Zwischenlager für Erdbeerpflanzen und neues Tool

FROHES NEUES JAHR, IHR LIEBEN!
Ich musste im November und Dezember rasch einige Pflanzen umpflanzen bzw. zwischenlagern, damit sie nicht vom Wintergarten bzw. dem angrenzenden Hochbeet platt gemacht werden. Nicht die beste Zeit zum Umpflanzen, aber ich wusste ja vorher nicht, dass dieses Weihnachtsgeschenk tatsächlich möglich sein würde. So sind die Phloxpflanzen und meine Whisky-Mac-Rose ins Vorgartenbeet gezogen, der große Rosmarin, der hier schon seit drei Jahren einen auf winterhart macht, sowie die Buchbaumkugeln kamen in Töpfe. Ebenso wie meine Erdbeerpflanzen.

Freitag, 05. Januar 2018

Zwischengelagerte Erdbeerpflanzen. Bauerngartenfee 2018.

Als ich meinen ersten Gartenrundgang in 2018 machte, habe ich auch die Erdbeerpflanzen besucht, einige braune Blätter abgemacht und fand, das gab ein hübsches Foto. Neben den Erdbeeren lagern auch die geretteten Steine (frühere Beeteinfassungen) und Terrassenholz, das ich gekauft hatte, um einige der morschen Terrassenbretter zu ersetzen. Schlauerweise waren die neuen Bretter breiter als die alten :-D Also hatte ich sie quer drünergelegt, damit das Beinbruchrisiko gemindert wurde. Und ja: Die Terrasse war wirklich so kaputt. Die Regenrinne an der (zu kleinen) Terassenüberdachung lief ständig über, und das hielt das Holz auf Dauer nicht aus. Deshalb haben wir uns für die neue Terrasse auch gegen Holz entschieden. Innen ist es ok - draußen nicht. Obwohl ich Holz im Garten liebe - z.B. bei unserer Brücke.

Steine, Holz, Zaunelemente und Erdbeerpflanzen im Zwischenlager am Teich. Bauerngartenfee 2018.

Steine, Holz, Zaunelemente und Erdbeerpflanzen im Zwischenlager am Teich.

Bei meinen umgezogenen Pflanzen fehlt allerdings die tolle Weinrebe, die jahrelang fantastische blaue Trauben an unsere Terrassenüberdachung gezaubert hatte. Ich hatte die Gartenbauer gebeten, die Rebe auszubuddeln, damit ich sie in einen Kübel pfanzen kann, da ich mit den starken Wurzeln nicht klar kam. Ich habe nun nicht die ganze Zeit daneben gestanden und habe leider keine Ahnung, wo sie die Weinrebe versteckt haben :-(

NEUES HOCHBEET - NEUES GLÜCK

Da ich ja nun ein tolles Hochbeet mein eigen nenne, werde ich endlich mal wieder zurück zu meinen Gärtnerwurzeln gehen. Meine Anzuchtversuche in den 80ern - sei es in einer Obstkiste auf dem Balkon, sei es mein Beet auf dem Tiefgaragendach mit den Mega-Zucchini und den tollen Tomaten - waren nämlich deutlich mehr von Erfolg gekrönt, als alles andere in den letzten 25 Jahren hier im Garten.
Ich wollte es ja nie wahr haben, aber damals habe ich mich wirklich ans Biogärtnern gehalten. Mit Senfsaat-Gründüngung als Beetvorbereitung, regelmäßigen Gaben von selbst angesetzter Brennnesseljauche und gelegentlichem Spritzen mit Zwiebel- und Knoblauchjauche. Fragt mich nicht, wieso ich das hier nicht (bzw. kaum) gemacht habe.

Aber zum Glück kann man ja in jedem Gartenjahr neu anfangen, und so habe ich mir erst einmal eine anständige Tonne für den Ansatz von Brennnesseljauche gekauft. Die alte Oskar-Tonne ist längst dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen, und außerdem war sie für diesen Garten eigentlich zu klein. Auf der Suche nach einem geeigneten Behälter, habe ich diese tolle Futtertonne entdeckt:

Große Futtertonne für Brennnesseljauche. Bauerngartenfee 2018.

