Guten Morgen!
Rasch ein paar relaxte Grüße aus dem neu eingerichteten Wohnzimmer. Noch sind die Wände ein wenig kahl und ich muss mich mit meinem Liebsten noch ein bisschen streiten, ob alles so schräg stehenbleiben darf, aber ich finde es schon sehr gemütlich hier :-)
Montag, 28. Oktober 2013
Kaktus-Topf
Heute zeige ich euch ein bisschen mehr von unserer neuen, noch nicht ganz fertigen Küche. Frisch eingezogen ist ein dicker Kaktus (ich denke, es wird sich um einen Ferocactus handeln, oder, Alexandra?), von dem ich fand, er würde in seiner Pieksigkeit gut zum neuen Chrom-Style der Küche passen.
Samstag, 13. Juli 2013
Irgendwie wusste ich dann aber erst doch nicht so recht, wo ich ihn hinstellen soll, da er doch ziemlich groß ist. Und v.a. ist der Blumentopf sehr hoch, in dem er steht. Ich überlegte dann, dass der Kaktus eigentlich ein chromfarbenes Gefäß brauchen würde, um perfekt in die Küche zu passen. Dann fiel mein Blick auf unsere alten Töpfe, die ich mit dem neuen Induktionsherd alle nicht mehr benutzen kann, und wählte kurzerhand unseren großen Spaghettitopf als neues Heim für den Kaktus aus:
weiterlesenRot!
Unsere neue Küche ist da-ha! Noch haben wir eine provisorische Spanplatte als Arbeitsplatte und auch das passende 30cm hohe Wandpaneel wird erst geliefert. Aber wir ziehen trotzdem nach und nach mit den Utensilien in die Küche ein, und da hat sich gestern zufällig ein - wie ich finde - wunderhübsches Stilleben ergeben:
Samstag, 13. Juli 2013
Den Rest der Küche zeige ich euch auch noch, keine Angst :-)
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Gartenmöbel
Über die Jahre sind bei uns etliche Gartenmöbel morsch geworden. Wir hatten hölzerne Klappstühle, bei denen zuerst die Lehnen abbrachen und dann die Verstrebungen ihren Geist aufgaben. Dafür, dass die gar nicht mal so billig waren, ging das einfach zu schnell. Auf der Suche nach Alternativen haben wir einiges gefunden.
Mittwoch, 22. Mai 2013
Zunächst einmal haben wir einen Picknicktisch ans Gartenhaus gestellt.
Er besteht aus einem Stück - die Sitzbänke sind seitlich am Tisch befestigt. Es passen acht Leute dran, ohne zu drängeln sechs, und ist damit genau ausreichend, wenn unsere komplette Kernfamilie grillt oder frühstückt.
Zum Frühstücken gehen wir jedoch auch häufig auf die Wiese, wo unsere Biertischgarnitur in der Vormittagssonne steht, so eine ganz stinknormale, wie sie eben in Bierzelten und bei größeren Feiern oft anzutreffen ist. Die Tisch- / Stuhlkombination ist schon uralt und mittlerweile hab ich Wachstuch draufgetackert (das gibt es auch in schönen Farben und Mustern), weil die Möbel nicht mehr so ansehnlich waren.
Außerdem haben wir noch unsere Baumbank unterm Walnussbaum neben dem Brunnen. Sitzgelegenheiten genug, könnte man meinen. Aber so richtig gemütlich zum lange Chillen sind sie alle nicht.
Ein Strandkorb wäre schick, vielleicht machen wir das auch irgendwann mal, aber der bietet ja nur Platz für ein bis zwei Leute. Strandfeeling ist aber in jedem Fall prima, und ich fände es schön, einen Bereich des Gartens mit Zuckersand auszustreuen und Loungemöbel draufzustellen. Augen zu, Musik an, Z.B. Light of Day von DJ Roland Clark (den Song habe ich, ebenso wie der heimliche Videofilmer, bei Abercrombie & Fitch via Shazam entdeckt, nur eben in New York und nicht in Hamburg), Cocktail schlürfen und Urlaubsfeeling genießen ... Allein - bisher waren mir Loungemöbel zu teuer.
Mir gefällt die Variante oben im Bild, das in der Strandbar Deck 5 entstanden ist, die über den Dächern Berlins auf dem Parkdeck der Schönhauser Allee Arkaden thront. Als Tische fungieren alte Teekisten, die einen Bezug aus dunklem Segelmaterial im oberen Bereich haben, damit man Getränkeflecken besser wegwischen kann. Und die Sitzgelegenheiten sind nichts weiter als mit Schaumstoffmatten aufgepolsterte Europaletten, die ebenfalls einen Segel-Bezug erhalten haben, nur eben weiß. Einfacher geht es kaum. Ich fürchte nur, es scheitert an der Zeit.
Ich bin aber sicher, wir finden irgendwann schon noch Gartenmöbel zum Wohlfühlen. Wenn erstmal der Sanierungshorror vorbei ist, kümmere ich mich darum, denn vorher haben wir sowieso keine Zeit zum Relaxen ...
Liebe Grüße
Tweets und Fotos von der Erdgeschoss-Sanierung
Natürlich twittere ich von der Haussanierung (es betrifft schon längst nicht mehr nur das Erdgeschoss - und dabei wollten wir doch bloß eine neue Küche haben *g*), und zwar unter dem Hashtag #EG13. Hier fasse ich einfach alle Tweets und Instagram-Fotos zusammen. Wird fortlaufend aktualisiert - älteste Tweets ganz unten, wenn ihr auf "weiter" klickt.
Donnerstag, 16. Mai 2013
weiterlesen
Die neue Küche ist bestellt!
Schaut mal, das wird in etwa unsere neue Küche:
Donnerstag, 25. April 2013
Näheres dazu und zum Fortgang der Erdgeschoss-Renovierung habe ich in Melodys Renovierungsblog geschrieben: Das wird die neue Küche.
Da solltet ihr sowieso mal stöbern gehen :-)
Liebe Grüße
P.S.: Meine April-Gartenkolumne bei Romberg: Man schnupft wieder Heu
- Pabbles Makeover
Samstag, 14. April 2018 KUNST - Blogparade: Meine Schreibzimmer - Wo schreibe ich?
Montag, 24. Juli 2017 AUTORIN - Über Stilfragen und den (Un)Sinn von Perfektion
Mittwoch, 22. März 2017 KUNST
.
Folgt mir auf Instagram:
@bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Kompost Anleger : Am schwierigsten finde ich genau das richtige Maß an Feuchtigkeit zu finden,...
Sven : Sehr schöner Artikel, man merkt, dass du dich intensiv informiert hast....
Lara : wow super Idee !danke.. ich werde auch so machen
jennifer : poah solche stick fähigkeiten muss man erstmal haben
Anabela : Hallo, Teich im Garten ist eine super Idee, möchte selber so etwas anlegen und...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
Pflanzen
cocktailkleider
cocktail dresses
brautkleider
Petra A. Bauer bei
Bauerngartenfee.de - Grüner leben in der Stadt
Bauerngartenfee-Videos
Twitter
Dawanda
Flickr
Youtube
Wikipedia
MySpace
Facebook
Librarything
Goodreads
Wirb ebenfalls für deine Seite
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.