Ich kenne das ja von mir: Entweder mir tut vom Bücken der Rücken weh, oder ich kriege Knieprobleme auf dem harten Gartenboden. Fliesenleger können ja auch ein Lied davon singen. Die rutschen den ganzen Tag auf Knien rum und mancher musste seinen Job aufgeben, weil die Kniescheibe samt Gelenkschmiere das nicht mehr mitgemacht hat. Sowas wollen leidenschaftliche Hobbygärtner natürlich schon gar nicht haben.
Ein rückenschonendes Hochbeet wäre natürlich eine Alternative, aber es gibt ja meist genügend andere Stellen im Garten, an denen einem nichts anderes übrig bleibt, als sich entweder zu bücken oder hinzuknien. Ich bin dazu übergegangen Knieschoner und Kniekissen zu benutzen. Knieschoner sind praktisch, weil ihr sie quasi überall dabei habt. Aber wenn euch das zu blöd ist, tun Kniekissen auch gute Dienste. Man muss sie eben nur immer mitnehmen, wenn man den Platz wechselt. Vermutlich ist das Geschmackssache.
Zum Glück gibt es ja Hersteller mit großem Knieschutz-Sortiment, wo ihr das Passende für euch und eure Knie finden könnt. Schließlich wollt ihr ja gesund durch die Gartensaison kommen. Es gibt nämlich nichts Ätzenders, als wenn man dem Garten fern bleiben muss, weil es überall zwickt und schmerzt. Ich kann da leider sehr gut mitreden, weil ich fast zwei Jahre lang wegen meiner Bandscheibenvorfällle kaum etwas im Garten tun konnte.
Liebe Grüße