Küchenfenster, die Gewinner

Folgende drei Einsender haben je ein Buch gewonnen:

Dienstag, 17. April 2012

KüchenfensterEH

Elke Hauch

KüchenfensterRH

Reinhard Häpp

KüchenfensterWW

Wolfgang Wenzel

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen!

3 Jahre bauerngartenfee.de

Am 6. März 2009 hat die Bauerngartenfee das Licht der Welt erblickt. Und heute zeige ich euch auch endlich, wie sie aussieht. Happy Birthday!

Dienstag, 06. März 2012

Bauerngarten-FeeA-HappyBirthday Kopie

Hässliche Gartenecken

In jedem Garten gibt es Ecken, die nicht gerade präsentabel aussehen. Die gibt es im Bauerngartenfee-Garten natürlich auch. Teils aus Zeitmangel, teils wegen gesundheitlicher Probleme (ich sag nur: Rücken...), teils aus Bequemlichkeit. Und dann gibt es da ja noch den Broken-Windows-Effekt ;-)

Montag, 27. Februar 2012

Eine hässliche Ecke in unserem Garten ist der hintere Gartenteil, also der Bereich, der am weitesten vom Wohngebäude entfernt ist. Dort stand bis 2010 ein Schuppen, der schon nicht so der Hit war, als wir das Haus und Grundstück kauften. Das Foto ist aus dem Jahr 2002 (noch analog fotografiert). Da ist auch die Goldulme in der Bildmitte erst 3 Jahre alt:

2002 SchuppenBGF

Wir haben irgendwelche Gartengeräte dort untergebracht, und in der "toten" Ecke, rechts neben dem Schuppen, alles was im Garten so anfiel. Vor einigen Jahren ist dann das schräge Flachdach in der Mitte eingebrochen. Da der Schuppen nicht gerade die vordringlichste Sache war, die wir erledigen mussten, haben wir das Dach nur gestützt und den Schuppen nicht mehr betreten. 2010 haben wir ihn dann endlich abreißen lassen. Der trostlose Anblick, sowie die Mücken und Brennnesseln im hinteren Gartenteil, haben uns nicht gerade dazu verleitet, mit der Ecke etwas zu machen. Zumal, wie gesagt, andere Dinge wichtiger waren, und Zeit leider nur ein begrenztes Gut ist.

Aber mich nervt das, und ich wollte das alte Betonfundament, auf dem der Schuppen stand, wenigstens dazu nutzen erst einmal eine provisorische Sitzecke einzurichten. Im Sommer fällt die Abendsonne nämlich dort hin und nicht auf unsere Terrasse. Was wir mit den Mücken machen, wird sich finden :-) Und eines Tages kommt vielleicht ein neuer Schuppen an diese Stelle oder ein kleines Gartenhäuschen, wie es hier fast alle Nachbarn haben.

Jedenfalls nenne ich die Dokumentation dieser Buddelei einfach mal Projekt Gartenhaus, damit es einen Namen hat und für euch (und mich, immerhin ist bauerngartenfee.de ja auch zum Teil ein Gartentagebuch) besser aufzufinden ist.

Das erwähnte Fundament war bis zum letzten Wochenende allerdings nicht einmal zu erahnen, da sich ein dichtes Geflecht aus Moos, Wurzeln, Erde sowie Zillionen von Eicheln und Eichenbabys darauf breitgemacht hatte. Die Ecke sieht natürlich jetzt auch besonders trostlos aus, weil noch nichts grün ist:

ProjektGartenhaus1BGF

Mit tatkräftiger Unterstützung von Kind 3 und 4 habe ich am ersten Tag schon ein bisschen was von der Betonplatte zum Vorschein gebracht, sowie eine hartnäckige Ahornwurzel entfernt, bei der sich Kind 4 als Axtmörder betätigte :-)

ProjektGartenhaus2BGF

Am zweiten Tag habe ich mich weiter vorgekämpft. Das Ende des Fundaments ist rechts, wo der Spaten steckt:

ProjektGartenhaus3BGF

Wegen meines Rückens kann ich die tägliche Wühlerei nicht übertreiben, denn ich möchte nicht noch einmal ein Dreivierteljahr halb bewegungsunfähig durch die Gegend hinken. Also geht es eben Stück für Stück voran. Ich möchte nur schneller sein als die Brennesseln :-)

Auf jeden Fall ist es ein schönes Gefühl, dass ich endlich wieder etwas im Garten tun kann. Und am Sonntag bin ich in der Sonne auch ziemlich ins Schwitzen gekommen. Bei diesem Foto saß ich auf der ollen weißen Plastikbank von den Fotos oben:

Garten-HimmelBGF

Hat euch das Wetter am Wochenende auch in den Garten gelockt?

