Wiederbelebte Musterliebe
Im Winter ist im Garten ja nicht so viel los, da richte ich meine Aktiviäten mehr nach innen, finde aber, dass sie ganz gut auf diese Seite passen, so in Sachen Nachhaltigkeit. Daher habe ich auch eine Kategorie Handarbeiten eingeführt.
Nachdem ich die Weihnachtsmannsocken gestrickt hatte, habe ich gemerkt, wie sehr ich das Musterstricken vermisst hatte. Durch die Opalwolle bin ich ziemlich faul geworden, weil die Muster dabei ganz von alleine entstehen. Allerdings finde ich das inzwischen ziemlich langweilig.
Weil ich noch Wolle übrig hatte, habe ich nach dem Topflappenmuster aus dem DROPS-Adventskalender einfach Socken gestrickt :-) Ich liebe Norwegersterne!
Deshalb stricke ich die gleichen in Grautönen nochmal für meinen Liebsten, damit ihm im Schweizer Exil die Füße nicht erfrieren. Diese Socken halten nämlich fantastisch warm!
Nachtrag:
Im Blog von Jules Wollshop habe ich die Sockenchallenge entdeckt. Da sie - wie alle Strickerinnen vermutlich - einen großen Berg an nicht verstrickter Wolle hat, ja sie 12 Knäuel und 12 noch nie ausprobierte Strickanleitungen herausgesucht und ihren Liebsten losen lassen, welche Wolle sie mit welcher Anleitung verstricken wird. Eine tolle Idee!
Da ich es nie schaffe, Aufgaben über so lange Zeit nicht aus den Augen zu verlieren, werde ich nicht “offiziell” mitmachen, die Anregung aber insofern übernehmen, dass ich meine alte gemusterte Opalwolle mit einfarbiger Wolle zu Mustersocken verarbeiten werde. Herzen, Sterne, Rentiere, was weiß ich. Ich schau mal, was ich an Anleitungen so finde. Oder ich mach was mit double-knitting, das habe ich noch nie probiert. Schaun mer mal :-)
« « Unser Garten versinkt im Schnee
Kommentare:
Das finde ich auch spannend! Und ich werde es im Auge behalten ... Bei mir ist es durch Mr. Ribbel gleich wieder ins Stocken geraten, das große Jahresprojekt. Aber ich hab ja noch viel, viel Zeit ...
Jules am 08. Januar 2011
Ach klar, das wird schon!
Mr. Ribbel war neulich auch hier, weil ich mich beim Fernsehen verstrickt hatte. Waren zum Glück nur 4 Sockenrunden. Trotzdem nervig.
Petra am 08. Januar 2011
- Ich kann mich gar nicht entscheiden - ist alles so schön bunt hier!
Dienstag, 05. Februar 2019 KUNST - Hallöli 2019! Jahresanfangsgeplauder.
Freitag, 18. Januar 2019 - Danke für 429 Downloads!
Samstag, 08. Dezember 2018 #AbenteuerSelfpublishing
Folgt mir auf Instagram:
@bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Simone : Wird Zeit, dass es mal wieder Frühling wird - und der Rasens schön grün...
Lena : Ein schöner Beitrag! LG Lena
Tanja : Gefällt mir! LG Sonja
Dustin : Hey Petra, das ist echt ein toller und vor allem ausführlicher Bericht. Für...
Klara : wir liegen heute in den letzten Zügen, mein Liebster hat eben nochmal Rasen...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
Pflanzen
cocktailkleider
cocktail dresses
brautkleider
Petra A. Bauer bei
Bauerngartenfee.de - Grüner leben in der Stadt
Bauerngartenfee-Videos
Twitter
Dawanda
Flickr
Youtube
Wikipedia
MySpace
Facebook
Librarything
Goodreads
Wirb ebenfalls für deine Seite
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.