Kaktus-Topf
Heute zeige ich euch ein bisschen mehr von unserer neuen, noch nicht ganz fertigen Küche. Frisch eingezogen ist ein dicker Kaktus (ich denke, es wird sich um einen Ferocactus handeln, oder, Alexandra?), von dem ich fand, er würde in seiner Pieksigkeit gut zum neuen Chrom-Style der Küche passen.
Irgendwie wusste ich dann aber erst doch nicht so recht, wo ich ihn hinstellen soll, da er doch ziemlich groß ist. Und v.a. ist der Blumentopf sehr hoch, in dem er steht. Ich überlegte dann, dass der Kaktus eigentlich ein chromfarbenes Gefäß brauchen würde, um perfekt in die Küche zu passen. Dann fiel mein Blick auf unsere alten Töpfe, die ich mit dem neuen Induktionsherd alle nicht mehr benutzen kann, und wählte kurzerhand unseren großen Spaghettitopf als neues Heim für den Kaktus aus:
Weil der Spaghettitopf aber noch höher ist als der Blumentopf, habe ich unten den Styropor-Ring hineingelegt, der im neuen Topfset enthalten war:
Damit der Topf nicht allzu schwer wird, wenn ich die Kiesel einfülle, habe ich seitlich Zeitungspapier hineingestopft. Wenn ihr das nachmachen wollt, zieht besser Handschuhe an. Ich habe doch einige juckende Kratzer davongetragen.
Zuoberst kam dann eine Schicht dicker, weißer Kiesel, die ich noch übrig hatte:
Ich finde, der Kaktus-Topf macht sich wirklich gut in der Küche.
Dasselbe könnt ihr im Prinzip mit kleineren Kakteen, kleineren Töpfen und feinkörnigerem Kies auch machen. Sicher machen sich mehrere Kakteen in einem flacheren Topf mit nicht allzu kleinem Durchmesser auch gut. Der Kies sollte m. E. nur nicht zu feinkörnig sein, damit genügend Luft an das Substrat gelangen kann.
Und wenn ihr keine Töpfe übrig habt - man kann einfache Töpfe immer mal zwischendurch ganz billig "schießen", z.B. auch immer bei den "Weißen Wochen" zu Jahresbeginn.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Grüße
« « Rot!
Kommentare:
Hallo Petra,
das ist eine wirklich sehr kreative Idee! Zeitlos, modern.
Welche Pflanzen könntest du dir für eine eher bäuerliche Küche mit alten Emaille-Töpfen vorstellen? Etwas klassisches wie Grünlilie oder etwas jahreszeitlich passendes?
Viele Grüße!
Marcel am 15. Juli 2013
Die Idee mit dem alten Kochtopf finde ich ja echt Spitze. Wir habe eine sehr moderne Küche und da drängt sich deine Idee quasi auf. Vor allem ist ein Pflanze im Kochtopf ein echter Hingucker.
Leider hab ich keine alten Töpfe mehr. Aber das ist doch endlich mal wieder ein Grund, um über den Flohmarkt zu schlendern :)
TobiD am 23. Juli 2013
Das ist ja ne gute Idee, wir haben noch einige dieser stacheligen Hausbewohner im warmen Teil des Hauses untergebracht, aber so mit dem Topf sieht das schon viel edler aus. Allerdings wo sollen wir kochen, wenn wir die Kakteen hier in unsere Edelstahltöpfe setzen? Naja gut aussehen tuts ja schon, also beim nächsten Update der Küche sollten wir uns das auch mal als Vorlage nehmen, einfach nur schön, diese Metallstacheltiere!
MikeH am 29. Juli 2013
Die Idee ist spitze! Ich bin immer wieder in verschiedenen Foren unterwegs, auf der Suche nach Deko-Tipps, aber deine Idee ist echt einzigartig und übertrifft vermutlich einiges an Kreativität! Sehr originell und passt perfekt zur Küche, wo Kakteen ja auch sehr hitzeresistent und pflegeleicht sind. Werde ich auch mal probieren, besitze auch einige Kakteen.
Juliane G. am 12. August 2013
Deine Idee mit dem Kochtopf und dem Kaktus finde ich echt Klasse. Das werde ich doch glatt nachmachen. Hast doch sicher nichts dagegen? Im Garten habe ich ja schon so einige alte Dinge umgestaltet. So habe ich den Handwagen meiner Oma frisch gestrichen und bepflanzt und auch das Kinderfahrrad meier Tochter wurde zum Blumenständer. Aber das ist eben draußen und die Leute bleiben stehen.
Theaverpre am 16. August 2013
Sieht wirklich toll aus. Ich bin immer auf der Suche nach guten Ideen für meinen Garten und das mit dem Handwagen hab ich auch schon in die Tat umgesetzt. Super Idee!
hanfsaat am 28. August 2013
Hallo Petra,
wow, ich htte nicht gedacht dass man mit einem Topf und einem Kaktus so viel Atmosphäre schaffen kann.
Das ist ein sehr schöner Hingucker für jede Küche. Und vor allen dingen ist es schnell gemacht, denn einen alten Topf findet man immer irgendwo. ;)
Ich habe in meiner Küche die Fensterbank mit zwei Blumentöpfen und ein paar Muscheln vom letzten Strandurlaub dekoriert. Ich denke aber, dass so ein “Kaktustopf” im Esszimmer einen ganz guten Eindruck macht.
Ich werd’s in jedem Fall mal nachmachen.
Viele Grüße aus Duisburg
Oliver
Oliver am 29. August 2013
Das ist ja ein tolles Arrangement und clever gelöst. So kann ein alter Topf noch gute Dienste leisten und passt hier optimal.
Ich würde das wehrhafte Pflänzchen etwas außerhalb des direkten Arbeitsbereichs unterbringen.
Die Sache mit den Töpfen und den “weißen Wochen” habe ich aber nicht ganz verstanden.
Viele Grüße
Camper am 01. September 2013
@Camper
Ich hab mich erst einmal an dem Kaktus verletzt *hust*
Die “weißen Wochen” (heißen die heute nicht mehr so?) sind immer im Januar. Das sind Haushaltswochen, während derer Haushaltgegenstände deutlich im Preis gesenkt sind. Da kriegt man eben auch billige Töpfe.
Petra A. Bauer am 01. September 2013
Coole Sache mit dem Topf, gefällt mir super…
Könnt bei mir im Wohnzimmer echt gut aussehen. :-)
LG
Lilly
Lilly am 20. Oktober 2013
Ich habe gerade gebingt nach “Kakteen Turorial”, weil ich immer neue kreative Ideen für ein schönes grünes Wohnen suche. Das ist wirklich meine eine sehr tolle Sache, die ich mal die Tage in die Tat umsetzen werden.
Von weißen Wochen habe ich allerdings auch die letzten Jahrzehnte nie etwas gehört. Wenn da wirkliches dieses Zeugs preiswerter sein sollte, dann könnte das auch ein inoffizieller Begriff sein.
MfG und weiterhin einen grünen Daumen
Rainer Safferthal
Rainer Safferthal am 15. Oktober 2015
Bin gerade über dieses Bild http://www.wand-und-beet.de/garten/gartengestaltung/beispiele-und-ideen-pflanzen-kreativ-szene-setzen eines bepflanzten Kochtopfes gestolpert und erinnerte mich: Da war doch was bei Petra ;-)
Jan am 10. Januar 2016
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.