Das Schöne ist, dass sie einen Deckel besitzt, den man einfach zudrehen kann, und das Material wirkt sehr stabil. Vielleicht drehe ich auch nochmal ein neues Jauchen-Video. Ich habe meinen YouTube-Kanal ja leider genauso vernachlässigt, wie meinen Garten. Dabei war ich 2009 eine der ersten deutschen YouTuberinnen, die Garten-Erklärbär-Videos gedreht hat.

Aber wie ich ja schon sagte: Es kommt immer wieder ein neues Gartenjahr und somit die Chance auf neue Aussaat-Experimente, neue Gartenideen und neue Gartenvideos. Hättet ihr denn Lust, wieder Gartenvideos von mir zu sehen?

Liebe Grüße

Petra

Praktische neue Gartengeräte

Ihr Lieben,
leider ist das Projekt Wintergarten aus bautechnischen Gründen vom Tisch. Stattdessen planen wir gerade eine Veranda mit einer Gartenbaufirma. Im Zuge dessen werden wir auch unseren Garten ein wenig umstrukturieren und einiges machen lassen.

Samstag, 22. Juli 2017

Die Terrasse soll diesmal ein Stück höher gebaut werden, damit wir nicht jedes Mal die steilen Stufen hinunterbalancieren müssen, wenn wir raus wollen. Diese blöde Treppe war mit verantwortlich für meinen Dosen-Unfall, bei dem ich mir mit der scharfen Dosenkante eine tiefe Wunde im Handballen zugezogen hatte und vor lauter Blut nicht erkennen konnte, ob vielleicht die Pulsader betroffen war. Das war damals in traumatisches Erlebnis für die ganze Familie. Und nur, weil ich auf der Terrasse Bohnensalat zubereitet hatte und anschließend mit den leeren Dosen die Treppe hinaufgestolpert war. Brauchen wir nicht mehr, hatten wir schon.

Außerdem fällt ohne Treppe die optische Barriere weg, die uns doch gelegentlich am Rausgehen hindert, wenn das Wetter nicht allzu schön ist.

RASENKANTEN

Damit das Ganze eine Einheit ergibt, soll auch endlich auch der Gartenweg gepflastert werden, wenn auch erst im nächsten Jahr. So lange wird der Rindenmulch noch dort herumliegen, begrenzt von einer roten Steinlinie. Auf der anderen Seite dieser Steinlinie wächst unser Rasen und dafür habe ich eine interessante Art von Rasenkantenschneider entdeckt, oder sollte ich lieber sagen Rasenabstecher?

Rasenkantenschneider mal anders. Foto: Wolf Garten.

Rasenkantenschneider mal anders. Foto: Wolf Garten.

Damit würde dann hoffentich das Gras nicht mehr auf den Weg wachsen, weil man so ja vor allem die Wurzeln abtrennt und nicht nur oberflächlich den Rasen abmäht. Man braucht beim ersten Mal wohl ein wenig Kraft, aber es sieht auf jeden Fall nach etwas aus, das ich mir mal näher anschauen werde.

SCHNECKENSCHUTZ

Unser Garten ist ein wahres Tierparadies: Neben Fuchs, Specht, Eichelhäher, Igelfamilie, Meisen, Rotkehlchen, Tauben, Enten, Wildschweinen, Eichhörnchen, Waschbären, Bienen, Hummeln und Schmetterlingen, gibt es leider eine statliche Anzahl von Zecken, Mücken (eben zwei Minuten draußen gewesen, 2 Stiche kassiert) und Schnecken. Da mein Gemüsebeet wohl beim Neugestalten der Terasse plattgewalzt werden wird, möchte ich anschließend vor der Terrasse ein Hochbeet haben, in dem künftig Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen sollen. Ich mache mir natürlich trotzdem über die Schneckenbande Sorgen, aber ich habe hier ein ökologisches Schneckenschutzmittel entdeckt, mit dem ich die Beetabgrenzungen streichen kann, egal, ob wir uns für Holz oder Stein entscheiden.

