Gärtnern im Quadrat (1)
Nachdem ich eines der Manuskripte abgeschlossen hatte, habe ich mir doch ein Stündchen gestohlen um mich um die Erweiterung meines Gemüsebeets zu kümmern. Ich nahm gestern den ersten Versuch in Angriff, mich im "Quadratgärtnern" zu üben.
Mittwoch, 08. April 2009
Es war schon länger vorgesehen, die Ecke neben dem Gewächshaus und vor dem Kompost von Gartengerümpel zu befreien und das Gemüsegärtchen in diese Richtung zu erweitern. Da das Gelände ein wenig abschüssig ist, habe ich die benötigte Fläche zunächst grob eingeebnet.
Danach habe ich wieder den Zeitungstrick angewendet, um das
weiterlesenGartenfreuden einer Autorin
An einem schönen Tag im Mai im Liegestuhl sitzen, Tee trinken, Geschichten ersinnen und dem Bach beim Plätschern zuhören.
Dienstag, 24. März 2009
Writer’s pleasure
On a wonderful springday in May, sitting in my deck chair, drinking tea, conceiving stories, listening to the creek purl in my garden.
Loch Ness
sollten wir unseren Gartenteich wohl konsequenterweise nennen, wo doch seit knapp vier Jahren dieses freundliche Seeungeheuer darin haust:
Sonntag, 15. März 2009
Ich weiß nicht, wer unsere Nessie erschaffen hat, aber mich bringt das zum Thema “Kunst im Garten”. Ich finde, dass Pflanzen und künstlerische Objekte sich gut ergänzen. Ob es nun ein schön gestalteter Pflanzenstecker ist oder eine Skulptur, die wir vielleicht sogar selbst geschaffen haben.
Ich habe vor, in diesem Jahr einige kleinere Projekte aus Blech mit den Kindern zu realisieren, und hoffe, dass ich dazu Zeit und Muße finde. Ideen habe ich genug ;-)
Bislang gebe ich mich mit einem stilisierten Rittersporn aus Keramik zufrieden (aus Schweden mitgebracht), der neben einem Holzmarienkäfer am Teich, pardon, am Loch Ness, residiert. Ein Garten sollte jedoch noch mehr Überraschungen bergen, finde ich. Obwohl… wenn ich es recht überlege, steht doch noch so einiges mehr herum. Die Emailleschüsseln zum Beispiel, neben meiner Whiskey-Mac-Rose:
Ich muss wohl doch gelegentlich mal Kunst-Bestandsaufnahme machen ;-)
Wie ist es mit euch? Gibt es bei euch Kunst oder Kitsch im Garten? Plant ihr für 2009 eine Kunstaktion?
Wohin mit Gartenschere & Co?
Nach getaner Arbeit ist es praktisch, für all die kleinen Geräte, mit denen man im Garten werkelt, einen festen Platz zu haben. Ich habe meinen im Kleingewächshaus gefunden, aber auch ein Schuppen oder eine Terrassenwand ist dafür geeignet.
Sonntag, 15. März 2009
Wichtig ist, dass die Geräte vor Regen geschützt sind, damit sie nicht rosten. In meinem Beispiel habe ich einfach in die Gewächshauskonstruktion kleine Metallhaken eingehängt, an denen zu beiden Seiten der Gewächshaustür Dinge wie Schnur, Bindedraht, Gartenschere, Haushaltsschere, Handschuhe, Maßband, Schippe, Grubber, etc. aufgehängt wurden. Das erspart langes Suchen.
Sicher findet ihr auch einen passenden Platz für solche Haken; z.B. an einem Metallgitter, das an die Wand geschraubt wird. Man kann ein echtes Stillleben daraus machen.
- Ich kann mich gar nicht entscheiden - ist alles so schön bunt hier!
Dienstag, 05. Februar 2019 KUNST - Hallöli 2019! Jahresanfangsgeplauder.
Freitag, 18. Januar 2019 - Danke für 429 Downloads!
Samstag, 08. Dezember 2018 #AbenteuerSelfpublishing
Folgt mir auf Instagram:
@bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Simone : Wird Zeit, dass es mal wieder Frühling wird - und der Rasens schön grün...
Lena : Ein schöner Beitrag! LG Lena
Tanja : Gefällt mir! LG Sonja
Dustin : Hey Petra, das ist echt ein toller und vor allem ausführlicher Bericht. Für...
Klara : wir liegen heute in den letzten Zügen, mein Liebster hat eben nochmal Rasen...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
Pflanzen
cocktailkleider
cocktail dresses
brautkleider
Petra A. Bauer bei
Bauerngartenfee.de - Grüner leben in der Stadt
Bauerngartenfee-Videos
Twitter
Dawanda
Flickr
Youtube
Wikipedia
MySpace
Facebook
Librarything
Goodreads
Wirb ebenfalls für deine Seite
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.