Gruselgarten
Der Garten sieht noch ziemlich rumpelig aus. Der erste Gartenrundgang, als das Wetter endlich schöner wurde, war ziemlich ernüchternd.
Montag, 29. März 2010
Da ich im Herbst nicht rechtzeitig vor Eis und Schnee dazu gekommen war, das Laub zu entfernen, liegt es jetzt grau und hässlich überall im Garten herum.
Der Vorgarten ist seit Jahren mein Sorgenkind, da er nie so wird, wie ich mir das eigentlich vorstelle. Als die ersten Krokusse aus der Erde schauten, musste ich wenigstens mal die ollen Stängel vom Vorjahr entfernen:
Hier weiterlesen und Fotos anschauen
weiterlesenAber schön sieht es ja doch aus
Mein allerliebster Weinachtsmann hat mir eine neue Kamera geschenkt, und die habe ich natürlich am sonnigsten Schneetag sofort im Garten getestet:
Donnerstag, 28. Januar 2010
Frühlingskribbeln - Garten 2010
Heute Nacht hat es schon wieder geschneit ... Nochmal mindestens zehn Zentimeter mehr hat sich die weiße Pracht aufgestapelt - und von -18°C gestern hat es sich heute heute um fast 20 Grad erwärmt: +1°C!
Donnerstag, 28. Januar 2010
Es taut also vor sich hin, doch es ist weiterer Frost angesagt und kein Ende in Sicht.
Das ist genau der Zeitpunkt, an dem sich bei mir eine tiefe Sehnsucht nach Grün und Gartenarbeit einstellt. Bei euch auch? Vor Verzweiflung habe ich heute sogar schon eine Grünlilie umgetopft ;-)
Und ich habe in meinem Evernote-Notizprogramm eine Liste erstellt von Dingen, die im Garten anstehen, und das zum Teil schon seit Jahren. Ich habe die Liste noch nicht fertig, denn mittlerweile glaube ich, dass es keinen Quadratzentimeter des - immerhin - 600 qm großen Grundstücks gibt, an dem nicht irgendetwas getan werden muss. Müsste. Sollte. Also, ich würde gerne.
Angefangen von der Terrasse, die dringend eine Aufräumung nebst Anstrich braucht, über den Schuppen, den wir schon seit Jahren abreißen wollen (brauchen wir bald nicht mehr - ein Sturm und alles liegt. Ist ja jetzt schon alles auseinander), bis hin zur Vorgarten-Neugestaltung. Mit dem Vorgarten kämpfe ich, seit wir vor nunmehr fast 17 Jahren hier eingezogen sind.
Dann muss ich der Pumpe beibringen, dass sie sich bitte tropffrei anschließen lässt, die Bachlaufpumpe rausziehen und säubern (sie scheint verstopft zu sein), den Steg rundherum fertigbauen. Der Gemüsegarten und das Gewächshaus bilden natürlich wieder den Schwerpunkt und bei all dem wünsche ich mir sehr, dass mein Rücken nicht wieder beim ersten kleinen Sack Erde für ein Vierteljahr schlapp macht. Sonst kann ich den Garten nämlich auch 2010 wieder vergessen.
Tja, der Gartenweg soll auch schon seit Jahren eine Kiesdecke bekommen, aber vielleicht ist es ja ganz gut, dass es bisher nicht geklappt hat, denn mir ist wieder eingefallen, weshalb hier eigentlich seit Jahren ein Bewässerungscomputer ungenutzt herumsteht: Ich wollte Leitungen verlegen (zwangsläufig auch unter dem Weg durch), vielleicht sogar mit Wassersteckdosen, zum einfacheren Bewässern des Gartens. Dann könnte ich auch für Gemüsegarten, Gewächshaus, etc. eine Tropfbewässerung installieren.
Und ich habe längst nicht alles aufgezählt.
Ich glaube, ich könnte das Jahr draußen verbringen ohne auch nur eine einzige Zeile an meinen Büchern zu schreiben ...
Also werde ich wohl Schritt für Schritt "projektbezogen" vorgehen, sonst habe ich überall bloß Baustelle. Natürlich werde ich wieder fotografisch (oder per Video) protokollieren. Und am sinnvollsten ist es vermutlich, direkt mit der Terrasse anzufangen, also mit dem Aufräumen, denn streichen geht ja sowieso erst ab 5°C. Also, sobald der Schnee von der Terrasse verschwunden ist (es schneit schräg, sehr schräg unter die Überdachung), räume ich das Ding leer (hoffentlich hilft mir jemand), überlege, wie sie in diesem Jahr aussehen soll, entferne das angewehte Laub und stelle alles Unvermeidliche wieder zurück. Damit dürfte ich erst einmal einige Zeit beschäftigt sein.
Manchmal träume ich tatsächlich von einem Bauernhof, mit ein paar Minischweinchen, Schafen, etc. Dann käme allerdings wohl kein Buch mehr zustande, und Urlaub wäre auch nicht mehr drin. So what, das hebe ich mir eben für das nächste Leben auf und schaue mir bis dahin einfach ländliche Fotos an oder schieße selber welche.
So, ich bin aber auch neugierig: Welche Pläne habt ihr denn für euren Garten in 2010 2012?
Das könnte euch auch interessieren:
- Aussaat auf der Fensterbank mit alternativen Anzuchttöpfen
- 10 Gartentipps für Januar
Einfach vom Himmel gefallen
ist dieser Stern, den ich vorhin bei uns im Garten gefunden habe.
Samstag, 23. Januar 2010
I've found a star im my garden. It came from far, far away, like in a fairytale ...
Ich friere nicht gerne, aber glitzernder Schnee ist einfach perfekt.
Entrollungszeremonie
Eine Armee von Wurmfarnlingen begrüßt den Tag.
Sonntag, 19. April 2009
Mitte April, der Wurmfarn macht sich bereit. Die Stimmung am Morgen musste ich unbedingt einfangen.
Gärtnern im Quadrat (2)
Ich hatte ja im vorherigen Posting eine Fortsetzung des Quadratgärtnerns versprochen. Die Umrandung des erhöhten Beetes steht, nun fehlt noch die Füllung.
Dienstag, 14. April 2009
Und das brauche ich alles dazu:
weiterlesen- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.