Gemüse aus dem eigenen Garten
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht! Den ersten Beitrag in 2013 möchte ich einem guten Vorsatz widmen (so ziemlich der einzige, den ich mir vorgenommen habe, denn ich weiß ja, wie das mit den Neujahrsvorsätzen so ist *g*): Durch die Pendelei war es ja immer ein bisschen schwierig meinen Gemüsegarten über den Sommer zu bringen. Aber in diesem Jahr möchte ich es versuchen, denn Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt ja doch besser als aus dem Supermarkt. Außerdem kann ich so andere Sorten anbauen als die, die reglementiert in den Verkauf kommen.
Und wozu soll mein eigener Garten denn gut sein, wenn nicht auch und gerade für den Gemüseanbau? Natürlich sind Blümchen schön, oft auch essbar, aber nach einem Streifzug durch den Gemüsegarten die Ernte in der Küche zu Salat oder Eintopf zu verarbeiten, hat schon noch etwas befriedigenderes.
Ich möchte gerne noch einmal roten Kohlrabi, Blumenkohl, Romanesco und Broccoli anbauen, aber diesmal nicht erst nach dem Sommer (der Romanesco hält sich aber immer noch wacker im Blumenkasten auf dem Fensterbrett). Und auf jeden Fall Kürbis, Zucchini und Tomaten und Bantam-Mais. Mal schauen, was daraus wird. Auf jeden Fall muss ich dazu erst noch einen neuen Gemüsegarten anlegen, weil die alte Stelle jetzt teilweise zugebaut ist. Ich habe mir schon einen Platz dafür ausgeguckt, muss da aber noch einiges an Erde bewegen und den Boden gut vorbereiten, damit das auch funktioniert.
Ich habe mir nur noch nicht überlegt, ob ich wieder Setzlinge auf dem Markt kaufe - sei es wieder in Winterthur oder in Berlin - oder ob ich die Gemüsebabys selbst aus Saatgut heranziehe. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem werden. Und bei Saatgut werde ich auf alte Sorten achten. Demnächst mache ich dazu einen Streifzug im Netz und werde dann berichten.
Wie sind eure (Gemüse-)Gartenpläne für 2013? Juckt es euch auch schon wieder in dem Fingern mit dem Gärtnern anzufangen?
Liebe Grüße und alles Gute für 2013
Foto: © D. Ott - Fotolia.com
» » Gastbeitrag: Mein Wunschgarten
« « Mitbringsel zum Weinachtskaffee: Kekskrippen
Kommentare:
Ich wollte auch immer sowas anlegen, aber ich kam leider nie dazu :(
Vielleicht ist es ja diesen Frühling soweit und die ersten Tomaten sprießen im Sommer :)
Tommy am 12. Januar 2013
Für 2013 haben wir viele Maßnahmen geplant, u.a. soll der Gartenteich deutlich vergrößert werden. Außerdem wollen wir uns an ganz neue exotische und anspruchsvolle Gemüsesorten wagen. Mal schauen, ob das klappt :)
Teichbau-Profi.de am 13. Januar 2013
Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass ihr eure Ideen realisieren könnt :-)
Petra A. Bauer am 13. Januar 2013
Wir haben im letzten Jahr vieles ausprobiert und werden die Sorten diesmal reduzieren. Unser Motto für 2013 lautet: Natürlich (gerne alte Sorten) aber pflegeleicht.
Was geht: Fleischtomaten, Erbsen, Bohnen und zu verzweigter Topinambur.
Was auf jeden Fall bleiben wird: Kartoffeln, Mais & Kürbis.
Was wir ausprobieren möchten: Rosenkohl, Lauch, Grünkohl, Steckrüben (mh…weniger Sorten .. naja)
Liebe Grüße,
Alice
Alice Scheerer am 21. Januar 2013
Hallo,
schöner Blog! Kompliment!!
Es geht doch nichts über den eigenen Gemüsegarten. Wir haben seit Jahren einen sehr großen und reichhaltigen und probieren jedes Jahr etwas neues aus.
Dieses Jahr - Kürbis!
Grüße
Andi
Andi am 16. August 2016
Toller Blog. Über Gemüse aus dem eigenen Garten habe ich auch schon nachgedacht.
Jochen am 17. Januar 2018
Aii, ein Gemüsegarten ist schon was tolles. Das Essen direkt aus dem eigenen Boden hat etwas. Schöner Blog! Mach weiter so :)
Jonas am 03. Februar 2018
Super beitrag, hatte vor das gleiche zu machen :D
Jan am 04. Mai 2019
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.