Buschi, der Ficus
Seit vielen Jahren lebt eine Birkenfeige (Ficus benjaminii) mit uns im Wohnzimmer. Mir ist durchaus bekannt, dass Birkenfeigen im Herbst / Winter gerne mal Blätter abwerfen und im Frühjahr neue bekommen. Aber der arme Kerl, der da hinter unserem Sofa stand, sieht dermaßen gerupft aus, dass ich fürchte, der Exitus hat bereits vorbeigeschaut. Ich versuche ihn jetzt an einem anderen Ort aufzupäppeln, aber das geamte Wohnzimmer sah irgendwie mitgenommen aus, weil der Blick zuerst auf das Ficusgerippe fiel. Also waren wir heute Ersatz beschaffen.
Das freut auch das Babytörtchen. Von Anfang an war sie scharf auf Bäume. Sie ist im Sommer geboren und war sichtlich enttäuscht, als die ganzen schönen grünen Blätter nicht mehr da waren. Umso entzückter begrüßte sie den neuen Kumpel hinter sich im Einkaufswagen. Und keine Angst - keines unserer Kinder ist je auf die Idee gekommen, Pflanzen zu essen. Das werde ich auch beim Enkelmädchen zu verhindern wissen.
Damit ihr nicht glaubt, ich würde leichtfertig Pflanzen austauschen - dem alten Ficus ging es wirklich nicht mehr gut, warum auch immer:
Auf dem Foto wirkt es beinahe noch schlimmer. Und so sieht unser Wohnzimmer jetzt aus:
Der neue Ficus ist ein krasses Kontrastprogramm zu seinem dahinscheidenden Kumpel, der von Anfang an einen lockeren Wuchs hatte. Der "Neue" sieht so schön kuschlig-buschig aus, dasss ich ihn spontan "Buschi" genannt habe. Und wenn die Football-Saison wieder beginnt, kann er An jedem verdammten Sonntag (kleiner Insider) seinem Namensvetter bei ranNFL* zuschauen ;-)
*Sportmoderator Frank Buschmann
Ich habe ja eine Zeit lang gedacht, ich müsste leere Wände haben, damit sich das Auge mal ausruhen kann. Allerdings hat sich dabei gefühlsmäßig die große Ödnis breitgemacht. Als ich kürzlich Fotos von unserem alten Wohzimmer sah, bin ich ganz wehmütig geworden. Ich brauche es definitiv kuschliger. Und ich habe mein Herz ein wenig an den Bohemian Lifestyle verloren. Wer nicht weiß, was das ist, kann sich gerne mein Bohemian Style Pinterest-Board anschauen. Ein bisschen Marocco, ein bisschen Hippie. Rot, Lila, Pink, Grün. Tücher, Perlenvorhänge, viele Pflanzen.
Ich liebe das und werde hier nach und nach einige Elemente davon umsetzen, um die ganze Modernität ein bisschen zu entschärfen. Wobei Globus (Erbstück von meiner Großmutter), rote Lampe (Original 70er Jahre, Erbstück von meinen Eltern) siehe unteres Foto im letzten Eintrag und die weiße Stereoanlage, auf der die Sanseverie steht (70er, ebenfalls Elternerbstück) nicht im eigentlichen Sinne modern sind und Akzente setzen.
Wohnen ist eben gar nicht so einfach, wie man immer denkt - vor allem auf beengtem Raum.
Welchen Wohnstil bevorzugt ihr denn? (Ich will mal nicht davon reden, dass ich noch viele andere Stile liebe, aber man muss sich ja mal entscheiden.)
Liebe Grüße
» » Die neue Brücke
« « 2016 wird mein Gartenjahr!
Kommentare:
Ohje, wurde mal Zeit das der ausgetauscht wird, da hängen ja nur 10 Blätter oder so dran. :D
Irgendwann kommt selbst mal die Zeit für einen Baum.
Bernd am 11. Februar 2016
- Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Freitag, 16. Februar 2024 AUTORIN - 25 Jahre writingwoman!
Mittwoch, 07. Februar 2024 - Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Dienstag, 06. Februar 2024 #AbenteuerSelfpublishing
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Eva : Oh, ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause...
Nachhilfe Biologie : Es ist sehr wichtig, sich bewusst für regionale und nachhaltige Lebensmittel...
Haikou89 : Super Beitrag und vielen Dank für die Vorstellung der Gartenwerkzeuge auf dem...
Brunnenbauer : Das muss ich auch probieren wenn ich umgezogen bin, sieht schick aus! Wir...
Bernhard : Super schöner selbst gebauter Zimmerbrunnen, finde ich klasse! Gerade im...
Empfehlungen Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen Pflanzen cocktailkleider cocktail dresses brautkleider
Petra A. Bauer bei Twitter Dawanda Flickr Youtube Wikipedia MySpace Facebook Librarything Goodreads
Bauerngartenfee-Videos
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.