Gartenpavillons

GrafikDas Laub ist entfernt und im Garten ist eigentlich nicht mehr viel zu tun. Abgesehen davon, dass ich mal wieder vergessen habe, die Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling zu pflanzen, fällt mir gerade auf. Bei euch ist das vermutlich auch nicht anders (bis auf die Blumenzwiebeln vermutlich), und da ist jetzt im Prinzip genau die richtige Zeit um zu überlegen, welche gestalterischen Maßnahmen im nächsten Jahr in Angriff genommen werden können. Ein neues Beet? Ein Pool? Ein (mobiler) Gartenpavillon?

Mittwoch, 14. November 2012

Laut Wikipedia stammt das Wort Pavillon vom lateinischen Wort papillio ab, was soviel wie "Lustzelt" bedeutet. Früher waren Gartenpavillons allerdings nicht mit Zeltplanen gebaut, sondern aus Stein, Holz oder Metall errichtet und eher den betuchteren Herrschaften vorbehalten. Dann kamen die 90er - und in beinahe jedem Garten stand ein drei mal drei Meter großer Pavillon aus weißen Plastikverstrebungen, überdacht mit weißer Zeltplane.

Wir hatten auch einen, der sollte die Sonne vom Buddelkasten fernhalten. Später standen nur noch die Verstrebungen, an denen Schlingknöterich emporwuchs, bis die Last so schwer wurde, dass das ganze Gebilde zusammenbrach.

1999 leisteten wir uns einen zwölf Meter langen Pavillon anlässlich einer runden Geburtstagsfeier und borgten uns noch zwei weiße Pavillons dazu. Allen gemeinsam war, dass mit jedem Auf- und Abbau weitere Stangen entweder zerbrachen, verbogen oder verlorengingen. Außerdem kostete es endlos Zeit, die einzelnen Teile zu sortieren und dafür zu sorgen, dass alle Stangenabschnitte an den richtigen Stellen saßen. Spaß war echt was anderes. Aber zur temporären Überdachung bestimmter Gartenteile sind zusammenlegbare Pavillons immer noch unschlagbar. Deshalb erwägen wir die Anschaffung eines Faltpavillons. So ein Faltpavillon ist zu zweit in rund einer Minute aufgebaut und nichts kann verlorengehen, weil keine Teile zusammengesteckt werden müssen. Das Stahl- bzw. Aluminiumgerüst ist viel stabiler als die Plastikverstrebungen der Neunziger und somit auch weniger anfällig, auch bei häufigerem Auf- und Abbau. Ich wünschte wirklich, es hätte diese Variante damals schon gegeben - es hätte eine Menge Nerven gespart ;-)

Wie ist es bei euch? Habt ihr noch einen weißen Pavillon von "damals" im Keller? Oder steht bei euch vielleicht sogar die romantische Variante aus rosenumranktem Metall fest verankert in einer Gartenecke?

Liebe Grüße

Grafik

sponsored

Ein paar Gedanken zu Milch

GrafikMuh. Im Garten ist gerade nicht so viel zu tun, da bleibt mehr Zeit um Interessantes im Netz zu entdecken. Wunderbare Landschaft und persönliche Geschichten zum Thema Milch findet ihr im folgenden Film:

Donnerstag, 08. November 2012

Meine spontanen Assoziationen / Erinnerungen zur Milch - Remember the milk, sozusagen:

  • Die Plastikschläuche, die meine Eltern kauften als ich ein Kind war, und die immer in blauen Plastikkannen standen, damit der geöffnete Schlauch nicht den Kühlschrank einsaute.
  • 1982 und 1983 in einem kleinen Dorf (Samedan) in den Graubündener Alpen. Ich war mit einer Jugendgruppe auf Skireise und wir holten jeden Tag frische Kuhmilch in riesigen Milchkannen vom Milchmann im Dorf. Die MIlch schmeckte fantastisch - besser als alles, was ich je aus dem Supermarkt getrunken habe. Deshalb habe ich auch so viel von dem weißen Zeug in mich hineingeschüttet (mal mit mal ohne Nesquick drin), dass ich nach einigen Tagen rote Flecken am ganzen Körper bekam: Eiweißschock ;-) Ich war das ja nicht gewöhnt.
  • Heute schleppe ich palettenweise fettarme H-Milch heran. H-Milch schmeckt nicht wirklich, aber ich brauche sie nur für meinen schwarzen Tee (deshalb auch fettarm, sonst sähe ich inzwischen aus wie ein Kugelblitz) und manchmal weichen die Kinder ihre Cerealien darin ein. K3 trinkt Milch auch gerne pur, und da kaufe ich dann frische Vollmilch, die aus der Umgebung (also Brandenburg) stammt.
  • Und jetzt genießt den Kurzurlaub im Film ;-)

    Für die besonders Wissensdurstigen gibt es weiter unten noch eine Infografik zum Thema Milch.

    Liebe Grüße

    Grafik

    weiterlesen

    Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 10

    GrafikWieder Freitag - wieder ein Freutag! Am Freutag bloggen wir über Dinge, über die wir uns in der vorangegangenen Woche gefreut haben. Wenn ihr noch dabei sein wollt, könnt ihr euch hier anmelden. Dort steht auch, wie diese Blogparade funktioniert. Kurzfassung: Bloggen, auf Freutag verlinken, Link zum Blogposting hier unten in den Kommentaren posten.

    Freitag, 19. Oktober 2012

    Grafik

    Eigentlich wollte ich heute schon ganz früh posten, dass ich mich über diesen Goldenen Oktober freue, mit dem wunderbaren Wetter und darüber, dass das Rosenstämmchen im Topf neben meinem Hauseigang plötzlich so wunderbare Blüten treibt, obwohl es im Sommer beinahe eingegangen wäre, wie sein Kumpel auf der anderen Seite der Tür.

    Und dass ich mich über einen neuen Tiefstand auf der Waage gefreut habe, seit ich vor 8 Wochen mit dem regelmäßigen Sport angefangen habe.

    Und dass ich vorgestern auf der Premiere von Das Kind war, dem Film, den der Thrillerautor Sebastian Fitzek mithilfe seiner Freunde gestemmt hat, und in dem ich auch zu sehen bin, wie ich hinter Ben Becker eine Straße überquere ;-) Über die Dreharbeiten hatte ich hier berichtet.

    Konnte ich aber nicht, weil Kind 3 verkündete, dass er auf dem Schulweg sein Portemonnaie verloren hat. Mit Personalausweis, Monatskarte, Schülerausweis .... Zum Glück hatte ich wenigstens die Hertha-Dauerkarte wieder an mich genommen ...

    Jedenfalls hatte ich ein unerquickliches Gespräch mit dem Fundbüro (es gibt keine Möglichkeit, dass er nach Hause kommt, wenn ihm nicht irgendjemand Geld leiht, weil die BVGer zu doof sind direkt nachzusehen, dass wir seit rd. 10 Jahren für vier Kinder Monatskarten im Abo haben und diese natürlich jeden Monat teuer bezahlen und auch K3 somit nicht "schwarz" nach Hause fährt. Und der Polizei musste ich den Verlust des Personalausweises natürlich auch melden. Und mich wieder abregen ... Kostet alles Zeit ;-)

    Ich hoffe, ihr hattet eine erfreulichere Woche!

    Liebe Grüße

    Grafik

    P.S: Ich hatte angekündigt, diese Blogparade bis 31.12.2012 durchzuführen, werde sie aber jetzt beenden. .

    Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 9

    GrafikFreitag ist immer noch Freutag! Heute mit Ferien :-) Kurz zur Erklärung: Am Freutag bloggen wir über Dinge, über die wir uns in der vorangegangenen Woche gefreut haben. Wenn ihr noch dabei sein wollt, könnt ihr euch hier anmelden. Dort steht auch, wie diese Blogparade funktioniert. Kurzfassung: Bloggen, auf Freutag verlinken, Link zum Blogposting hier unten in den Kommentaren posten.