Liebe Grüße

Grafik Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:

Aus meinen anderen Blogs:

Nistkästen

Seit Jahren hängen zwei Nistkästen im Walnussbaum, die in jedem Frühling bezogen werden und munter tschilpende Vogelbabys beherbergen.

Samstag, 25. Februar 2012

Als ich kürzlich durch den Garten lief, lag der ältere der beiden Kästen zerstört am Boden. Offenbar hatte der Zahn der Zeit an ihm genagt:

kaputter-nistkastenBGF

Und obwohl ich gar nicht danach gesucht hatte, entdeckte ich in der Straßenauslage einer Zoohandlung am selben Tag dieses entzückende Häuschen, für das die Bezeichnung Nistkasten beinahe schon zu profan ist:

neuer-NistkastenBGF

In den nächsten Tagen werde ich das gute Stück aufhängen und dann gibt es von den beiden Kästen im Baum (der zweite ist auch ein Häuschen, aus Schweden) noch ein Foto auf der Bauerngartenfee-Facebookseite, bei der ich euch recht herzlich einladen möchte auf "Gefällt mir" zu klicken :-)

Apropos Foto: Bitte auch nicht den kleinen Fotowettbewerb vergessen, rund um eure Pflanzen am Küchenfenster. Er geht noch bis zum 29. 2.

Neulich, als ich mich beim Schreiben nicht mehr konzentrieren konnte, habe ich auch die erste Gartenarbeit erledigt und ein Stück unseres Gartenweges von Unkraut befreit und einen Sack frisches Rindenmulchmaterial draufgekippt:

Rindenmulch-WegstückBGF

So geht es häppchenweise voran. Eben habe ich mit K3 und K4 den hinteren Gartenteil bearbeitet, auf dem einst der olle Schuppen stand. Wir haben es immerhin geschafft, einen großen Teil des Betonbodens freizulegen, der mit einem Geflecht aus Moos, Wurzeln und Zillionen von Eichelbabys überwuchert war. Jetzt aber erstmal mit Kakao aufwärmen :-)

Liebe Grüße

Grafik

Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:

Die weiße Pest ist zurück

GrafikNachdem das Wetter gestern sehr verheißungsvoll war, freut ich mich schon darauf, heute vielleicht den einen oder anderen Strauch im Garten zu beschneiden oder das Gewächshaus aufzuräumen. Nur erst rasch duschen. Als ich eine halbe Stunde später aus dem Bad kam, hatte sich das Vorhaben erledigt. Alles war weiß, obwohl es vorher noch nicht geschneit hatte.

Dienstag, 21. Februar 2012

Und nur knapp drei Stunden später sah es so im Bauerngartenfee-Garten aus:

Petras-Garten2kleinmitSchrift[20120221]

Ich musste dann leider zu einem Termin und durfte dabei erfahren, dass Ganzjahresreifen bei solchen Witterungsbedingungen in die Tonne gehören. So gerutscht bin ich zuletzt vor einigen Jahren bei Eisglätte mit Sommerreifen.

Aber ich konnte immerhin im Stau zwischendrin ein noch ein Foto machen:

Chaussee

Es sieht ja wirklich hübsch aus, aber dann doch bitte nicht kurz vorher einen auf Frühling machen, ja?

Liebe Grüße

Grafik

Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:

Gestern war so ein frühlingshafter Tag!

GrafikDen ganzen Tag schien die Sonne und lockte mich in den Garten. Unglaublich wie einfach Wintersonne gute Laune hervorlocken kann! Es folgte wieder ein kleiner Gartenspaziergang zu entzückend vereisten Blättern, bemoosten Steinen und vorwitzigen Tulpenspitzen.

Dienstag, 21. Februar 2012

Petras-Garten[20120220]

Ich habe wirklich gehofft, ich könnte bald so richtig im Garten loslegen. Und dann sah ich heute gegen 8:30 Uhr die Rückkehr der reitenden Leichen des Winters.

Liebe Grüße

Grafik

Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:


Seite 34 von 58 Seiten insgesamt. « Erste  < 32 33 34 35 36 >  Letzte »

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011