Schnexagon - ökologischer Anstrich gegen Schnecken. Foto: Lugato

Schnexagon - ökologischer Anstrich gegen Schnecken. Foto: Lugato

Leider muss man diesen Lack etwa alle fünf Wochen neu auftragen, aber wenn es sich um eine halbwegs überschaubare Fläche handelt, ist mir das Gemüse den Aufwand durchaus wert.

KETTENSÄGE

Wir haben einiges an Ästen und toten Bäumen abzusägen, aber eine Motorkettensäge kommt mir nicht ins Haus. Zu präsent ist die Geschichte vom Nachbarn meiner Freundin, der im Baum sägte, die Säge herunterfiel und ... jedenfalls ist er mausetot, den Rest könnt ihr euch bitte denken. Vermutlich hatte der Gute zwar einfach die Sicherung abgeschaltet, die die Kettensäge nach dem Loslassen am Sägen hindert, aber mich hat das nachhaltig verstört.

Da finde ich die Idee einer Handkettensäge deutlich besser, auch wenn man tunlichst darauf achten sollte, dass man nicht genau unter dem Ast stehen sollte, den man abzusägen gedenkt.

Handkettensäge. Foto: campbuddy.de

Handkettensäge. Foto: campbuddy.de

Ich bin gespannt, wie sich das hier alles entwickelt, ob die Firma mal in die Puschen kommt, und ob ich auch mal dazu komme, diese Geräte auszuprobieren.
Auf jeden Fall werde ich euch in Sachen Terrasse / Veranda auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße

Petra

Testbericht Royal Gardineer Rasenmäher Roboter

Während ich diese Zeilen schreibe, schnurrt draußen der Rasenmäher-Roboter von Royal Gardineer über den Rasen und tut, was er soll. Nämlich mähen. Diesen elektronischen Helfer hat mir die Firma Pearl zur Verfügung gestellt, auf dass ich ihn auf Herz und Nieren teste. Es ist ein Mähroboter im niedrigeren Preissegment, zumindest in Relation zu den üblichen Geräten, die das Drei- oder gar Vierfache kosten.

Montag, 15. September 2014

Der vollautomatische Royal Gardineer Mähroboter in der Lord-Helchen-Bauerngartenfee-Version. Augen und Foto: Petra A. Bauer

Der vollautomatische Royal Gardineer Mähroboter in der Lord-Helmchen-Bauerngartenfee-Version.
Augen und Foto: Petra A. Bauer

Falls euch das bekannt vorkommt, dann liegt es daran, dass ich im Juni bereits ein Unboxing-Video dazu gedreht habe. Roberta (bzw. Gras Vader, wie ich den Mäh-Roboter aufgrund der Ähnlichkeit zu Darth Vader / Lord Helmchen inzwischen nenne) habe ich zwar auch am Unboxing-Tag schon getestet, doch das Gras war niedrig und wir hatten beide so unsere Anfangsschwierigkeiten. Die zum Teil daran lagen, dass ich offenbar rechts und links nicht auseinanderhalten kann (bzw. etwas missverstanden habe), wovon ihr euch unten im Video überzeugen könnt. Während der Urlaubszeit konnte der Rasen (= das Unkraut) in Ruhe wachsen, damit der Royal Gardineer auch wirklich etwas zu mähen hat. Und schon klappte es wunderbar :-)

Die Ladestation des Royal Gardineer Mähroboters mit Begrenzungsdraht und Ladekabel. Foto: Petra A. Bauer

Die Ladestation des Royal Gardineer Mähroboters mit Begrenzungsdraht und Ladekabel.
Foto: Petra A. Bauer

FAZIT VORAB

Bevor ich euch mit der Langversion und den technischen Daten quäle, kurz so viel:

Für diese Preisklasse (der Royal Gardineer Rasenmäher-Roboter kostet aktuell 599,- Euro bei pearl.de) ist der vollautomatische Roboter völlig ok. Er ist leise, hat lange Akkulaufzeit, mäht brav, und wenn man erst einmal den Begrenzungsdraht verlegt und die Ladestation richtig herum angebracht hat, kann man sich über ein wirklich fleißiges Bienchen freuen.