    Freitag, 12. Oktober 2012

    Grafik

    Grund zur Freude gab es in dieser Woche reichlich, denn wir waren in der Schweiz bei meinem Schatz. Eigentlich sollte er wenigstens diese paar Tage Urlaub haben, aber das wurde wieder nix Richtiges. Diktatur von Mr. Blackberry, würde ich mal sagen. Außerdem gab es viel Regen. Aber wir haben gleich am Ankunftstag das (noch) schöne Wetter ausgenutzt und sind 15 Kilometer gewandert. Berg rauf, oben auf dem Kamm entlang und Berg wieder runter - Muskelkater inklusive.

    Grafik

    Früher hätte ich euch einen Vogel gezeigt, wenn ihr gesagt hättet, dass mir das mal gefallen könnte ;-) Inzwischen macht es wirklich Spaß, und ich bin zwei Tage später gleich fünf Kilometer gejoggt, tags drauf vier. Erst wollte ich nach einer Minute eine Gehpause einlegen, fand das dann aber albern und bin die 5 km durchgelaufen, einfach so. Nach über einem Jahr Joggingpause! Auch das hat mich gefreut.

    Grafik

    Außerdem bin ich mit meinem Fantasymanuskript bzw. dem Szenenplan vorangekommen, und DAS freut mich wirklich, weil sich dieses Projekt schon sehr lange wehrt.

    Und, hattet ihr auch Grund zur freude in dieser Woche?

    Liebe Grüße

    Grafik

    Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 8

    GrafikFreitag ist Freutag! Heute mit Kohlrabi, Wiesn und schon wieder einem Jubiläum :-) Für die Neuen: Am Freutag bloggen wir über Dinge, über die wir uns in dieser Woche gefreut haben. Wenn ihr noch mitmachen möchtet, könnt ihr euch hier anmelden. Da steht auch, wie diese Blogparade funktioniert. Kurzfassung: Bloggen, auf Freutag verlinken, Link zum Blogposting hier unten in den Kommentaren verewigen.

    Freitag, 05. Oktober 2012

    GrafikSorry, heute bin ich total maulfaul. Ich hab mich eben nebenan beim Posting zu zehn Jahren Autorenblog ziemlich verausgabt. Mir ist warm, ich bin müde, aber da ich immer donnerstagabends poste, damit ihr morgen gleich eure Links hier in den Kommentaren verewigen könnt, muss ich ja hier nochmal ran ;-) Und eigentlich wollte ich noch einen Newsletter schreiben. Wenn ihr den auch haben möchtet, könnt ihr euch dafür übrigens in meinem Newsletter-Formular eintragen. Da gibt es nicht nur News zur Autorin Petra A. Bauer, sondern zu allen meinen Plattformen.

    Also dafür, dass ich nix sagen wollte, habe ich schon wieder echt viel gequasselt ;-)

    Ihr könnt euch also denken, dass ich mich in dieser Woche über mein Blogjubiläum gefreut habe. Aber auch darüber, wie schön meine Kohlrabis vom Markt in Winterthur gewachsen sind:

    Grafik

    Und jetzt könnt ihr mir zwischendurch auch mal helfen: Was können das für Pilze sein, die in unserem Garten wachsen und ziemlich riesig sind?

    Grafik

    Aber ich hab mich natürlich über nochwas gefreut, nämlich darüber, dass ich die Idee hatte, mit meiner Familie zum Münchener Oktoberfest zu fahren. Beim nächsten Mal fahren wir aber unter der Woche, damit wir länger im Zelt bleiben können und nicht wegen einer Reservierung verscheucht werden.

