Garage - am besten fertig
Bei vielen Menschen ist die Garage der Raum, in den das Auto nicht hineinpasst, weil der halbe Hausrat drin steht. Wir haben keine Garage, weil wir dafür entsprechend der Bestimmungen den halben Garten zubetonieren müssten. Aber vermutlich hätten Autos darin auch keinen Platz ;-)
Montag, 16. Juni 2014
Es ist WM. Auch ohne Garage. Dafür haben wir Wimpel quer über die Auffahrt gespannt.
Foto: Petra A. Bauer.
Wenn wir aber eine Garage hätten, wäre es aus Kostengründen sicher eine Fertiggarage. Preiswerte Fertiggaragen gibt es im Prinzip heute für jeden Geschmack, und sie sehen auch viel schöner aus, als früher, als man noch nicht zwischen diversen Modellen wählen konnte. Und letztlich soll ja vor allem das Auto (oder der Hausrat *g*) gut verschlossen im Trocknen stehen.
Der Vorteil bei Fertiggaragen ist auch, dass ihr nicht tausend Handwerker beauftragen müsst. Von unserer Erdgeschoss-Sanierung weiß ich noch genau, wie nervig es sein kann, Fußbodenleger, Maler, Trockenbauer, Sanitärfachleute und Elektriker so unter einen Hut zu bekommen, dass ein möglichst reibungsloser Ablauf garantiert ist. Was bei uns natürlich nicht geklappt hat. Weil der Trockenbauer den Elektriker ärgern wollte, und die Auslässe für sämtliche Halogenleuchten-Deckenkabel weder markiert, geschweige denn ausgesägt hat. Letztlich hat er damit v.a. uns geärgert, denn wie teuer die detektivische Suche nach über 20 mutmaßlich richtigen Stellen war, muss ich wohl nicht erwähnen ...
Wenn eine einzige Firma für die ganze Garage zuständig ist, könnt ihr euch bequem zurücklehnen, und die Leute einfach machen lassen. Die Firma koordiniert die Gewerke selbst und es liegt natürlich in deren Interesse, das so ratz-fatz wie möglich zu erledigen. Außerdem haben die ihren Arbeitsprozess zigfach erprobt und optimiert. Nur den Bauantrag müsst ihr selber stellen, aber da genügt meist ein einfacher Antrag.
Und wenn ihr die richtige Garage auswählt, passt Auto UND Krempel hinein. Auch nicht schlecht, oder?
Liebe Grüße
Mohn auf der Ebernburg
Mein Workshopwochenende in Bad Münster am Stein war einfach grandios! Und zum Abschied leuchtete der Mohn an der Ebernburg ....
Montag, 02. Juni 2014
- KW 07 - Die Woche in Streifen
Donnerstag, 21. Februar 2019 LEBEN - Ich kann mich gar nicht entscheiden - ist alles so schön bunt hier!
Dienstag, 05. Februar 2019 KUNST - Hallöli 2019! Jahresanfangsgeplauder.
Freitag, 18. Januar 2019
Folgt mir auf Instagram:
@bauerngartenfee
Mit flattr mal für bauerngartenfee.de spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Hier meinen YouTube-Kanal abonnieren!
Simone : Wird Zeit, dass es mal wieder Frühling wird - und der Rasens schön grün...
Lena : Ein schöner Beitrag! LG Lena
Tanja : Gefällt mir! LG Sonja
Dustin : Hey Petra, das ist echt ein toller und vor allem ausführlicher Bericht. Für...
Klara : wir liegen heute in den letzten Zügen, mein Liebster hat eben nochmal Rasen...
Empfehlungen
Pflanzkübel und Blumenkübel in XXL bestellen
Pflanzen
cocktailkleider
cocktail dresses
brautkleider
Petra A. Bauer bei
Bauerngartenfee.de - Grüner leben in der Stadt
Bauerngartenfee-Videos
Twitter
Dawanda
Flickr
Youtube
Wikipedia
MySpace
Facebook
Librarything
Goodreads
Wirb ebenfalls für deine Seite
Da es sich bei diesem Gartenblog um ein Businessmodell handelt, nutzen wir u.a. Sponsoring, Banner und Affiliate-Links. Produktvorstellungen /-Rezensionen sind i.d.R. ebenfalls vergütet, soweit nichts anderes angegeben ist. Unabhängig von der Vergütung geben die Rezensionen ausschließlich die Meinung von Petra A. Bauer wieder.