Ein paar Gedanken zu Milch
Muh. Im Garten ist gerade nicht so viel zu tun, da bleibt mehr Zeit um Interessantes im Netz zu entdecken. Wunderbare Landschaft und persönliche Geschichten zum Thema Milch findet ihr im folgenden Film:
Donnerstag, 08. November 2012
Meine spontanen Assoziationen / Erinnerungen zur Milch - Remember the milk, sozusagen:
- Die Plastikschläuche, die meine Eltern kauften als ich ein Kind war, und die immer in blauen Plastikkannen standen, damit der geöffnete Schlauch nicht den Kühlschrank einsaute.
- 1982 und 1983 in einem kleinen Dorf (Samedan) in den Graubündener Alpen. Ich war mit einer Jugendgruppe auf Skireise und wir holten jeden Tag frische Kuhmilch in riesigen Milchkannen vom Milchmann im Dorf. Die MIlch schmeckte fantastisch - besser als alles, was ich je aus dem Supermarkt getrunken habe. Deshalb habe ich auch so viel von dem weißen Zeug in mich hineingeschüttet (mal mit mal ohne Nesquick drin), dass ich nach einigen Tagen rote Flecken am ganzen Körper bekam: Eiweißschock ;-) Ich war das ja nicht gewöhnt.
- Heute schleppe ich palettenweise fettarme H-Milch heran. H-Milch schmeckt nicht wirklich, aber ich brauche sie nur für meinen schwarzen Tee (deshalb auch fettarm, sonst sähe ich inzwischen aus wie ein Kugelblitz) und manchmal weichen die Kinder ihre Cerealien darin ein. K3 trinkt Milch auch gerne pur, und da kaufe ich dann frische Vollmilch, die aus der Umgebung (also Brandenburg) stammt.
- Ein Garten in der Bretagne
- Ein Garten im Lake District
- Ein Garten in der Provence
- Ein Garten in Apulien
- Ein Garten in Umbrien
- Delia Literaturpreis 2012
- Muss ich für eine Buchveröffentlichung Geld zahlen?
- Alles Hobby, oder was? - Die Sache mit dem Lesungshonorar
- Anscheinend oder scheinbar? Wie heißt es richtig?
- Digital Natives III - Neue Technologien lernt man nicht automatisch
- Facebook und Denglisch für Anfänger
Und jetzt genießt den Kurzurlaub im Film ;-)
Für die besonders Wissensdurstigen gibt es weiter unten noch eine Infografik zum Thema Milch.
Liebe Grüße
Alter Fritz, Malche und Hennigsdorf
Ihr habt es ja so gewollt: Als ich beim vorletzten Freutag fragte, ob ich öfter mal Fotos von unseren Radtouren zeigen soll, habt ihr JA gesagt. Nun müsst ihr das auch ausbaden ;-) Es gibt aber sogar nach langer Zeit wieder ein Video.
Dienstag, 11. September 2012
Ich weiß nicht, wie Kind 2 und ich es immer hinkriegen, aber wenn wir auf die Räder steigen und losfahren, sind wir ziemlich genau immer 14 Kilometer unterwegs. Dabei fahren wir immer "frei Schnauze", völlig ohne Planung.
Letztens fuhren wir los und kamen nach rund vier Kilometern an der höchstwahrscheinlich ältesten Gaststätte Berlins vorbei. Der Alte Fritz soll lt. einer Urkunde im Jahre 1410 gegründet worden sein.
weiterlesenBuchsbaumschnitt
Ich liebe Beeteinfassungen aus Buchs-Stecklingen. Allerdings sind meine in letzter Zeit ein wenig außer Kontrolle geraten, also muss ich wieder mal mit der Schere ran und und meinen Buxus sempervivens in Form schneiden.
Dienstag, 24. Juli 2012
Ich mag Buchs. Man nimmt Stecklinge vom ohnehin fälligen Heckenschnitt, steckt sie einfach an der gewünschten Stelle in den Boden, vergisst sie – und irgendwann sind sie angewachsen.
Um sie schön in Form zu halten, halte ich es normalerweise so, dass ich von Mai bis September ein oder zweimal den frischen Austrieb kappe, so dass von vier Zentimetern der neuen Triebe vielleicht ein Zentimeter stehen bleibt. Bei Kugeln schneide ich einmal mehr, und wenn ihr kunstvolle Formschnitte haben wollt, kann es durchaus auch häufiger nötig sein.
weiterlesenLandträume auf arte
Auf arteTV bin ich auf eine hübsche Serie von Sendungen über ländliche Gärten und ihre Bewohner gestoßen. Unten eingebettet habe ich die Sendung Landträume Schleswig-Holstein. Es gibt kaum etwas Besseres, wenn man schöne Landschaften liebt und darauf wartet, dass der Winter zu Ende geht.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Leider ist es mir nicht gelungen, die vorangegangenen fünf Sendungen Landträume auf arte.tv noch im Archiv zu finden. Es gibt dort nur dreiminütige Ausschnitte zu sehen, aber das ist ja besser als nichts. Davon abgesehen gefiel mir die Schleswig-Holstein-Sendung sowieso am besten :-)
Ich hoffe, ihr habt ebenso viel Spaß beim Träumen, wie ich.
Liebe Grüße
Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:
hausgarten.net
Wie schon im letzten Jahr, hat mir hausgarten.net ein Überraschungspaket geschickt. Danke dafür! Diesmal geht es um Insektenschutz. Im Video unten packe ich es aus (unter anderem):
Mittwoch, 17. August 2011
Johannisbeerkuchen nach Zillertaler Rezept backen (Ribislschnitten)
Heute backe ich Johannisbeerkuchen mit euch, in Österreich auch als Ribislschnitten bekannt. Das Rezept habe ich von einer Freundin aus dem Zillertal, die leider inzwischen verstorben ist. Wenn ich den Kuchen backe, denke ich immer daran, wie wir in der Küche ihres Bauernhauses saßen, ihr beim Backen zusahen und hinterher den Kuchen in der kleinen, holzgetäfelten Wohnstube aßen. Hachja.
Montag, 27. Juni 2011
Die erste YouTuberin hat den Kuchen auch schon nachgebacken :-)
Danke fürs Anschauen! Wenn es euch gefallen hat - ich habe inzwischen über 50 Videos auf YouTube. Hier werdet ihr automatisch (und kostenlos!) informiert wann ich etwas Neues bei YouTube hochlade.
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Schlüsseldienst : Oh ja, das kenne ich – manche Garne sehen toll aus und fühlen sich super an,...
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.