Gewächshaus kaufen - Was muss ich beachten?

Wenn ihr ein Gewächshaus kaufen wollt, gibt es einiges zu beachten. Die wohl wichtigste Entscheidung, die es vorab zu treffen gilt, ist die Frage, ob es ein unbeheiztes Kalthaus, ein temperiertes Gewächshaus oder ein Warmhaus werden soll, in dem ihr vielleicht Orchideen züchten möchtet. Davon hängt dann auch die Größe des Glashauses und das Material ab.

Montag, 27. August 2012

Gewächshaus kaufen

Ein eigenes Gewächshaus zu haben, ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Als ich 2005 überlegte ein Gewächshaus zu kaufen, ging es mir vor allem darum, dass ich einen Platz zur Pflanzenanzucht haben wollte, einen Ort, wo meine Tomaten nicht nass werden, achja und einigermaßen günstig sollte es sein, da ich größere Investitionen scheute. Damit fiel ein Warmhaus bzw. temperiertes Gewächshaus für mich aus, zumal dabei immer noch die laufenden Kosten für die Heizung dazu kämen. Gewächshaus kaufen Aber auch ein unbeheiztes Kalthaus verhilft vielen Pflanzen zu einem früheren Start, der Gemüseanbau funktioniert gut und das Häuschen ist aus unserem Garten schon lange nicht mehr wegzudenken. Es prägt den Gartenraum schon sehr deutlich, wie es da so hinter dem Teich neben der Brücke steht. Auch und gerade im Winter.

Heute würde ich mich vermutlich für ein temperiertes Gewächshaus entscheiden oder irgendwann zumindest das Kalthaus so isolieren und beheizen, dass es auch im tiefsten Winter frostfrei bleibt. Damit sind die Möglichkeiten einfach vielfältiger, und ich könnte beispielsweise auch Kübelpflanzen dort überwintern lassen. Also ist es gut, wenn ihr euch vor der Anschaffung Gedanken darüber macht, wie ihr das Kleingewächshaus denn eigentlich nutzen möchtet. Dann könnt ihr gegebenenfalls eine Weile auf eine konstenintensivere Variante sparen, die eventuell auch ein bisschen größer ausfallen darf. Denn eins kann ich euch jetzt schon verraten: So ein Gewächshaus wird schnell zu klein, egal wie große es am Anfang erscheinen mag :-)

Neben der Größe und den Nutzungswünschen ist auch die Standortwahl ein wichtiger Faktor. Das Haus wird wegen der optimalen Lichtausnutzung am besten in Ost-West-Richtung aufgestellt (Fundament nicht vergessen!). Und das auch nicht zu nah am Gartenzaun, weil es gewisse Abstandsrichtlinien einzuhalten gilt. Diese sind jedoch von Bundesland zu Baundesland verschieden, ebenso wie die Regelungen dazu, ab wann ein Gewächshaus genehmigungspflichtig ist. Darüber geben in der Regel die Landesbauordnungen Aufschluss. Die handelsüblichen Kleingewächshäuser sind jedoch meist genehmigungsfrei.

Wenn ihr alle Rahmenbedingungen geklärt habt, kann es mit der Suche nach dem geeigneten Gewächshaus endlich losgehen. Offline ist es gar nicht so einfach, da ihr auch in Gartenbaucentern oft nur Einblick in Kataloge bekommt. Online gibt es jedoch diverse Möglichkeiten sich genauer umzuschauen und vor allem in aller Ruhe (ohne andere Kundschaft im Nacken) das gewünschte Gewächshaus auszusuchen. Beispielsweise bieten die Edingershops eine Auswahl von Gewächshäusern aus unterschiedlichen Materialien in diversen Größen an.

Mein eigenes Gewächshaus habe ich in diesem Jahr ganz schön vernachlässigt. Es ist aber auch wenig sinnvoll Pflanzen vorzuziehen, wenn klar ist, dass man sich einen großen Teil des Sommers über nicht darum kümmern kann. Ich muss mir dafür unbedingt etwas Schlaues einfallen lassen, denn es ist schon schade, wenn ich das Haus nur in der zweiten Jahreshälfte vernünftig nutzen kann.