Für die Handhabung rundherum würde ich mir vom Hersteller noch einige Verbesserungen wünschen, z.B. zusätzliche Funktions-LEDs am Gerät, Regenschutz und ein paar weitere Erläuterungen in der Bedienungsanleitung. Das ist jedoch alles nichts, was die Funktionsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigt, und mit ein paar kreativen Ideen ist auch ein Regenschutz sicher kein Problem, wenn man gleich einen sinnvollen Standort für die Ladestation wählt, und nicht - wie ich - ein vorläufiges Testgelände.

Der vollautomatische Royal Gardineer Rasenmäherroboter von unten. Gut zu erkennnen, die beiden Klingen und die Ladekontakte. Foto: Petra A. Bauer 2014.

Der vollautomatische Royal Gardineer Rasenmäherroboter NX5128 von unten, nach dem Mähen. Gut zu erkennen, die beiden Klingen und die Ladekontakte. Foto: Petra A. Bauer 2014.

LIEFERUMFANG

  • Bedienungsanleitung
  • Mähroboter
  • Ladestation
  • Ladegerät
  • Fernbedienung plus 2 Batterien
  • Grüner Begrenzungsdraht (100 Meter)
  • 100 grüne Plastik-Stecker (ca 9 cm lang) zum Fixieren des Begrenzungsdrahts auf dem Rasen
  • 4 rd. 20 cm lange Metallschrauben zum Befestigen der Ladestation auf dem Rasen
  • 2 Klingen für 4 cm Mäh-Höhe
  • 2 "Zünd-"Schlüssel

TECHNISCHE DATEN

Schnittbreite 28 cm
geeignet für ca. 1.500 qm Rasenfläche
Akku hält lt. Hersteller 2,5 Stunden - bei mir deutlich länger
Variable Schnitthöhe: 30 - 40 mm
Lautstärke: 74 dBA
Maße: Mähroboter: 56 x 25 x 51 cm, wiegt 19,5 kg, Ladestation: 38,5 x 16 x 44,5 cm
Gewicht: 19,5 kg
Fernbedienung, Reichweite: 10-20 m
Max. Geländesteigung: 30 %
Sensoren für Hindernisse, Regen, Neigung und Hochheben

