Ravello-Pulli - fertig!
Ich bin mächtig stolz auf mich, denn der Ravello-Pulli (hier der Anfang, hier work in progress) ist in der Rekordstrickzeit von 18 Tagen (bzw. Abenden vor dem Fernseher). Dabei habe ich ihn noch extra lang gestrickt.
Mein Ravello-Pulli ist fertig! Gestrickt vom 29. Januar bis 16 Februar 2015.
Ich mag es nicht, wenn Pullis direkt am Hosenbund enden. Gerade, weil ich dank der blöden Hormone zugenommen habe, sehe ich damit so würfelförmig aus. Also habe ich gemütlich einfach etliche Runden mehr gestrickt und bin sehr zufrieden damit.
Überhaupt gefällt mir die Technik, Pullover von oben nach unten in Runden zu stricken. So konnte ich mein Werk zwischendurch immer mal anprobieren :-)
KRATZT
Womit ich leider nicht ganz zufrieden bin, ist das Tragegefühl auf der Haut. In diversen Blogs las ich, dass die Wolle zwar bei Stricken ein bisschen kratzig ist, aber nach der ersten Wäsche sei alles schön flauschig. Seltsamer Flausch, wirklich ;-) Es ist ebenso kratzig wie vorher, aber weil ich den Pulli so mag, trage ich ihn trotzdem. Weshalb die Wolle von Holst dann aber “Supersoft” heißt, wird eines dieser ewigen Rätsel bleiben, die mir tagtäglich begegnen.
Verstricken ließ sich die Wolle gut und schnell, das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt. Derzeit kämpfe ich nämlich beim Sockenstricken mit “Meilenweit”, die zwar echt schön aussieht und auch sich auch gut anfühlt, aber beim Stricken andauernd aufdröselt. Anschauen könnt ihr das gute Stück bei #aufdennadelnmärz.
So, und jetzt noch schnell den Betrag beim Creadienstag und MeMadeMittwoch posten.
Liebe Grüße
- Warum mein Beitrag No Angels nichts mit der Popgruppe zu tun hat.
- Outdoor-Klamotten: Baselayer Kari Traa Rose HZ im Test
« « Tomaten!
Kommentare:
schön geworden ist der Pulli
und das von oben nach unten stricken muss ich auch mal ausprobieren
denn zwischendurch Anprobieren hat was
lieben Gruß
Uta
Traveller am 10. März 2015
Sieht ganz toll aus der Pulli, Glückwunsch!
Und, naja, gerade Wollpullis sind ja für kältere Tage, da ist es doch OK, wenn man ein Langarm-T-Shirt drunter trägt. (Jedenfalls für Frostbeulen wie mich.)
Katja am 11. März 2015
Danekschön ,freut mich, dass euch der Pulli gefällt, Uta und Katja.
Ich habe ihn auch tatsächlich schön mit Langarmshirt drunter getragen ;-)
LG
Petra
Petra am 11. März 2015
Das ist ein toller Pullover, den ich auch schon lange stricken wollte. Die Wolle wird definitiv weicher; hab Geduld - nach dreimal waschen ist er bestimmt sehr weih und angenehm. In welcher Größe hast du gestrickt - wenn ich das fragen darf. Und wie viel Wolle hast du jeweils verbraucht? Liebe Grüße, Sabine
sabine am 11. März 2015
wenn ich so schöne Pullis sehe, dann wünsch ich mir auch, dass ich Stricken könnte (aber meistens verdränge ich diesen Gedanken ganz schnell wieder :-); beim Nähen geht eh schon so viel Zeit drauf). Toll ist der.
Schlawuuzi am 11. März 2015
Nur 18 Tage für so einen Pulli, wirklich Respekt. Da kannst du echt stolz auf dich sein! Und er sieht wirklich super chic und auch sehr warm aus.
Klasse Leistung, Kompliment!
Gruß,
Klara
Klara am 12. März 2015
Liebe Petra super Pulli. Kannst du mir bitte die Anleitung sagen woher man sie bekommt? Danke für deine Mühe.
sandra am 21. April 2015
- Ich kann mich gar nicht entscheiden - ist alles so schön bunt hier!
Dienstag, 05. Februar 2019 KUNST - Hallöli 2019! Jahresanfangsgeplauder.
Freitag, 18. Januar 2019 - Danke für 429 Downloads!
Samstag, 08. Dezember 2018 #AbenteuerSelfpublishing
Folgt mir auf Instagram:
@bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Simone : Wird Zeit, dass es mal wieder Frühling wird - und der Rasens schön grün...
Lena : Ein schöner Beitrag! LG Lena
Tanja : Gefällt mir! LG Sonja
Dustin : Hey Petra, das ist echt ein toller und vor allem ausführlicher Bericht. Für...
Klara : wir liegen heute in den letzten Zügen, mein Liebster hat eben nochmal Rasen...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
Pflanzen
cocktailkleider
cocktail dresses
brautkleider
Petra A. Bauer bei
Bauerngartenfee.de - Grüner leben in der Stadt
Bauerngartenfee-Videos
Twitter
Dawanda
Flickr
Youtube
Wikipedia
MySpace
Facebook
Librarything
Goodreads
Wirb ebenfalls für deine Seite
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.