Gartenweg - Teil 1
Vor Jahren hatte ich einen Gartenweg angelegt, den ich ursprünglich irgendwann mit Kies auslegen wollte. Zunächst hatte ich Rindenmulch als Belag benutzt und bin jetzt auch wieder darauf zurückgekommen.
Sonntag, 04. April 2010
Da ich in den letzten beiden Jahren praktisch kaum zur Gartenarbeit gekommen war, hatte sich der Rasen über die Kantensteine hinweggesetzt und den Weg so zugewuchert, dass er nicht mehr zu erkennen war. Meinen ursprünglichen Plan, den Weg mit Kies zu gestalten, habe ich letztlich aufgegeben, weil ich dann noch mehr Schwierigkeiten hätte, das Laub des Walnussbaums zu entfernen. Also habe ich die Kantensteine an beiden Seiten des Weges höher gelegt, Zeitung untergelegt (zur Unterdrückung des Unkrauts) und mit Rindenmulch wieder aufgefüllt:
Auf dem Nachher-Bild sieht man, wie weit ich mit 18 40-l-Säcken Rindenmulch gekommen bin. Rechts ist noch der Rand der Zeitung zu erkennen. Ich brauche etwas noch einmal so viel, um den ganzen Weg fertigzustellen.
Weiterlesen und mehr Fotos: http://www.bauerngartenfee.de/index.php/garten/blogging/gartenweg-teil-1/
weiterlesenGärtnern im Quadrat (2)
Ich hatte ja im vorherigen Posting eine Fortsetzung des Quadratgärtnerns versprochen. Die Umrandung des erhöhten Beetes steht, nun fehlt noch die Füllung.
Dienstag, 14. April 2009
Und das brauche ich alles dazu:
Gärtnern im Quadrat (1)
Nachdem ich eines der Manuskripte abgeschlossen hatte, habe ich mir doch ein Stündchen gestohlen um mich um die Erweiterung meines Gemüsebeets zu kümmern. Ich nahm gestern den ersten Versuch in Angriff, mich im "Quadratgärtnern" zu üben.
Mittwoch, 08. April 2009
Es war schon länger vorgesehen, die Ecke neben dem Gewächshaus und vor dem Kompost von Gartengerümpel zu befreien und das Gemüsegärtchen in diese Richtung zu erweitern. Da das Gelände ein wenig abschüssig ist, habe ich die benötigte Fläche zunächst grob eingeebnet.
Danach habe ich wieder den Zeitungstrick angewendet, um das
weiterlesenDekorierter Zeitungstopf
Ich brauchte neulich ein Mitbringsel für eine Gartenbesitzerin. Die Gurkenpflänzchen mussten ohnehin in einen größeren Topf, also habe ich eines zum Verschenken vorbereitet.
Sonntag, 05. April 2009
Natürlich besitze ich Plastiktöpfe, aber die mag ich nicht. Ich bastle dann lieber rasch einen Zeitungstopf, den kann man nämlich später einfach komplett in die Erde setzen. Und weil es diesmal ein Geschenk sein sollte, habe ich eine passende Serviette gesucht, gefunden und mit verarbeitet:
Ich habe also zwei Blätter Zeitungspapier auseinandergeklappt und dann quer in der Mitte gefaltet (diesmal war es eine kleine Ausgabe; ggf. muss man es dritteln).
weiterlesen- Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Mittwoch, 10. Mai 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 14 2023
Donnerstag, 13. April 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.