ERSTER EINDRUCK

  • Gewicht: Der Royal Gardineer Rasenmäher-Roboter war beim Auspacken recht schwer, was jedoch seine Berechtigung hat. Schließlich übt kein Gärtner Druck auf ihn aus. Er muss selbst schwer genug sein, um das Gras anständig schneiden zu können und nicht bei kleinen Unebenheiten den Rasenkontakt zu verlieren. Dank des großen, stabilen Tragegriffs, der sich über die halbe Oberfläche zieht, kann man ihn jedoch gut von A nach B transportieren, falls das einmal nötig sein sollte.
  • Lautstärke: Während der Mähroboter mäht, ist nach meinem persönlichen Empfinden, das lauteste Geräusch, der Motor, der die Räder antreibt. Das Schneiden des Grases ist nur als leises Zrrrrrp! zu hören und auch das Mähwerk selbst scheint praktisch keinn Geräusch zu machen. Wennn man in rd. 10 Metern Entfernung gemütlich im Liegestuhl liegt, kann man glatt vergessen, dass noch jemand seine Arbeit verrichtet. Als ich bei geschlossenem Fenster im Haus war, habe ich gar nichts mehr gehört. Beim Aufladen tickt der Trafo, was u.U. störend sein kann, wenn man auf so etwas empflindlich reagiert und die Lade-Ecke z.B. in der Nähe des Garten-Sitzplatzes installiert ist. Am besten vor der festen Installation mal anhören.
  • Ladestation: Ich empfand es als größte Herausforderung beim Umgang mit dem Royal Gardineer Mähroboter, den richtigen Platz für die Ladestation zu finden. Bei meinem Testgelände (der Rasen ist stellenweise kaputt, ich mus ihn sanieren und kann erst danach das komplette Areal abstecken) habe ich die Station einfach auf der kaputten Stelle platziert und nach dem Mähen vom Begrenzungsdraht getrennt und Station sowie Ladegerät wieder regensicher verstaut. Für den endgültigen Standort benötige ich jedoch einen Platz, der erstens nicht störend wirkt und wo ich zweitens einen Regenschutz bauen kann. Am besten wäre eine kleine Hütte. Diese würde auch dafür sorgen, dass der Mähroboter nicht versehentlich den Begrenzungsdraht aus der Befestigungsklemme der Ladestation zieht, was leider ein paar Mal passiert ist. Es ertönt dann ein lauter, regelmäßiger Piepton. Gut, um sofort reagieren zu können, ungünstig jedoch, wenn man nicht zu Hause ist und diie Nachbarn die Krise kriegen ;-)
  • Begrenzungsdraht: Der Begrenzungsdraht wird benötigt, damit der Roboter nicht versehentlich das Blumenbeet umsäbelt oder in den Gartenteich fällt. Die Verlegung ist recht einfach und die Befestigung erfolgt mit den grünen Plastik"nägeln". Man muss darauf achten, keine scharfen Ecken zu verlegen. Ich habe sanfte Rundungen hinbekommen, wobei ich an diesen Stellen mehr Plastikbefestigungen benötigte, sodasss ich mich frage, ob 100 Stück bei Ausnutzung der gesamten 100 Meter Draht eigentlich ausreichen würden.
    Die 35 cm Abstand kamen mir recht viel vor, da der königliche Roboter immer knapp davor die Richtung ändert. Bei Regen (Regensensor), wenn der Akku leer ist oder wenn man ihm manuell befiehlt die Ladestation aufzusuchen, fährt er jedoch so, dasss der Draht mittig zwischen den Rädern verläuft. Wenn man den Rasen vor einem Beet auch gemäht haben möchte, wäre es evtl. eine Idee, das Beet größer anzulegen und etwa nur bis 30 cm vor der Kante zu bepflanzen. Ansonsten müsste man den stehengebliebenen Grasrand nämlich anderweitig mähen. Diese Abstände sind jedoch auch bei höherpreisigen Mährobotern notwendig und erfordern gärtnerseits kreative Lösungen.
    Beim nächsten Mal würde ich meine Pflanzküel-Inseln auch nicht mit dem Begrenzungsdraht umrunden, da der Roboter beim Anstoßen an Hindernisse sowieso automatisch die Richtung ändert (Kollisionssensor).
  • Grasschnitt: Beim ersten Mähen konnte ich nicht richtig beurteilen, ob der Royal Gardineer den Rasen wirklich gemäht oder nur plattgewalzt hatte, da das Gras offenbar zu kurz war. Schnittgeräusche waren kaum zu hören, was mich zunächst daran zweifeln ließ, ob das Mähwerk überhaupt in "Mäh-Position" war. Nachdem ich den Roboter von unten betrachtet hatte, waren auf jeden Fall abgeschnittene Grashalme zu erkennen. Bei der nächsten Mahd, sieben Wochen später, war die Mähleistung eindeutig zu sehen und zu hören. Der Grasschnitt bleibt liegen und dient dem Rasen als natürlicher Dünger.
    Das Mähwerk besteht aus zwei Klingensets. Jeweils zwei Klingen sind nebeneinander angebracht (siehe Bild oben). Werksseitig sind die Klingen für 3 cm Rasenhöhe eingebaut. Der zweite Klingensatz wird für 4 cm hohes Gras benötigt, was bedeutet, dass man die Klingen mit ein paar Handgriffen austauschen müsste. Ich habe das nicht benötigt und werde auch weiterhin mit den 3-cm-Klingen mähen. sodass mich das überhaupt nicht stört.
  • Fernbedienung: Die Fernbedienung, die zu meinem Gerät gehörte, ist offenbar kaputt und ein Fall für den Kundendienst, was ich jedoch anfangs nicht mit Sicherheitt sagen konnte. Ich betätigte wiederholt die "MOW"-Taste der Fernbedienung, mit der man das Mähwerk hochfahren und absenken kann (es gibt auch einen Hebesensor, der automatisch aktiv wird, wenn der Roboter hochgehoben wird). Die LED der Fernbedienung leuchtete ordnungsgemäß. Da es am Roboter kein entsprechendes Gegenstück gibt, an dem ich hätte erkennen können, ob sch das Klingenset tatsächlich in 3 cm Höhe befindet oder etwa in der Nicht-Mäh-Position. Denn, wie oben erwähnt, aufgrund der Kürze des Rasens schon VOR der Mahd, war der Schnitt beim ersten Versuch vor sieben Wochen, weder richtig zu sehen noch zu hören. Auch der Versuch, den Roboter mit der Fernbedienung manuell zu steuern, schlug fehl, was ich ebenfalls aufgrund nicht vorhandener Funktions-LEDs am Roboter auch erst nach einiger Zeit der Beobachtung richtig deuten konnte.
  • Akku: Der Akku hält ewig. Beim zweiten Test mähte der Roboter über drei Stunden lang, obwohl ich den ihn nch dem ersten Test nicht aufgeladen und zwischen dem ersten und dem zweiten Test sieben Wochen lang nicht am Stromnetz angeschlosssen hatte.

