Hachja.
Ich hatte so viel vor im Gartenjahr 2009.
Freitag, 23. Oktober 2009
Ich wollte den Gartenweg von Unkraut befreien und ihn ENDLICH mit Kies ausstatten. Wir wollten den neuen Pool in das alte Rund basteln (wieder so ein einfaches Stahldings, als Ersatz für den alten, bei dem jemand im Winter die Folie ruiniert hatte). Ich wollte die Terrasse auf Vordermann bringen und richtig schön einrichten. Ich wollte mich eifrigst um die Quadratbeet, das Gewächshaus und all die anderen Beete kümmern, die ich angelegt hatte / noch anlegen wollte, und alles fleißig im Blog mit Fotos und Videos dokumentieren.
De facto habe ich nicht mal die (zickige) Gartenpumpe angeschlossen (und dabei gelernt, dass ich ziemlich robuste Pflanzen im Garten stehen habe *g*), nachdem ich einen halben Sack Erde zu meinem Schichtenbeet getragen und damit meinen Bandscheibenvorfall wieder hervorgekitzelt hatte. Das (Garten)Jahr war somit voll für die Tonne.
Ich habe auch bis Ende Juli nur an meinen Büchern geschrieben. Der Output ist ja auch beachtlich, aber ich bin schon traurig, dass die Pflanzen ohne mich auskommen mussten und somit dieses Blog auch, für das ich doch so große Pläne hatte.
Überhaupt hat das Bloggen sehr unter dem Twittern gelitten. Früher habe ich gebloggt, wie mir der Schnabel gewachsen war und wann immer ich eine Idee hatte. Dann hatte ich irgendwann das Gefühl, das mit dem Schnabel fürs Twittern zu lassen und nur noch "gewichtige" Dinge zu bloggen. Böser Fehler ;-)
Aber zurück zum Garten: Ich überlege jetzt, das Poolrund, was derzeit total zugewuchert ist, wenigstens übergangsweise zu nutzen, damit ich nicht immer aus dem Küchenfenster auf diese hässliche Brache schauen muss, bis wir im nächsten Jahr den Pool dann hoffentlich wieder aufbauen. Ich möchte Krokuszwiebeln draufstreuen und mit Blumenerde abdecken. Krokusse blühen früh, und ich kann sie nach dem Abblühen umsetzen und dann endlich den Pool aufstellen. Mehr werde ich in diesem Jahr wohl nicht mehr schaffen, aber diese Zwischennutzug möchte ich mir gönnen.
Schaun mer mal wie sich das noch entwickelt. Vielleicht habe ich auch einfach zu viele Dinge, die ich wahnsinnig gerne tue. Aber so bin ich halt ;-)
Übrigens: Auch Gayla Trail wurde von "hätte" und "wollte" nicht verschont; zumindest was die Dokumentation betrifft. Scheint menschlich zu sein ;-)
Zum Essen viel zu schade
Herbst im Maislabyrinth
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Herbstlicher “Wasserfall”
Herbstliche Gartenimpression
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Rund um unsere Terrasse geben sich Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) und echte Weinreben (Vitis vinifera) ein Stelldichein.
In diesem Jahr habe ich aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen den Garten leider ziemlich vernachlässigt. Und trotzdem bekomme ich auch diesmal iweder dieses bezaubernde Farbenfeuerwerk zu sehen. Als Ansporn, es im nächsten Jahr besser zu machen.
Mehr Grün für Halle
Gemeinschaftsgärten, Community Gardens, Guerillagardening. Ein bisschen von allem, vereint das Projekt "Postkult" in Halle auf sich.
Mittwoch, 26. August 2009
Gemeinschaftlich wurde in Glaucha eine Brachfläche begrünt und so neue Lebensqualität geschaffen. Hier der Bericht bei Spiegel online.
Dachgärten? Ja bitte!
Die klimatischen Vorteile von Fassadenbegürnung und Dachgärten sind seit langem bekannt. Weniger bekannt ist, dass man auf Dächern auch erfolgreich Gemüse ziehen kann.
Dienstag, 25. August 2009
Dachgärten spielen in meinem neuen "Girls-in-Love"-Band "A Heart in New York" eine bedeutende Rolle. Und weil die Lektorin dieses Buches das natürlich auch weiß, bzw. die Muttersprachlerin, die die englischen Textstellen überprüfen musste, haben sie mir den LInk zu diesem Video zukommen lassen:
A rooftop farm in Brooklyn (englisch)
Enjoy!
Stockrosentraum
Meine Lieblingsblumen in traumhafter Kulisse.
Sonntag, 21. Juni 2009
Das Foto ist auf Öland in Schweden entstanden. Es vereint alles, was ich am Sommer so liebe: Blauer Himmel, falunrote Schwedenhäuser und üppige Stockrosen (Alcaea rosa), die in meinem Garten einfach nicht wachsen wollen und ewige Sehnsucht in mir wecken.
Nebenan das Meer.
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.