Wie ist es denn bei euch? Wollt ihr gerade ein Gewächshaus kaufen? Oder habt ihr schon eines? Wofür nutzt ihr es? Ich freue mich immer über neue Ideen dazu. Zum Beispiel kenne jemanden, dessen Schildkröten in einem solchen Gewächshaus wohnen und sich dort offensichtlich sehr wohl fühlen :-)

Liebe Grüße

Grafik sponsored

Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 2

GrafikFreitag ist Freutag! Es gibt immer Situationen, in denen ich besonders happy bin, und ich gestehe, dass es diesmal etwas schnöde Materialistisches war ;-) Wenn ihr bei der Blogparade mitmachen möchtet, könnt ihr euch jederzeit hier anmelden. Dort stehen auch die Teilnahmeregeln. Im August könnt ihr das Buch Nachwuchs im Garten aus dem Ulmer Verlag gewinnen.

Freitag, 24. August 2012

Blogparade

Schöne Deko-Artikel für den Garten und drinnen

Ich war mit Kind 2 eigentlich nur Reifenschrauben nachziehen lassen und frühstücken. Und dann kamen wir am Dänischen Bettenlager vorbei ...
"Nur mal kurz schauen" wollte ich, und dann sah sie die Union-Jack-Kisten, die dort London-Koffer genannt wurden. Sie steht auf Großbritannien und Kisten kann ich nicht widerstehen. Außerdem waren sie heruntergesetzt ... Und dann musste die Uhr (links im Bild) noch mit für ihr Zimmer.

Aber worüber ich mich wirklich richtig gefreut habe, war das grün-blau-karierte Wachstuch. Ich habe im Netz schon nach Wachstuch gesucht, weil unsere Biertischgarnitur völlig verwittert aussieht, und ich sie mit Wachstuch beziehen wollte (antackern, wenn nur der blöde Tacker endlich begriffe, was sein Job ist ...). Aber mir gefiel nichts so richtig. Bei diesem Muster waren wir uns beide sofort einig. Ich habe extra ein bisschen mehr genommen. Dazu noch zwei gepunktete Wachstuchstücke und die Glaswindlichter in blau und grün. Damit habe ich nämlich noch etwas für meinen neuen Lieblingsplatz im Garten vor, worüber ich auch echt happy bin, weil es nämlich richtig nett werden wird :-)

Wenn ich dort sitze bin ich immer vollkommen entspannt und habe damit den Spaß am Draußen-Sein wiedergefunden. Dort schaffe ich es auch mal für kurze Zeit nichts zu tun. Das habe ich mir sonst nie gestattet, aber der Platz vor dem Gartenhaus ist irgendwie magisch, obwohl längst nicht alles fertig ist. Es ist eine Art Garten"zimmer" entstanden, und auch darüber freue ich mich. Hach! ;-)

Die Tasse habe ich dann noch im Kaufland mitgenommen. Das Blau passt auch so schön ins Gartenzimmer und ich habe definitiv einen Tassentick ;-)

Worüber habt ihr euch in dieser Woche gefreut? Links zu euren Blogparade-Postings könnt ihr wieder hier unten in die Kommentare schreiben.

Liebe Grüße

Grafik

Lauschiger Garten in Köln

Das heutige Garteninterview führt uns nach Köln zu Heike Baller. Sie ist von Beruf Rechercheurin. Wer das - wie ich vorher - noch nie gehört hat, kann in diesem Beitrag noch etwas lernen :-)

Mittwoch, 22. August 2012

Grafik

Foto: Johannes Baller

Wo liegt dein Garten? Unser Garten liegt im rechtsrheinischen Köln. Vor drei Jahren haben wir mit ihm begonnen, denn da sind wir in das neue Haus gezogen. Hinten war noch Baustelle. Die Kinder haben dann zwei Packungen Saatmischung (für 100 qm ausreichend) auf 30 qm verstreut: Wildblumenwiese und Bauerngarten. Es sah so toll aus! Davon profitieren wir noch heute, denn wir haben von den Pflanzen, die uns besonders gut gefallen, immer die Samen gesammelt und erneut ausgesät. Außerdem kommt immer wieder was „Altes“ raus. Immer wieder ein hübsche Überraschung.

weiterlesen

Strickguerilla und Communitygardening in der neuen Bionade-Werbung

Ich mag Bionade. Ich fand es auch echt schade, dass der Bionade-Marktanteil so drastisch zurückging. Und ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich das hier sage. Ich sage es überhaupt nur, weil ich wirklich begeistert von der neuen Werbung bin, die wirklich prima in dieses Blog passt :-)

Montag, 20. August 2012

Über eingestrickte Bäume habe ich hier und und im Appenzell-Video schon berichtet, ich bin Mitglied einer Strickguerillagruppe auf Facebook und Community-Gardening kommt schon 2009 in meinem Buch A Heart in New York vor. Also ist es ja kein Wunder, dass ich diesen Spot so sympatisch finde. Er transportiert genau mein Lebensgefühl. Yeah!

