Tomatenaussaat 2015
Nachdem ich mir gestern einen Nerv am Schulterblatt eingeklemmt habe und deshalb trotz des schönen Wetters nicht im Garten wühlen konnte (tags zuvor hatte mich der Regen nach halb fertigem Beet ins Haus gescheucht), widmete ich mich heute der ersten Aussaat des Jahres 2015. Tomaten!
Mittwoch, 25. Februar 2015
Tomato seed starting time. Zeichnung: Petra A. Bauer 2015
Der Vorteil ist, dass ich das gemütlich am Küchentisch machen konnte, weil der Nerv immer noch ein bisschen zwickt und mich gelegentlich daran hindert, den Kopf richtig zu heben.
Die Bauerngartenfee bei der Tomatenaussaat.
Eigentlich hatte ich mich auf mein Dreschflegel-Saatgut stürzen wollen, aber die Schachtel ist verschwunden :-( Also durchforstete ich mein restliches Saatgut. Ich kaufe immer viel zu viel, und die ausgewählten Tomatensorten sind ein gewagtes Experiment, weil ich sie bereits 2010 im >Privaten Samenarchiv von Manfred Hahm gekauft hatte. Im Gewächshaus hatte ich in dem Jahr ein Kondenswasserproblem, sodass ich mir Krautfäule auf den Tomaten einfing. Und die darauf folgenden Sommer verbrachten wir bei meinem Liebsten in der Schweiz, sodass 900 Kilometer entfernter Gemüseanbau nicht sinnvoll war.
Saatgut aus dem Privaten Samenarchiv von Manfred Hahm.
Drückt mir mal bitte die Daumen, dass da überhaupt noch etwas keimt. Aber ich bin ja so früh dran, dass ich bei Herrn Hahm zur Not einfach nochmal frische Tomatensamen bestelle. Ich möchte nämlich wirklich keine 08/15-Tomaten mehr im Garten haben und Monsanto will ich auch nicht unterstützen. Ich bin nämlich ein Fan von Artenvielfalt. Die Natur übrigens auch ;-)
SPARTIPP
Um bei den vielen Sorten nicht durcheinander zu kommen, brauche ich natürlich Sortenschildchen. Ich schneide dafür immer Joghurtbecher in Streifen und beschrifte die Innenseite mit wasserfestem Stift. Einfacher und preiswerter geht es nicht.
Für die Aussaat nutze ich wieder einmal mit Aussaaterde gefüllte Eierkartons, da ich Torfquelltöpfe aus ökologischen Gründen ablehne. Ansonsten geht das auch prima mit halbierten Toilettenpapierrollen.
Tomatenaussaat im Einerkarton mit Sortenschildchen aus zerschnittenen Joghurtbechern. Foto: Petra A: Bauer
Zum Schluss zog ich noch eine Plastiktüte über den Eierkarton, um das Austrocknen der Erde zu verhindern. Danach stellte ich den Karton auf die Fußbodenheizung im Badezimmer und hoffe jetzt mal das Beste.
Plastiktüte zum Schutz vor dem Austrocknen.
Habt ihr schon etwas ausgesät? Was möchtet ihr in diesem Jahr denn so anbauen? Auch Blumen?
Dabei fällt mir ein, dass ich solche Dinge bei meiner Garten-To-Do-Liste nicht mal berücksichtigt habe. Aber die ist auch so schon lang genug ;-)
Liebe Grüße
Clematis montana rubens am Briefkasten
Die rosablühende Alpenwaldrebe (Clematis montana rubens) gehört schon lange mit zu meinen Favoriten. Irgendwie wollte es bei mir im Garten jedoch anfangs damit nicht recht klappen. Nun wächst sie seit einigen Jahren vorne am Briefkasten und in diesem Jahr ist die Blütenfülle endlich so üppig, wie ich sie mir schon die ganze Zeit über gewünscht habe.
Dienstag, 29. April 2014
Clematis montana rubens an unserem Briefkasten. Foto: Petra A. Bauer.
Clematis montana rubens (es gibt auch 'alba', die weiße Sorte), blüht am einjährigen Holz. Wenn ihr schon schneiden wollt / müsst, solltet ihr das also direkt nach der Blüte tun. Aber wild und ungezwungen sieht diese Waldrebe eigentlich am schönsten aus, besonders in einem naturnahen (Stadt-)Garten. Alle Waldreben mögen es übrigens gerne schatting um den Fuß herum. Da hilft es, den Boden gut zu mulchen.
Ich war schon immer ein Fan von Kletterpflanzen. Rankt bei euch auch eine Clematis? Hinten im Garten wächst noch 'The President', aber die blüht noch nicht.
Liebe Grüße
Ostergrüße aus Zürich
Diese Postkartenidylle habe ich gestern auf einem Spaziergang eingefangen. Ihr seht den Blick vom Lindenhof über die Limmat zum Großmünster. Und im Hintergrund die schneebedeckten Alpen. Hach.
Freitag, 18. April 2014
Da brennt der Baum!
