Gartenplanung am Computer
Man kann den Garten einfach nach Lust und Laune bepflanzen, oder man kann vorab planen, wie das Endergebnis aussehen soll. Früher benötigte man dazu Stift und Papier, aber im Computerzeitalter gibt es dazu glücklicherweise virtuelle Gartenplaner.
Ich bin ja mehr so die intuitive Gärtnerin. Ich habe zwar grob im Kopf, welche unterschiedlichen Gartenbereiche ich gestalten möchte und welche Gartenelemente und Pflanzen jeweils vorkommen sollen. Aber das Feintuning geschieht oft spontan. Wer da gewissenhafter ist oder einen Garten komplett neu anlegen möchte, der sollte ruhig einmal die kostenlose 3D-Gartenplanung Virtual Garden ausprobieren.
Die Anwendung läuft mit Windowsund Mac OS, und die Installation läuft nach bekanntem Muster. Nach dem Start besteht die Möglichkeit, sich ein Anleitungsvideo anzuschauen, das ich als recht hilfreich empfand.
Das Programm ist in englischer Sprache gehalten, aber Start building your own garden sollte man noch hinkriegen. Ansonsten hilft Leo oder andere Wörterbuchprogramme Mit dem Klick auf besagtes Feld kann man loslegen und legt als erstes den Gartengrundriss fest.
Anschließend kann man aus einem Auswahlmenü Zäune aussuchen und Bodenflächen gestalten.
Dann folgt die Kür: Wir suchen Gartenmöbel und Pflanzen aus, die einen Garten schließlich erst zu dem machen, was er ist. Durch Anklicken und Ziehen mit der Maus werden die Objekte an die gewünschte Stelle platziert. Wenn man schauen will, wie es wirkt, genügt ein Klick auf View in 3D, und schon kann man durch den virtuellen Garten spazieren. Damit kann man sich stundenlang beschäftigen, aber wegen Zeitmangel habe ich bisher nur ein bisschen herumprobiert. Im Grunde ist das eine Beschäftigung für den Winter, wenn man an die Planung für das neue Gartenjahr geht.
Die Grafik ist für verwöhnte Spieleanwender vielleicht nicht so der Burner, aber es genügt, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Garten einmal aussehen könnte.
Und wenn ich mal ein wenig mehr Leerlauf habe als jetzt, werde ich unseren Garten damit abbilden, damit ich euch die bestehenden und geplanten Elemente hier im Blog zeigen kann. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld und bin gespannt, wann ich eure virtuellen Gartenpläne bewundern darf.
Liebe Grüße
» » Kindheitstraum im Weideniglu
« « Berliner Dachterrassen-Idyll
Kommentare:
Ich habe mir das Programm grad mal angeschaut. Im Prinzip eine gute Sache und einfach in der Bedienung. Es reicht aus, um einen Eindruck von einem Garten zu erzeugen, auch wenn die Auswahl an Objekten naturgemäß begrenzt ist.
ABER 50x50 Meter ist einfach zu klein, um den ganzen Garten darzustellen und es kommt ja auf das Gesamtbild an. Schade diese Begrenzung, sonst hätte ich tatsächlich mal versucht, den Garten nachzubauen.
Chaosgarten am 29. Mai 2012
Schön, dass du das Programm mal angeschaut hast!
Tja, und mein Garten ist klein genug für 50x50 Meter ... Das hatte ich nicht bedacht.
Danke für den Hinweis!
Lieben Gruß
Petra
Petra am 29. Mai 2012
Interessant, das schau ich mir mal an. Auch wenn mein Garten eindeutig zu groß für dieses Maß ist - vielleicht kann man ja zumindest ein bisserl davon nutzen.
Llewella am 29. Mai 2012
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.