Landesgartenschau Oranienburg 2009
Nordberlin ist nicht weit entfernt von Oranienburg, wo vom 25. April bis 18. Oktober die Landesgartenschau stattfindet. Wir werden sicher hin und wieder dort anzutreffen sein.
Montag, 23. März 2009
Auf der Linkliste der Homepage sind diverse Anbieter regionaler Produkte verzeichnet; etliche werden auf der LaGa anwesend sein. Eine gute Möglichkeit, sich einmal über local food Gedanken zu machen.
Vieles wird sich dort auch um Louise Henriette, die Frau des Großen Kurfürsten drehen. Ein Schwerpunkt wird das "Grüne Klassenzimmer" sein, mit Themengärten, bei denen auch unsere Kinder hoffentlich noch etwas lernen können.
Von unseren Besuchen werde ich bildreich berichten ;-)
Mitbringsel aus USA
Mein Liebster war gerade in New Jersey und hat mir Saatgut mitgebracht:
Sonntag, 22. März 2009
So werde ich also Riesensonnenblumen und die leckeren Cantaloupe-Melonen ausprobieren, in der Hoffnung, dass sie in diesem Garten etwas werden:
Besonders gefreut habe ich mich jedoch über diese Kalebassen:
Auf der Packung werden sie zum Basteln, speziell für Vogelhäuser empfohlen. Ich finde die Idee witzig und hoffe, dass der Anbau gelingt. Dann hab ich mit den Kindern schon eine Beschäftigung für den Herbst ;-)
Kunst im Garten
Ich hatte kürzlich gefragt, ob in eurem Garten neben Pflanzen auch Kunstobjekte ihren Platz haben. @hortensie hat sich bei mir gemeldet und mir freundlicherweise Fotos von ihren Gartenobjekten zu Verfügung gestellt, die ich mit ihrer Genehmigung hier zeige:
Samstag, 21. März 2009
Zwei knuffige Vögel bewachen den Agapanthus.
weiterlesenObamas Möhrchen
"Yes, we can!", sagte Obama, und offenbar kann er wirklich alles. Sogar Möhrchen vor dem Weißen Haus ziehen. Er krempelt nicht nur die "große Politik" um, sondern verändert die Dinge direkt vor der eigenen Haustür.
Mittwoch, 18. März 2009
Das gab es wohl noch nie: Einen Gemüsegarten auf dem Grund und Boden des Weißen Hauses. Die Obamas wollen gesundes Essen und Nachhaltigkeit propagieren - in Zeiten der Krise sicher ein wichtiges Signal.
Der Gemüsegarten (der mit Sicherheit größer sein wird als meiner *g*), wird südlich des Weißen Hauses auf einem Teil des 16 Morgen großen Grundstücks entstehen. Nicht der Park Service wird sich darum kümmern, sondern der Stab des Weißen Hauses.
Obama reagiert damit auf die Petition von über 85.000.000 Menschen, die gefordert haben aus der Wiese rund ums Weiße Haus einen Gemüsegarten mit organischen Anbaumethoden anzulegen. Die Menschen hoffen, dass auf diese Weise weltweit viele Menschen dazu angeregt werden, ebenfalls organic gardens zu betreiben
Man darf gespannt sein, wo in Zukunft die größten Kürbisse wachsen.
Related Posts:
First Family To Plant White House Veggie Garden Eat the view Thousands petition Obama... to grow a vegetable garden A White House Veggie Garden? We Can Only Hope. (Washington Post)
UPDATE vom 21.3.2009: Plan des White House Veggie Garden Die First Lady buddelt schonmal im Garten Update vom 23.3.2009: 19 Prozent mehr US-Bürger planen in diesem Jahr Gemüse im Garten zu ziehen. (englisch) White House Kitchen Garden
Sommersehnsucht.
Ferien in Schweden, auf Öland in Ventlige. Da gab es ein Dorf weiter diese kleine Hofgärtnerei, Albrunna Perenner. Tag für Tag sind wir daran vorbeigefahren, bis ich eines Tages anhielt und die Pflanzen auf den Tischen und in den Beeten betrachtete und beschnupperte. Und da stand sie dann, meine 'Whisky Mac'. Es war Liebe auf den ersten Blick.
Dienstag, 17. März 2009
Summer holidays at Öland in Sweden. There was this little nursery, called Albrunna Perenner. Day after day we drove past this nursery, but one day I stopped. I watched and smelled the flowers growing on tables and in beds. And there it was, my 'Whisky Mac'. It was love at first sight.
Die Kürbispflanze entwickelt sich prima
Den Kürbissamen hatte ich einfach aus unserem (gekauften) Halloweenkürbis herausgenommen und getrocknet. Als ich den Samen in die Erde steckte, schaute mich drei Tage später ein 8 Zentimeter hoher Keimling an. Die Pflanze entwickelt am hellen Badezimmerfenster zwischen den Zimmerpflanzen lauter neue Blätter:
Dienstag, 17. März 2009
Auf den Fotos ist die Pflanze fünf Tage alt, 14 Tage alt und nun fünfeinhalb Wochen. Ich werde noch zwei, drei Kürbisse nachsäen. Und ich hoffe, dass diesmal die Schnecken fernbleiben.
- Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Mittwoch, 10. Mai 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 14 2023
Donnerstag, 13. April 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.