#aufdennadelnmärz
Natürlich wird auch nach der Fertigstellung des Ravello-Pullis im Hause Bauerngartenfee weitergestrickt. Ich verrate euch und Engelenchen vom Maschenfein-Blog also mal, was ich im März so auf den Nadeln habe:
Socken und Kleid. Foto: Petra A. Bauer.
Die Socken sind aus "Meilenweit"-Garn, sehen schön aus, sind schön weich, aber stricken sich doof, weil ich immer wieder direkt ins Garn gerate und so manchmal nur die halbe Masche stricke. Das passiert mir mit anderen Garnen sonst nie und mich regt das schon ein bisschen auf. Aber letztlich zählt ja das Ergebnis.
Ich habe die eine Socke übrigens auf der Fahrt von Berlin-Stuttgart-Zürich und zurück gestrickt, wo wir am Wochenende waren. Am Freitagabend beim Spiel Hertha gegen den VfB, danach nachts rasch nach Zürich, wo wir am Samstag bei geilstem Wetter auf dem Uetliberg waren. Fotos zeige ich euch noch. Sonntagmorgen ging es dann zurück nach Berlin in der Rekordzeit von 7 Stunden incl. Pause. Der neue Dienstwagen meines Mannes kriegt das ganz gut hin, obwohl er gar nicht sooo schnell gefahren ist, weil ich das nämlich nicht besonders mag.
Achja, und die Socke musste es deshalb sein, weil ich beim Autofahren (auch wenn es auf dem Beifahrersitz war *g*) keine Musterschriften lesen wollte. Das Lochmusterdings wird nämlich ein Kleid, das ich bereits am 21. Februar begonnen habe. Aber wie ihr euch vielleicht denken könnt - zum Nebenherstricken ist es leider nicht geignet. Wird also noch dauern.
Ich habe das Kleid in der "Stricktrends" entdeckt, wo es auch als ein Knitalong-Modell vorgestellt wurde. Die Originalfarbe habe ich nirgendwo mehr bekommen, aber ich finde sowieso, dass das Anthrazit noch edler aussieht.
Die verwendete Wolle (Puntino von Lana Grossa) strickt sich sehr angenehm und - bei den Stellen, an denen ich glatt rechts stricken darf, auch sehr flott. Die Lochmusterreihen sind auch nicht so das Problem, aber das Ajourmuster ... Ich stricke da irgendwas vor mich hin und bin nicht sicher, ob das Maschenbild nun genau so aussieht, wie es soll (nein, ich bin sicher, dass es das nicht tut, weil die Maschenzahl beim Nachzählen gerne mal weniger als 123 ist *g*), aber eigentlich ist es wurscht - mir gefällt es trotzdem.
Als ich überlegte, weiter oben das Ajourmuster durch glatt rechts zu ersetzen, damit es schneller geht, intervenierte mein Mann, der auf den Durchblick besteht ;-)
Also kämpfe ich mich da weiter durch.
Was habt ihr so im März auf den Nadeln?
» » 6 Jahre bauerngartenfee.de
Kommentare:
Hallo Petra,
Männer *augen-roll*
Bin gespannt aufs fertige Kleid. Ich hatte auch mal eins gestrickt aus LG Wolle und mit Lochmuster. 2 mal sogar. Jetzt ist es eine Jacke ;)
Herzlichst Bine
fritzi am 11. März 2015
Hallo Bine,
ja, da mache ich doch beim Augenrollen gleich mal mit ;-)
Auf das Kleid bin ich auch gespannt, v.a. darauf, wie lange es dauern wird, bis es fertig ist, und ob ich mir vielleicht doch ein Unterkleid nähen muss, oder ob es so geht.
Schönen Abend noch!
Petra
Petra am 11. März 2015
Auf das fertige Kleid bin ich gespannt, wird bestimmt wunderschön!
Ich häkle derzeit grad wieder eine Weste, Freestyle sozusagen, aus Granny-Squares. Ich hatte noch so viele Wollreste herumliegen, die auch mal verarbeitet werden müssen.
Liebe Grüße, Margit
Margit am 12. März 2015
Hallo Petra.
Boah das ist ja weltklasse was bzw. wie du stricken kannst. Das sieht alles so schön und so toll aus. Ich bin ganz neidisch. Viel, viel Erfolg und alles Gute noch für deine weitere Zukunft.
Gruß,
Irmi
Irmi am 17. April 2015
poah solche strick fähigkeiten muss man erstmal haben
jennifer am 23. März 2018
Ich würde so gerne Stricken können bin aber so überhaupt nicht talentiert. jemand eine Idee wie ich das machen kann das ich es auch endlich schaffe und mich besser fühle dabei?
Liebe grüße und danke für Eure Ideen
Anja
Anja Mayer am 07. Mai 2018
Coole Siete, gefällt mir wirklich gut. Finde klasse das du das machst. Liebe Grüße
Mr. Megan Miller
Megan Miller am 08. Mai 2018
Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an, aber beim Stricken treiben sie einen echt in den Wahnsinn! Wenn man ständig nur halbe Maschen erwischt, vergeht einem schon ein bisschen die Lust. Aber wie du sagst: Hauptsache, das Ergebnis stimmt am Ende
Schlüsseldienst am 10. April 2025
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.