TESTVIDEO

Im Video könnt ihr mir u.a. sehen, wie ich die Ladestation aufbaue, den Begrenzungsdraht verlege und den Roboter einschalte. Mit allen Varianten, wie man sich blöd anstellen kann. Dieses quasi Live-Erlebnis hilft hoffentlich zukünftigen Kunden, Fehler zu vermeiden. Und vielleicht ermutigt es die Firma, einen dicken, roten Punkt auf die Seite der Ladestation zu kleben, die sich im Inneren des zu mähenden Areals befinden soll. "Metallkontakte nach links", habe ich schlicht falsch interpretiert.

Meine Wünsche an die Hersteller

  • Ein regendichtes Häuschen für Ladesstation incl. Mäher und Trafo.
  • LEDs am Gerät, die aufleuchten, wenn der Befehl der Fernbedienung am Gerät angekommen ist. Damit man z.B. erkennen kann, ob das Mähwerk aktiv ist (interessant bei kurzem Gras).
  • Ein roter Punkt auf der Seite der Ladestation, die dem Innern der Rasenfläche zugewandt ist
  • Eine Erklärung in der Bedienungsanleitung für die kleinen roten Plastikteile
Sobald ich den Begrenzungsdraht auf der gesamten Rasenfläche verlegt habe und die Fernbedienung durch den Kundendienst austauschen lasse, gibt es noch einmal ein Update. Ich weiß es jedenfallss sehr zu schätzen, dass ich künftig keine Zeit mehr für das Rasenmähen aufwenden muss. Nach der Erstinstallation habe ich Zeit für den Liegestuhl oder kreativere Gartenarbeiten :-)

Hier noch einmal das Auspacken:

Liebe Grüße

Petra

**vom Sponsor bezahlte Produktrezension

Hier findet ihr eine weitere Produktrezension zum Royal Gardineer Rasenmäherroboter.

Coming soon ...

... der Testbericht und das Testvideo zum Rasenmäherroboter von Royal Gardineer*, den ich schon für euch ausgepackt hatte. Noch ist work in progress, aber ich wollte euch nicht ohne Zwischenmeldung lassen. Hier geht es jetzt zum Mähroboter-Testbericht.

Freitag, 12. September 2014

Me, cutting the roboter video

Rasenmäherroboter Royal Gardineer - Das Unboxing

Als Kind liebte ich die Jetsons mit ihren Raummobilen und der Haushaltsroboterdame, die, wie ich jetzt weiß, "Rosie" hieß. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass mir pearl.de den vollautomatischen Rasenmäherroboter von Royal Gardineer* zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank! Vor dem eigentlichen Test kam jedoch das Unboxing, und das könnt ihr hier sehen:

Dienstag, 22. Juli 2014

Unboxing Rasenmäherroboter von Royal Gardineer auf YouTube

Ich packe natürlich nicht nur aus, sondern erzähle auch ein bisschen etwas - sonst wäre es ja kein Video von mir ;-)

Ich hoffe, ihr habt Spaß dabei! Und jetzt nutze ich das gute Wetter, bereite das nächste Video vor und teste "Roberta" auf Herz und Nieren.

