Garage - am besten fertig
Bei vielen Menschen ist die Garage der Raum, in den das Auto nicht hineinpasst, weil der halbe Hausrat drin steht. Wir haben keine Garage, weil wir dafür entsprechend der Bestimmungen den halben Garten zubetonieren müssten. Aber vermutlich hätten Autos darin auch keinen Platz ;-)
Es ist WM. Auch ohne Garage. Dafür haben wir Wimpel quer über die Auffahrt gespannt.
Foto: Petra A. Bauer.
Wenn wir aber eine Garage hätten, wäre es aus Kostengründen sicher eine Fertiggarage. Preiswerte Fertiggaragen gibt es im Prinzip heute für jeden Geschmack, und sie sehen auch viel schöner aus, als früher, als man noch nicht zwischen diversen Modellen wählen konnte. Und letztlich soll ja vor allem das Auto (oder der Hausrat *g*) gut verschlossen im Trocknen stehen.
Der Vorteil bei Fertiggaragen ist auch, dass ihr nicht tausend Handwerker beauftragen müsst. Von unserer Erdgeschoss-Sanierung weiß ich noch genau, wie nervig es sein kann, Fußbodenleger, Maler, Trockenbauer, Sanitärfachleute und Elektriker so unter einen Hut zu bekommen, dass ein möglichst reibungsloser Ablauf garantiert ist. Was bei uns natürlich nicht geklappt hat. Weil der Trockenbauer den Elektriker ärgern wollte, und die Auslässe für sämtliche Halogenleuchten-Deckenkabel weder markiert, geschweige denn ausgesägt hat. Letztlich hat er damit v.a. uns geärgert, denn wie teuer die detektivische Suche nach über 20 mutmaßlich richtigen Stellen war, muss ich wohl nicht erwähnen ...
Wenn eine einzige Firma für die ganze Garage zuständig ist, könnt ihr euch bequem zurücklehnen, und die Leute einfach machen lassen. Die Firma koordiniert die Gewerke selbst und es liegt natürlich in deren Interesse, das so ratz-fatz wie möglich zu erledigen. Außerdem haben die ihren Arbeitsprozess zigfach erprobt und optimiert. Nur den Bauantrag müsst ihr selber stellen, aber da genügt meist ein einfacher Antrag.
Und wenn ihr die richtige Garage auswählt, passt Auto UND Krempel hinein. Auch nicht schlecht, oder?
Liebe Grüße
sponsored
» » Rasenmäherroboter Royal Gardineer - Das Unboxing
Kommentare:
Zu den Fertiggaragen kann ich nur sagen: Immer viel zu klein, entweder passt es links und rechts nicht oder am Ende. Man sollte sich genau überlegen ob man für das Geld nicht eine Variante aus Holz baut, ein Carport und das nur für den PKW nimmt. Alles andere was man in Garagen findet, hat eigentlich nichts dort zu suchen.
Danke für die tolle Seite, weiter so.
lg
Tobi
Tobias Reichardt am 24. Juni 2014
Bei der montage einer Garage sollte man lieber nicht sparen.
Auf die richtigen Federn und Handwerker kommt es an.
Viele Kunden berichten uns von ihren Garagentoren, welche spinnen. Und vorort lag es meist an der montage oder einfach billigen Federn!
Grüße Ralf,
Smolka
Smolka am 01. Juli 2014
Ich persönlich finde auch die Carports aus Holz schöner, aber das ist Geschmacksache und na klar viele benötigen auch eine Garage für zusätzlichen Stauraum, damit diverse Dinge ihren Platz haben, das ist der Vorteil einer Fertiggarage bzw. einer geschlossenen Garage.
Steffen Meier am 05. Juli 2014
Beide Varianten haben wir schon durch, vielleicht hier mal kurz was dazu:
Unsere Fertiggarage haben wir bestellt und konnten diese direkt wieder reklamieren. Die Maße stimmten zwar, aber es wurde immer wieder feucht innen. Ich will jetzt nicht sagen, dass dies bei allen Fertiggaragen so sein muss (glaub ich auch nicht), aber uns hat es sehr aufgeregt.
Nun haben wir hier einen größeren Carport; passen 3 Kleinwagen drunter. Vorne dran ist ein Segal gespannt, damit man auch mal vorne dran sitzen kann. Bislang unsere günstigste Lösung.
airtex stoff am 21. Juli 2014
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.