Narzissen am Kutschi
Wir Berliner neigen ja dazu unsere Stadt mit seltsamen Spitznamen und Abkürzungen zu überziehen. Plätze enden meist auf i. Ob Kurt Schumacher es gemocht hätte, dass der Platz in Reinickendorf einfach so auf "Kutschi" eingedampft wurde? Jedenfalls blüht es dort auf dem Mittelstreifen und es ist schwer zu sagen, ob da Guerilleros oder die Leute vom Gartenbauamt am Werk waren.
Dienstag, 12. April 2011

Weitere Frühlingsboten
Eben begrüßten mich zwei Tulpen (kennt jemand zufällig den Sortennamen?) im Terrassenbeet, die sich gestern bei den grauen Wolken noch nicht zum Öffnen durchringen konnten. Und auch die Fette Henne (Sedum) erfreut inzwischen mit Tuffs von lichtem Grün.
Donnerstag, 07. April 2011


Fotoprojekt: Tierische Nähe - Monat April
Leider habe ich heute erst über Valentiners Blog von der schönen Fotoaktion von crazygeekyme erfahren, aber ich denke, es ist nie zu spät um mitzumachen :-) TIERISCHE NÄHE ist das Thema. Tiere passen mit dem Thema Stadt und Garten bestens zusammen, daher darf das monatliche Projekt bei mir im Blog mitspielen ;-)
Freitag, 01. April 2011
Da ich eigentlich gerade an meiner Steuererklärug arbeite und sich nicht mal Monsieur Katz blicken lässt, um sich vor meine Kameralinse zu setzen, habe ich einfach mal in meinem Archiv gestöbert. Dabei habe ich Fotos vom 6. April 2007 entdeckt, die entstanden, als ein neugieriges Eichhörnchen sehr nah vor meiner Nase unseren Garten durchstreift hatte:

Die alte Kamera wusste leider nicht so recht, worauf sie scharf stellen sollte, aber das Hörnchen ist so putzig, das wollte ich euch trotzdem zeigen.

Zürcher Balkonparadies
Entdeckt im Mai 2009 in der Innenstadt von Zürich. Da ich vertikale Begrünungen jeder Art liebe und dieser Balkon so romantisch aussah, musste er einfach aufs Foto.
Donnerstag, 31. März 2011

Wenn der weiße Flieder wieder blüht
... dann weiß ich normalerweise, dass der Frühling da ist.
Montag, 24. Mai 2010

Weißer Flieder, Syringa vulgaris alba, Ölbaumgewächs, mag keine sauren Böden.
In diesem Jahr funktioniert das leider nicht. Es ist zwar schwül hier in Berlin, aber der wenige Sonnenschein wechselt sich mit grauen Wolken und Regen ab.
Also genieße ich den Fliederduft eben bei Nordseewetter (grau und windig).
Rapsfelder
Bei meiner Wendland-Tour konnte ich auch ausgiebig das wunderbare Gelb der Rapsfelder genießen.
Montag, 17. Mai 2010

Wie man sieht, war das Wetter auch nicht gerade das allerbeste dort, aber das tat der Sache keinen Abbruch.

Bitte jetzt das Summen der Hummeln dazudenken ...
Raps (Brassica napus) wird schon seit vielen Jahrhunderten angebaut. Ich erinnere mich an die Zillionen von Rapskäfern, die uns in den 70er Jahren beim Urlaub an der Ostsee (Hohwacht) heimgesucht hatten. Überall wurden gelbe Handtücher ausgelegt, um die Käfer vom eigenen Körper abzulenken. Klebrig von Sonnencreme, sah man nämlich sonst rasch aus, wie schwarz paniert ;-)
- NaNoWriMo2025 - oder wie wir den Schreibnovember fortan auch immer nennen mögen
Donnerstag, 06. November 2025 AUTORIN - Warum es hier so lange still war
Sonntag, 26. Oktober 2025 #AbenteuerSelfpublishing - Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!

Sarah : Das Sirup-Rezept ist echt klasse und ich mache das jeden Sommer, wenn bei mir...
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.