Der Spruch oben wurde zwar eigentlich durch Jürgen Klinsmann bekannnt, der das zur Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2006 vor dem Polenspiel gesagt hatte, um die Jungs auf die Schlacht einzustimmen. Zu dem Foto dieses Obstbaums im Abendrot, passt er aber auch sehr schön:
Mittwoch, 16. April 2014
Mais ohne Gentechnik
Sonne ist da, Gartenlust auch, und heute kam ein Saatgutpaket :-) Ich hatte kürzlich beim Dreschflegel-Versand Bantam Mais bestellt, weil ich auch dazu beitragen möchte, dass die genechnikfreie Maiszone in Deutschland weiter wächst (siehe Karte)
Donnerstag, 27. März 2014
Saatgutpaket. Foto: Petra A. Bauer
Außer Bantam Zuckermais hatte ich noch Saatgut von Monatserdbeeren ("Rügen") bestellt, Stockbohnen ("Margret") und Spinat ("Matador"). Außerdem lag als Geschenk noch Schwarzer Sesam dabei ("Iberischer Drachenkopf"). Es handlet sich um samenfestes Saatgut, aus dem man immer wieder Samen für die nächste Saison gewinnen kann. Ich versuche die Ansammlung von F1-Hybriden im Garten zu vermeiden oder zumindest drastisch einzuschränken.
Macht jemand von euch beim Bantam-Projekt mit? Wir könnten vielleicht das Wachstum vergleichen? ;-)
Liebe Grüße
Popup-Erden-Überraschungspaket
Stammleser erinnern sich vielleicht an den Social-Media-Sunday mit der Firma Romberg, für die ich seither die monatliche Gartenkolumne schreibe. Übrigens ist auch der Rest des Romberg-Blogs absolut lesenswert. Gestern war ein Romberg-Päckchen in der Post:
Sonntag, 16. März 2014
Von lieben Menschen bekomme ich gerne Post und so habe ich schnell nachgesehen, was drin ist:
Es waren zwei Päckchen der Romberg'schen Popup-Erden* drin. Wir hatten beim Social Media Sunday live und in Farbe miterleben können, wie unter Zugabe von Wasser, aus einem kleinen Erdpäckchen sehr viel Erde wird. Fantastisch für Menschen, die im vierten Stock ohne Fahrstuhl wohnen und ihre Wohnung, ihren Balkon oder ihren Dachgarten begrünen möchten.
Zusätzlich fand sich ein kleines Heft im Päckchen, das handschriftlich mit "PETRAS IDEENBUCH" beschriftet wurde. Aber nicht nur außen, auch innen steht Handschriftliches:
Ich beglückwünsche Sascha auf diesem Wege sowohl zu dieser Fleißarbeit (ich weiß ja, wie viele Blogger am Social Media Sunday anwesend waren) als auch zur perfekten Handschrift! Meine Lehrer hätten sich über so eine Schönschrift sicher gefreut, aber ich hatte ja immer schon mehr so ne Ärzte-Handschrift *g*
Wer das hier nicht lesen kann: Sascha weist am Ende noch auf die Eröffnung des Romberg-Popup-Stores am 27. März 2014 in Hamburg hin. Mehr Infos zum Konzept und Programm findet ihr hinter dem Link.
Das Heftchen hat aber auch noch einige (gedruckte) Garten-Ideen zu bieten. Hier mit einem gepressten Hirnveilchen verziert (schöner Vertipper, den lasse ich drin ;-) Ihr wisst ja auch so, dass ich ein Hornveilchen meinte):
Und noch eine schöne Idee:
Ich habe mich wirklich sehr über dieses Päckchen gefreut. Danke für die Mühe, die ihr euch damit gegeben habt, liebe Rombergs!
Und wo ich schon mal dabei bin, möchte ich auch noch auf den Upcycling-Wettbewerb von Romberg hinweisen, bei dem ihr Zimmergewächshäuser und Popup-Erden gewinnen könnt.
So können wir alle gut in den Frühling starten!
Liebe Grüße
P.S: Mögen es andere Gartenfirmen bitte nicht als Aufforderung auffassen, mich ungefragt mit Päckchen zu bombardieren. Ich habe auch nicht über die Firma berichtet, die mich mit hunderten von Blumenzwiebeln zugeschmissen hat, da ich mit der Unternehmensphilosophie und der Qualität der üblicherweise versendeten Produkte nicht einverstanden bin. Außerdem fand ich es super schade, dass ich weder den Platz noch die Zeit hatte, um diese Zwiebelflut überhaupt unterzubringen. Ich berichte nur über Dinge, von denen ich entweder wirklich überzeugt bin (mit den Rombergs verbindet mich ja inzwischen ein gemeinsames Stück Geschichte und ich hatte die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen) oder für die ich fürstlich bezahlt werde *g*, wobei ich das auch kennzeichne, weil ich meine Leser nicht verschaukeln will.
*Affliate-Link - Mit einem Klick könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Wir danken euch von Herzen
- Schreibtagebuch KW 12 2023
Dienstag, 21. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 11 2023
Sonntag, 12. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 9 und KW 10 2023
Montag, 27. Februar 2023
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Jakob : Das sieht ja wirklich aus wie im Dschungel. Da würde ich mich auch wohlfühlen...
Udo : Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fan von perfekt geschnittenen...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.