Einträge mit dem Tag: Gestrickt
#aufdennadelnmärz
Natürlich wird auch nach der Fertigstellung des Ravello-Pullis im Hause Bauerngartenfee weitergestrickt. Ich verrate euch und Engelenchen vom Maschenfein-Blog also mal, was ich im März so auf den Nadeln habe:
Dienstag, 10. März 2015
Socken und Kleid. Foto: Petra A. Bauer.
Die Socken sind aus "Meilenweit"-Garn, sehen schön aus, sind schön weich, aber stricken sich doof, weil ich immer wieder direkt ins Garn gerate und so manchmal nur die halbe Masche stricke. Das passiert mir mit anderen Garnen sonst nie und mich regt das schon ein bisschen auf. Aber letztlich zählt ja das Ergebnis.
Ich habe die eine Socke übrigens auf der Fahrt von Berlin-Stuttgart-Zürich und zurück gestrickt, wo wir am Wochenende waren. Am Freitagabend beim Spiel Hertha gegen den VfB, danach nachts rasch nach Zürich, wo wir am Samstag bei geilstem Wetter auf dem Uetliberg waren. Fotos zeige ich euch noch. Sonntagmorgen ging es dann zurück nach Berlin in der Rekordzeit von 7 Stunden incl. Pause. Der neue Dienstwagen meines Mannes kriegt das ganz gut hin, obwohl er gar nicht sooo schnell gefahren ist, weil ich das nämlich nicht besonders mag.
Achja, und die Socke musste es deshalb sein, weil ich beim Autofahren (auch wenn es auf dem Beifahrersitz war *g*) keine Musterschriften lesen wollte. Das Lochmusterdings wird nämlich ein Kleid, das ich bereits am 21. Februar begonnen habe. Aber wie ihr euch vielleicht denken könnt - zum Nebenherstricken ist es leider nicht geignet. Wird also noch dauern.
Ich habe das Kleid in der "Stricktrends" entdeckt, wo es auch als ein Knitalong-Modell vorgestellt wurde. Die Originalfarbe habe ich nirgendwo mehr bekommen, aber ich finde sowieso, dass das Anthrazit noch edler aussieht.
Die verwendete Wolle (Puntino von Lana Grossa) strickt sich sehr angenehm und - bei den Stellen, an denen ich glatt rechts stricken darf, auch sehr flott. Die Lochmusterreihen sind auch nicht so das Problem, aber das Ajourmuster ... Ich stricke da irgendwas vor mich hin und bin nicht sicher, ob das Maschenbild nun genau so aussieht, wie es soll (nein, ich bin sicher, dass es das nicht tut, weil die Maschenzahl beim Nachzählen gerne mal weniger als 123 ist *g*), aber eigentlich ist es wurscht - mir gefällt es trotzdem.
Als ich überlegte, weiter oben das Ajourmuster durch glatt rechts zu ersetzen, damit es schneller geht, intervenierte mein Mann, der auf den Durchblick besteht ;-)
Also kämpfe ich mich da weiter durch.
Was habt ihr so im März auf den Nadeln?
Ravello-Pulli - fertig!
Ich bin mächtig stolz auf mich, denn der Ravello-Pulli (hier der Anfang, hier work in progress) ist in der Rekordstrickzeit von 18 Tagen (bzw. Abenden vor dem Fernseher). Dabei habe ich ihn noch extra lang gestrickt.
Dienstag, 10. März 2015
Mein Ravello-Pulli ist fertig! Gestrickt vom 29. Januar bis 16 Februar 2015.
Ich mag es nicht, wenn Pullis direkt am Hosenbund enden. Gerade, weil ich dank der blöden Hormone zugenommen habe, sehe ich damit so würfelförmig aus. Also habe ich gemütlich einfach etliche Runden mehr gestrickt und bin sehr zufrieden damit.
Überhaupt gefällt mir die Technik, Pullover von oben nach unten in Runden zu stricken. So konnte ich mein Werk zwischendurch immer mal anprobieren :-)
KRATZT
Womit ich leider nicht ganz zufrieden bin, ist das Tragegefühl auf der Haut. In diversen Blogs las ich, dass die Wolle zwar bei Stricken ein bisschen kratzig ist, aber nach der ersten Wäsche sei alles schön flauschig. Seltsamer Flausch, wirklich ;-) Es ist ebenso kratzig wie vorher, aber weil ich den Pulli so mag, trage ich ihn trotzdem. Weshalb die Wolle von Holst dann aber "Supersoft" heißt, wird eines dieser ewigen Rätsel bleiben, die mir tagtäglich begegnen.
Verstricken ließ sich die Wolle gut und schnell, das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt. Derzeit kämpfe ich nämlich beim Sockenstricken mit "Meilenweit", die zwar echt schön aussieht und auch sich auch gut anfühlt, aber beim Stricken andauernd aufdröselt. Anschauen könnt ihr das gute Stück bei #aufdennadelnmärz.
So, und jetzt noch schnell den Betrag beim Creadienstag und MeMadeMittwoch posten.
Liebe Grüße
- Warum mein Beitrag No Angels nichts mit der Popgruppe zu tun hat.
- Outdoor-Klamotten: Baselayer Kari Traa Rose HZ im Test
Julekuler - Gestrickte Weihnachtskugeln
Ok, Weihnachten ist ja nun doch vorbei, aber das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt, und bei diesem entzückenden Weihnachtsbaumschmuck kann man eigentlich gar nicht früh genug mit dem Stricken anfangen. Ich habe erst kurz vor Heiligabend angefangen und bis dahin immerhin vier dieser entzückenden Christbaumkugeln aus Wolle fabriziert:
Freitag, 09. Januar 2015
Ich liebe kleine Strickprojekte und so war ich sehr happy, als ich das Buch mit den entzückenden Strickweihnachtskugeln des norwegischen Designerpärchens Arne & Carlos entdeckte. Mein Wohnzimmer ist ohnehin in Rot-Weiß gehalten, ich mag skandinavische Muster, und so bin ich dem Buch sehr schnell verfallen.
Blutige Anfänger haben vermutlich zunächst Probleme mit dem Nadelspiel und den Farbwechseln, aber für halbwegs geübte Strcikerinnen und Stricker sind die Kugeln kein Problem. Ich werde jedenfalls zwischendurch immer mal wieder ein neues Kugelmuster in Angriff nehmen, damit 2015 noch mehr Strickkugeln am Baum oder an einer weihnachtlichen Girlande hängen können. Außerdem kann man die auch prima verschenken.
Und beim nächsten Mal zeige ich euch, was aus der Arne & Carlos Strickpuppe geworden ist, die ihr in diesem Posting schon unfertig sehen konntet. Ich stricke der Puppe (es ist ein Junge!), gerade noch eine Hose.
Euch allen ein wunderschönes 2015
wünscht
- Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Mittwoch, 10. Mai 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 14 2023
Donnerstag, 13. April 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.