake District
- Ein Garten in der Provence
- Ein Garten in Apulien
- Ein Garten in Umbrien
Ich hoffe, ihr habt ebenso viel Spaß beim Träumen, wie ich.
Liebe Grüße
Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:
- Delia Literaturpreis 2012
- Muss ich für eine Buchveröffentlichung Geld zahlen?
- Alles Hobby, oder was? - Die Sache mit dem Lesungshonorar
- Anscheinend oder scheinbar? Wie heißt es richtig?
- Digital Natives III - Neue Technologien lernt man nicht automatisch
- Facebook und Denglisch für Anfänger
Zweifarbiger Obstbaum
Beim Spazierengehen fiel mir ein besonderer Baum auf: Ein Obstbaum mit weißen und rosafarbenen Blüten!
Sonntag, 17. April 2011
Bei näherer (bzw. entfernterer) Betrachtung offenbarte der Baum die mögliche Lösung:
Die vielen Stämme lassen den Schluss zu, dass da zwei verschiedene Pflanzen (vermutlich sogar mehrere) eingebuddelt wurden, die schließlich mehr oder weniger zusammenwuchsen.
Leider sind Bäume so überhaupt nicht mein Gebiet, daher meine Frage an euch: Welche Baumarten mögen das sein? Und sind es überhaupt Obstbäume oder Zierbäume? Das Rosa erinnert mich an Zierkirschen.
Um euch die Bestimmung zu vereinfachen, hier noch eine Nahaufnahme:
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Es ist reine Neugierde :-)
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.