    Jedenfalls hatten wir echt ne Gaudi, mit Bier und Weißwurscht zum Frühstück ;-) Wir Mädels hatten uns auch extra Dirndlkleider gekauft:

    Grafik

    Grafik

    Später vielleicht mehr zur Wiesn nebenan oder so, aber jetzt geh ich in die Heia ;-) Bin auf eure Beiträge gespannt!

    Liebe Grüße

    Grafik

    Freitag ist Freutag - Blogparade Woche 7

    GrafikFreitag ist Freutag! Ich bin heute ein bisschen auf dem Sprung, daher nur kurz diesmal. Für die Neuen: Am Freutag bloggen wir über Dinge, über die wir uns in dieser Woche gefreut haben. Wer noch bei der Blogparade mitmachen möchte, kann sich jederzeit anmelden. Da steht auch, wie es funktioniert. Kurzfassung: Bloggen, auf Freutag verlinken, Link zum Blogposting hier unten in den Kommentaren verewigen.

    Freitag, 28. September 2012

    Grafik

    Eins vorweg, weil immer mehr Leute einfach das, worüber sie sich gefreut haben unten in die Kommentare schreiben:

    Es handelt sich bei der Aktion um eine Blogparade, die ja letztlich den Sinn hat, Besucher auf eure Blogs zu bringen und im Gegenzug Besucher von euren Blogs auf meins. Das ist bei allen Blogparaden so :-) Dazu ist es allerdings notwendig, dass ihr auch ein Blogposting in eurem eigenen Blog schreibt, auf dass ihr dann unten in den Kommentaren verlinkt, nach dem Motto: "Worüber ich mich in dieser Woche gefreut habe, könnt ihr auf http://www.schweinebackenhausen.de/heute-ist-wieder-freutag/ nachlesen."

    Alles klar? Dann los!

    Meine Hauptfreude in dieser Woche war, dass ich mir meinem allerliebsten Schatz schon den 24. Hochzeitstag feiern konnte <3 Damit haben wir im nächsten Jahr ein Doppeljubiläum: Im April (am Welttag des Buches *g*) sind wir 30 Jahre zusammen und im September feiern wir Silberhochzeit! Als Kind dachte ich ja immer, dass man uralt ist, wenn man Silberhochzeit hat, aber ich sehe hier keine alten Leute :-)))

    Wir waren im Restaurant Borchardt, ihr wisst schon, wo immer die Promis herumlungern, außer, wenn man so früh da ist, wie wir. Ich kann den Hype nicht so ganz nachvollziehen, denn es hat den Charme eines Bahnhofsrestaurants mit Stuckdecken. Aber das Essen war toll (wir haben das Schnitzel genommen, weil ich mich nicht an die Bouillabaisse getraut hatte, da mein Vater die so toll gemacht hatte früher) und unser Kellner war äußerst unterhaltsam und liebenswürdig. Das habe ich ihm am Schluss auch gesagt und er sagte, er hätte auch mit uns viel Spaß gehabt. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn der Kellner nett ist, verzeihe ich sogar mieses Essen. Was in dem Fall nicht nötig war, denn das Schnitzel war hauchzart und riesengroß und die Profiteroles hinterher auch super. Und der Champagner ... lecker!

    Und dann habe ich mich natürlich wieder über den Sieg von Hertha gefreut, diesmal gegen Dynamo Dresden. Zwar nur 1:0, obwohl es schon nach 30 Minuten 3:0 hätte stehen können, aber Hauptsache drei Punkte.

    Im Garten hatte ich diesmal nichts Freumäßiges, da war alles wie immer und ich war auch nicht so viel draußen, weil ich mehr an meinen Buchprojekten gearbeitet habe, in die ich wieder gut hineingefunden habe. Auch ein Grund zur Freude :-)

    Und jetzt seid ihr dran!

    Liebe Grüße

    Grafik


    Seite 26 von 58 Seiten insgesamt. « Erste  < 24 25 26 27 28 >  Letzte »

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011