Der Sommer 2014 ist zurück
Nachdem ja schon alle dachten, der Herbst sei über uns hereingebrochen, zeigt der Sommer 2014 sich heute nochmal von seiner schönsten Seite. Bei 22 Grad und Sonne (zumindest hier in der Hauptstadt), genießt auch Monsieur Katz das Wetter.
Donnerstag, 04. September 2014

Da der Herbst aber trotzdem schon fast direkt vor der Tür steht, mache ich mal eben auf die diesjährige Aktion von Juli Pott aufmerksam: #halloherbst14
Ich fand die Aktion im letzten Jahr schon sehr inspirierend und hoffe, ihr macht alle brav mit :-)
Liebe Grüße

Mohn auf der Ebernburg
Mein Workshopwochenende in Bad Münster am Stein war einfach grandios! Und zum Abschied leuchtete der Mohn an der Ebernburg ....
Montag, 02. Juni 2014

Clematis montana rubens am Briefkasten
Die rosablühende Alpenwaldrebe (Clematis montana rubens) gehört schon lange mit zu meinen Favoriten. Irgendwie wollte es bei mir im Garten jedoch anfangs damit nicht recht klappen. Nun wächst sie seit einigen Jahren vorne am Briefkasten und in diesem Jahr ist die Blütenfülle endlich so üppig, wie ich sie mir schon die ganze Zeit über gewünscht habe.
Dienstag, 29. April 2014

Clematis montana rubens an unserem Briefkasten. Foto: Petra A. Bauer.
Clematis montana rubens (es gibt auch 'alba', die weiße Sorte), blüht am einjährigen Holz. Wenn ihr schon schneiden wollt / müsst, solltet ihr das also direkt nach der Blüte tun. Aber wild und ungezwungen sieht diese Waldrebe eigentlich am schönsten aus, besonders in einem naturnahen (Stadt-)Garten. Alle Waldreben mögen es übrigens gerne schatting um den Fuß herum. Da hilft es, den Boden gut zu mulchen.

Ich war schon immer ein Fan von Kletterpflanzen. Rankt bei euch auch eine Clematis? Hinten im Garten wächst noch 'The President', aber die blüht noch nicht.
Liebe Grüße
Ostergrüße aus Zürich
Diese Postkartenidylle habe ich gestern auf einem Spaziergang eingefangen. Ihr seht den Blick vom Lindenhof über die Limmat zum Großmünster. Und im Hintergrund die schneebedeckten Alpen. Hach.
Freitag, 18. April 2014

Da brennt der Baum!
Der Spruch oben wurde zwar eigentlich durch Jürgen Klinsmann bekannnt, der das zur Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2006 vor dem Polenspiel gesagt hatte, um die Jungs auf die Schlacht einzustimmen. Zu dem Foto dieses Obstbaums im Abendrot, passt er aber auch sehr schön:
Mittwoch, 16. April 2014

Familienzuwachs ;-)
Eigentlich hatten wir ja u.a. aus urlaubstechnischen Gründen keine Haustiere mehr haben wollen. Aber dann sind doch Ende letzten Jahres zwei Meerschweinchen bei uns eingezogen, von denen das eine (der kleine, blonde Reusi, der nach Marco Reus benannt war), leider ziemlich schnell starb. Also musste ein Kumpel für den kleinen Brownie her. Da kam als erstes eine langohrige Dame dazu:
Donnerstag, 30. Januar 2014

Die Kinder nannten sie Terry, und sie ist noch zutraulicher als das Schwein. Und ihr Fell ist so herrlich weich :-)
Da Brownie aber offensichtlich einen Schweinekumpel vermisste, zog dann Mitte Januar noch Miki dazu, gut zu erkennen an der weißen Blesse. Jetzt ist die Nagerbande happy und hat eine Lieblingskuschelecke im Käfig:

Die Karnickeldame ist ziemlich neugierig, schnuppert und leckt Hände und knabbert auch gern mal an Ärmeln.

Wir haben zwar einen extra großen Käfig gekauft, der ziemlich viel Platz im Zimmer wegnimmt, aber auf meiner To-Do-Liste für das Frühjahr steht auf jeden Fall ein Freigehege. Und zwar eines, das rundherum geschlossen ist, damit nicht wieder ein (totes) Meerschwein spurlos verschwinden kann, wie es vor vielen Jahren einmal geschah. Dafür müssen wir eine Fläche vor der nachbarlichen Garagenwand freibuddeln, aber das war ohnehin längst überfällig. Ich werde von diesen Bemühungen unter dem Tag "Projekt Kleintiergehege" von den Fortschritten berichten. Jetzt liegt aber erstmal Schnee.
Ehrlich gesagt, bin ich selbst schon sehr gespannt. Die schneebedeckte Zeit könnte ich auf jeden Fall dazu nutzen, einen groben Plan zu zeichnen und Baumaterial zu besorgen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Habt ihr Tiergehege im Garten? Und vielleicht Tipps, was ich dabei auf jeden Fall beachten sollte?
- NaNoWriMo2025 - oder wie wir den Schreibnovember fortan auch immer nennen mögen
Donnerstag, 06. November 2025 AUTORIN - Warum es hier so lange still war
Sonntag, 26. Oktober 2025 #AbenteuerSelfpublishing - Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!

Sarah : Das Sirup-Rezept ist echt klasse und ich mache das jeden Sommer, wenn bei mir...
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.











