Urlaub am Lago Maggiore
Eine Woche Urlaub haben der Liebste und ich dann doch noch zusammen hingekriegt - exakt dann, als hier in Berlin die Schule wieder losging. Die Kinder mussten dann leider zu Hause bleiben.
Ich flog nach Zürich und von dort setzten wir uns ins Auto meines Mannes und es ging los zum Lago Maggiore, genauer, nach Ascona:
Das sieht doch aus, wie eine Postkarte, oder? Ist aber wirklich so schön dort :-)
Auch der Ausblick von unserem romantischen Minibalkon über der Seepromenade war die ganze Reise schon wert:
Im Hintergrund kann man die Dampferanlegestelle erkennen, von der aus wir an einem der Tage einen Ausflug zur Isola Brissago machten, über den ich mit diversen Fotos drüben im Romberg-Blog berichte. Die ganze Insel ist ein Botanischer Garten, und ich Trottel hatte meine Spiegelreflexkamera im Hotelzimmer vergesssen. Die iPhone-Fotos drüben geben aber trotzdem einen guten Eindruck von der Insel.
Anschließend schipperten wir nach Locarno um wenigstens einen Film auf dem Festival zu sehen.
Überhaupt war es echt toll da am See. Gutes Essen, guter Wein, bis nachts auf dem Balkon sitzen und reden (dazu kommen wir ja im Alltag kaum, schon wegen der 900 km zwischen Berlin und Zürich). Und Wasser, Wasser, Wasser. Hach!
Und weil das noch nicht genug Wasser war, sind wir noch nach Lugano gefahren, wo ich vor 30 Jahren mal vier Wochen mit meinen Eltern war. Da haben wir uns ein Tretboot gemietet und sind anschließend mit der Zahnradbahn auf den Bré hochgefahren.
links: Ausblick vom Bré auf den Luganer See // rechts oben: Tretboot fahren! // rechts unten: Die Rückfahrt nach Zürich führte Richtung San Bernardino, da wo die Schweiz so richtig nach Heidi aussieht :-)
Auf dem Rückweg durch die herrlichen Schweizer Alpen machten wir noch in Liechtenstein halt, weil wir da noch nie waren. Nur so viel: Von Vaduz zeige ich keine Fotos, weil es da echt potthässlich war. Sorry, liebe Liechtensteiner, aber wenn ich Beton haben will, kann ich das auch in Berlin sehen, nur dass es hier hübscher gemacht ist.
Und wie war euer Urlaub so?
Liebe Grüße
» » Nach der Küche das Wohnzimmer
« « Kaktus-Topf
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.