Zami ist bei uns eingezogen
Zami, oder besser gesagt Zamioculcas zamiifolia, ist ein Aronstabgewächs aus Afrika, das sich offenbar besonders in der Schweiz momentan großer Beliebtheit erfreut. Da der Name so kompliziert ist, und kein vernünftiger deutscher Name zu existieren scheint, wird sie häufig "Zami" genannt, "Zz" oder "die Pflanze mit dem komplizierten Namen" ;-)
Das ist eines von vier Exemplaren, die die Wohnung unserer Schweizer Freunde bevölkern. Schon als sie noch in Berlin wohnten, war mir die Pflanze aufgefallen, ich hatte sie jedoch im üblichen Pflanzensortiment der Blumenläden nie entdeckt. In der Schweiz fällt man dafür an allen Ecken und Enden über das hübsche Gewächs.
Ich erbat mir einen kleinen Stängel für die vegetative Vermehrung, die - wie ich inzwischen weiß - reichlich lange dauert.
So war ich umso happier, als dieses Exemplar heute Morgen auf meinem Geburtstagstisch stand:
Mein Liebster hatte sie per Blumenexpress organisiert und ich hab mir echt 'nen Kullerkeks gefreut :-)
Übrigens, weil ich schon darauf angesprochen wurde: Die Zami wächst nicht elektrisch *g*, denn das Weiße ist kein Kabel, sondern Peddigrohr zur Deko ;-)
Zamioculcas zamiifolia ist empfindlich gegen zu viel Nässe; ein wenig Trockenheit macht dagegen nichts. Sie kann sogar dunkel stehen, wächst dann aber langsamer. Ich finde sicher ein geeignetes Plätzchen :-)
Das könnte euch auch interessieren:
Aus meinen anderen Blogs:
- Als oder wie - oder was?
- Anscheinend oder scheinbar? Wie heißt es richtig?
- Muss ich für eine Buchveröffentlichung Geld zahlen?
- Digital Natives III - Neue Technologien lernt man nicht automatisch
- Flipboard - Social Media Magazin für iPad, iPhone und iPod Touch
» » Hilfe, Mücken!
« « Blumentopf mit Wasserspeicher
Kommentare:
Oh, na dann: Happy Birthday :)
Wirklich eine schöne Pflanze!
Lilly am 05. Mai 2009
Danke :-)
Ich bin auch ganz begeistert!
Petra am 20. Mai 2009
- Malbuch für Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 - Ich schreibe
Mittwoch, 19. August 2020 AUTORIN - Mein Corona-Tagebuch - Teil 2
Mittwoch, 18. März 2020 IN EIGENER SACHE
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Asiatisches Essen : Och,d as sind ja tolle Bilder aus dem Winter Wonderland :)
Aida : Aus Walnüssen kann man ganzntolle Sachen machen. Enweder ein leckeres Eis im...
Käse selber machen : Ja, das ist shcon richtig mit den Rezepten, dass man danch nicht suchen sollte,...
Yum Yum Suppe : Ja, Suppen gehen immer :). Lustigerweise mag ich Kürbis an sich nicht so...
Quittengelee nach Omas Rezept : Hallo zusammen, was ein toller Quittengarten. Ich bin total begeistert von den...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.