Gartenpavillons
Das Laub ist entfernt und im Garten ist eigentlich nicht mehr viel zu tun. Abgesehen davon, dass ich mal wieder vergessen habe, die Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling zu pflanzen, fällt mir gerade auf. Bei euch ist das vermutlich auch nicht anders (bis auf die Blumenzwiebeln vermutlich), und da ist jetzt im Prinzip genau die richtige Zeit um zu überlegen, welche gestalterischen Maßnahmen im nächsten Jahr in Angriff genommen werden können. Ein neues Beet? Ein Pool? Ein (mobiler) Gartenpavillon?
Laut Wikipedia stammt das Wort Pavillon vom lateinischen Wort papillio ab, was soviel wie "Lustzelt" bedeutet. Früher waren Gartenpavillons allerdings nicht mit Zeltplanen gebaut, sondern aus Stein, Holz oder Metall errichtet und eher den betuchteren Herrschaften vorbehalten. Dann kamen die 90er - und in beinahe jedem Garten stand ein drei mal drei Meter großer Pavillon aus weißen Plastikverstrebungen, überdacht mit weißer Zeltplane.
Wir hatten auch einen, der sollte die Sonne vom Buddelkasten fernhalten. Später standen nur noch die Verstrebungen, an denen Schlingknöterich emporwuchs, bis die Last so schwer wurde, dass das ganze Gebilde zusammenbrach.
1999 leisteten wir uns einen zwölf Meter langen Pavillon anlässlich einer runden Geburtstagsfeier und borgten uns noch zwei weiße Pavillons dazu. Allen gemeinsam war, dass mit jedem Auf- und Abbau weitere Stangen entweder zerbrachen, verbogen oder verlorengingen. Außerdem kostete es endlos Zeit, die einzelnen Teile zu sortieren und dafür zu sorgen, dass alle Stangenabschnitte an den richtigen Stellen saßen. Spaß war echt was anderes. Aber zur temporären Überdachung bestimmter Gartenteile sind zusammenlegbare Pavillons immer noch unschlagbar. Deshalb erwägen wir die Anschaffung eines Faltpavillons. So ein Faltpavillon ist zu zweit in rund einer Minute aufgebaut und nichts kann verlorengehen, weil keine Teile zusammengesteckt werden müssen. Das Stahl- bzw. Aluminiumgerüst ist viel stabiler als die Plastikverstrebungen der Neunziger und somit auch weniger anfällig, auch bei häufigerem Auf- und Abbau. Ich wünschte wirklich, es hätte diese Variante damals schon gegeben - es hätte eine Menge Nerven gespart ;-)
Wie ist es bei euch? Habt ihr noch einen weißen Pavillon von "damals" im Keller? Oder steht bei euch vielleicht sogar die romantische Variante aus rosenumranktem Metall fest verankert in einer Gartenecke?
Liebe Grüße
sponsored
» » Terrassendach - Was muss ich beachten?
« « Ein paar Gedanken zu Milch
Kommentare:
Hallo Petra,
mir gefallen die weissen Gartenpavillons aus Metall am besten. Im letzten Urlaub habe ich in Frankreich aber auch einen schönen, sehr alten Holzpavillon gesehen. Leider war der Holzpavillon zerfallen und nicht mehr begehbar.
So ein feststehenden Pavillon läßt sich auch prima zur Adventszeit schmücken und beleuchten. Da ergeben sich wirklich tolles Winterbild.
Wenn auch nicht so günstig, meine Favoriten sind die Pavillons von Gartendesign, made in Germany.
Wolfgang am 18. November 2012
Hehe… ja, so ein weißer Pavillion steht bei mir auch noch im Keller. Wird aber nur noch für Bauarbeiten benutzt, wenn ein Regenschutz erforderlich ist.
Für “schön” haben wir jetzt einen Coleman Event Shelter (ist ein kuppelförmiger Pavillon), der ist irgendwie so locker leicht luftig. - Macht richtig Laune im Sommer.
Viele Grüße,
Christian
Outdoor-Küche am 20. November 2012
Hallo Petra,
bei uns kommt ein klassischer Faltpavillon zum Einsatz. Allerdings nur in einer wasserdichten Variante, seit wir mal im Regen gestanden haben :-)
Viele Grüße
Florian am 05. Januar 2016
Hallo Petra,
zur Kommunion meines Sohnes hatten wir auch ein 3x6 Meter Pavillon gekauft. Allerdings war das von einem billig Hersteller, was natürlich nicht lange überlebte.
Das nächste wird aber, wie du schon richtig geschrieben hast, ein Faltpavillon aus den o.g. Gründen.
Beste Grüße, Mario
Mario Leo am 05. April 2016
Hallo Petra,
erstmal super schöner Blog!
Mir war gar nicht so bewusst, dass früher fast überall bereits ein Pavillon der Größe 3 x 3 stand. Das ist ja heute auch noch so! Das klingt nach einer richtigen guten Geburtstagsfeier!
Meine Familie hat auch noch einen weißen Pavillon im Keller. Der aber leider nicht mehr so häufig zum Einsatz kommt, da war mittlerweile ein Terassenpavillon haben.
Viele Grüße,
Patrick
Patrick Aufmuth am 27. April 2016
Hallo, wir haben einen alten weißen Pavillon auf dem Trödel gekauft und mit viel Liebe und Schweiß restauriert. Hat sich gelohnt allerdings gibt es ja mittlerweile solche Modelle als Shabby Chic Pavillon auch neu zu kaufen.
LG
Mel am 27. September 2016
Hallo,
unsere Rettungshundestaffel hat mehrfach ein Faltzelt bei Seminaren und Workshops zur Verfügung gestellt bekommen. Aber nicht in weiß, sondern in unserer Staffelfarbe blau.
LG
vom stellvertretenden Staffelleiter
Jürgen am 19. April 2017
Hallo,
da gebe ich dir völlig Recht, jeder kennt die 3m x 3m weißen Pavillons von früher. Auf jedem Geburtstag im Freien konnte man diesen Pavillon sehen. Mittlerweile gibt es sie ja in allen Farben und Formen. Das zusammenstecken der Pavillonstangen ging zwar leicht und schnell aber das Gestänge geht schnell kaputt. Da habe ich bei unserer letzten Feier mit einem Faltpavillon bessere Erfahrungen gemacht.
LG
Moni
Moni am 11. Mai 2017
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.