Kleine Leseprobe gefällig?

Auszug aus A Heart in New York von Petra A. Bauer

Daddy und ich setzten uns auf die Terrasse und sahen Mum beim Gießen zu.
“I have to go in half an hour. Do you want to join me and my students?” Daddy nippte an seinem Cappuccino und hatte anschließend einen Bart aus Milchschaum.
“What are you going to do?” Wenn Dad mit seinen Studenten unterwegs war, wurde es sicher langweilig. Von Stadtplanung hatte ich keine Ahnung. Außerdem war ich gestern genug gelaufen.
“Look for some gardens.”
“Where?”
“Over in Manhattan and in the rest of the city, if we have enough time.” Er deutete in Richtung Skyline.
“Manhattan? Are you kidding? The only things that are growing over there are skyscrapers! There’s concrete everywhere you go.”
Daddy lächelte.
“Did you ever hear about Guerilla Gardening or Community Gardens?”

weiterlesen

Schludergarten

Auf dem Wochenmarkt in Winterthur hatte ich ein paar Gemüsesetzlinge gekauft. Ich dachte, wenn ich schon vor der Sommerpause nicht zum Gemüse Anziehen komme, kann ich ja danach noch fertige Pflänzchen nehmen. Öhm, und dann habe ich vor lauter anderem Kram die Gemüsebabys zu lange in ihren Papiertüten vergessen ... Aber da geht noch was!

Samstag, 18. August 2012

Grafik

weiterlesen

Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 1

GrafikFreitag ist Freutag! Ich hatte wieder diverse Anlässe zum Freuen in dieser Woche, und ich habe einen für euch herausgepickt. Wer bei der Blogparade mitmachen möchte, kann sich jederzeit hier anmelden. Dort findet ihr auch die Regeln. Im August gibt es das Buch Nachwuchs im Garten aus dem Ulmer Verlag zu gewinnen.

Freitag, 17. August 2012

Grafik

Ein Tag auf dem Wasser - fast wie Urlaub

Gestern sind wir spontan auf den Tegeler See hinausgefahren. Nicht mit einem Dampfer, sondern mit einem Motorboot bzw. Segelbooten. Kind 3 ist von seinem Freund angesteckt worden, der Mitglied in einer Segelschule ist, und macht dort derzeit ein paar Schnupper-Trainingseinheiten. Kind 2 und ich hatten gestern noch nichts vor, und da haben wir uns einfach angehängt :-)

Wir sind drei Stunden auf dem Motorboot des Trainers mitgefahren, und haben K3 und den anderen Jungs dabei zugesehen, wie sie sich mit Halsen und Wenden abmühten. Kind 2 durfte am Schluss auch mit auf eines der Segelboote und dort die Ruderpinne halten. Die Boote sind Jollen der Bootsklasse Pirat (wen es interessiert), und das Ziel des Trainings ist es, die Kinder zum Regatta-Segeln auszubilden. Ich fand das alles sehr (ent-)spannend und habe es absolut genossen. Wasser hat schon immer eine besondere Faszination auf mich ausgeübt, und so gehört dieses Erlebnis absolut in dieses Freutag-Posting. Ich war einfach glücklich :-) und habe nebenbei einiges gelernt. Ich hätte es nur gerne mit der gesamten Familie geteilt.

Das Foto ist übrigens ein bisschen älter, weil ich nicht sicher war, ob Kentergefahr besteht, und ich mein elektronisches Equipment (leider) lieber an Land gelassen hatte. Aber es ist auch in Berlin entstanden, ein Stückchen weiter nördlich an der Havel.

Und nun bin ich auf eure Freutags-Postings gespannt! Die Links dazu schreibt ihr bitte hier in die Kommentare. Und wer noch mitmachen möchte ist herzlich eingeladen!

Liebe Grüße

Grafik


Seite 29 von 58 Seiten insgesamt. « Erste  < 27 28 29 30 31 >  Letzte »

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011