Erste Aussaat 2010
Im vorangegangenen Posting hatte ich mich über die Notwendigkeit einer Saatgutbestandsaufnahme ausgelassen, bevor ich wieder dem Charme der Gartenkataloge erliege.
Was soll ich sagen? Ich habe exakt 70 (!) Samentüten gefunden. Und ich fürchte, ich habe irgendwo anders noch welche...
Ich habe sie grob nach Alter und Art sortiert:
In der linken Reihe sind alle Samen versammelt, die lt. Hersteller bis 2010 bzw. 2012 keimfähig sind. In der rechten Reihe alles Saatgut, bei dem die Keimgarantie bis 2009 bestand.
Links an den Rand geklemmt ältere Blumensamen, rechts am Rand ältere Gemüsesamen. Ausprobieren kann ich es ja; schlimmstenfalls keimen sie eben nicht.
Einige Samen werde ich natürlich trotzdem nachkaufen, z.B. Zuckermais und Erbsen. Aber mit dem vorhandenen Fundus sollte ich jetzt erst einmal arbeiten. Ich muss wirklich nicht alles doppelt und dreifach kaufen.
Außerdem möchte ich - wenn ich denn neues Saatgut kaufe - weg von dem Zeug, das die großen Firmen produzieren und das man an jeder Ecke bekommt.
Alte Sorten, von denen ich selbst Samen gewinnen kann, sind das langfristige Ziel.
Und weil ich jetzt wirklich kribbelig geworden bin, habe ich heute wenigstens ein paar Zwiebelsamen ausgesät. Nachdem ich von verschiedenen Seiten hörte, dass die Biester wirklich ziemlich lange brauchen um später als Saatzwiebeln zu taugen, habe ich dafür wenigstens eine Legitimation ;-)
Praktisch dafür Quarkbecher, mit Abzugslöchern versehen. Deckel drunter, gegen Überschwemmung, Deckel drauf für die zur Keimung erforderliche "gespannte Luft" und ab damit auf die Fußbodenheizung.
Ich erkläre somit meine Gartensaison 2010 für eröffnet!
« « Ich hau mir auf die Finger
- Schreibtagebuch KW 13 2023
Montag, 27. März 2023 - Schreibtagebuch KW 12 2023
Dienstag, 21. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing - Schreibtagebuch KW 11 2023
Sonntag, 12. März 2023 #AbenteuerSelfpublishing
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Jakob : Das sieht ja wirklich aus wie im Dschungel. Da würde ich mich auch wohlfühlen...
Udo : Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fan von perfekt geschnittenen...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.