Hier findet ihr den ausführlichen Produkttest zum Royal Gardnineer Rasenmäherroboter. Mit Video.

Liebe Grüße aus dem Outdoor-Office

Petra

Affiliate Link

Cleveres Bewässerungssystem sucht Unterstützung

Probleme mit der Urlaubsbewässerung kennt wohl fast jeder Pflanzenliebhaber. Ich habe auch schon mit selbst gebauten Bewässerungssystemen experimentiert. Die Schwierigkeit lag jedoch stets bei einem zu geringen Wasservorrat, um die Pflanzen auch über längere Urlaubsperioden zu versorgen. Sven Benthin von gruenestadtplanung hat das Problem genial gelöst, wie ich finde, und sucht nun Unterstützer.

Donnerstag, 29. November 2012

Grafik Quelle: Sven Benthin, gruenestadtplanung

Das gesamte System besteht aus Recyclingmaterial (Verpackungsmüll) und kann einfach nachgebaut werden. Wie auch bei anderen Methoden nutzt man mithilfe eines Vlieses, das auf einer Seite ins Wasser ragt, den Kapillareffekt aus, um das Wasser an die Wurzeln zu bringen. Der Unterschied zu bisherigen Bewässerungssystemen besteht in der Zwischenschaltung eines Schwimmer-Elements. So kann der Wasservorratsbehälter im Prinzip beliebig groß gewählt werden.

Das Tolle an der Sache: Wir alle können dieses System mit weiterentwickeln - Open Source sozusagen - und auch via Crowdfunding dazu beitragen, dass die Sache Marktreife erlangt.

Wer das Projekt SÖREN, die Urlaubsbewässerung unterstützen und voranbringen will, kann hier voten und ein iPad gewinnen:

Ermögliche Sven Benthin mit einem "like", einem "tweet" oder einem "google+ -Ding" die Teilnahme an einem zweitägigen Businessworkshop, um für Sören ein Open Source-Geschäftsmodell zu entwickeln und verhilf ihm damit gleichzeitig zu 5000 Euro, um die Idee ökoeffektiv umzusetzen.

Außerdem könnt ihr dem Entwickler hier in den Kommentaren Fragen stellen, die ich bei einem Interview an ihn weiterleiten werde. Auch Ideen und Anregungen sind erwünscht - vielleicht wie und für welche Pflanzen ihr eine solche Bewässerung nutzen würdet.

Jetzt muss er am 3. 12. erstmal einen Science Slam hinter sich bringen und dann sehen wir weiter.

Ein spannendes Projekt, wie ich finde. Effektive Bewässerung (auch Wasser sparen / Regenwasser nutzen) ist immer und überall ein Thema; auch außerhalb der Urlaubszeit. Und natürlich nicht nur bei Zierpflanzen - auch der Gemüseanbau im Container wird damit vereinfacht.

Liebe Grüße

Grafik


Seite 1 von 3 Seiten insgesamt.  1 2 3 > 

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer). Erschienen am 3. Mai 2023.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.

 

Midsummer-Romance (english Ebook)

 

 

 

 

 

Folgt mir auf Instagram: @bauerngartenfee

src="https://www.garten-heinemann.de/wp-content/uploads/2015/09/Gartenblog-gru%CC%88n-mit-herz.png"
width=150 height=100>

Flattr this

Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Wie es geht, steht hier.

Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!

Grafik

Urban Jungle Bloggers

 

 

 

Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Add to Technorati Favorites

Technorati Profile

Website-Feed abonnieren

bauerngartenfee.de ist Platz1 bei der Superblogs-Wahl 2011